Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
26 dachbau magazin 7 | 2024 ▴ Die abwechslungsreich gestaltete intensiv begrünte Dachlandschaft kann viel Wasser speichern und anschließend langsam wieder verdunsten lassen THEMA DES MONATS Begrünung über Wegebau bis zur intensiven Begrünung Die Substratschichten variieren deshalb von 8 bis 160 cm “ Gemäß Bauablaufplanung wurde direkt nach Fertigstellung der ersten Dachflächen mit den Begrünungsarbeiten begonnen um sofort die Abdichtung zu schützen Vielseitige Dachbegrünung Die insgesamt 6630 m² großen Dachflächen werden vielfältig genutzt Die intensive Begrünung auf der Fahrzeughalle stellt dabei mit 4329 m² den größten Anteil die extensiv begrünten Dachflächen summieren sich auf 1320 m² Der Außensportplatz mit 460 m² erhielt einen Belag aus Kunstrasen Eine Besonderheit der Hauptfeuerwache ist die große Fahrzeughalle aus der die Einsatzfahrzeuge bei einem Alarm über ein großes Ausfahrtstor bereits in Formation ausrücken statt über eine Vielzahl von Einzeltoren Die zweite Besonderheit Auf ihrem Dach entstand eine über 4000 m² große modellierte Dachlandschaft abwechslungsreich gestaltet mit extensiver und intensiver Begrünung Wegen und Sitzgelegenheiten einer Boulebahn und einem Nutzgarten Sie steht den Einsatzkräften als Erholungsund Aktivzone zur Verfügung leistet aber auch im Hinblick auf die Ziele der Kampagne „Grüne Stadt Karlsruhe“ einen wichtigen ökologischen und klimatischen Beitrag Unterschiedliche Aufbauten Zum Schutz der wurzelfesten Abdichtung verlegten die Handwerker zunächst lose und überlappend die Faserschutzmatte Green FSM 600 Darauf kam als Wasserspeicherund Dränschicht das druckbelastbare Dränund Speicherelement Green DSE 60 mit einer Noppenhöhe von 60 mm und einem Wasserspeichervermögen von 17 l m 2 zum Einsatz „Mit diesem Aufbau ließen sich alle gewünschten Nutzungsformen sicher umsetzen“ erklärt Fachmann Michael Duss Unter dem Belag der verschlungenen Gehwege wurde das Dränund Speicherelement mit einer Noppenreihe Überlappung verlegt und in zwei Schichten gefüllt zunächst mit Lava 0 32 darauf mit Lava 0 8 für eine ebene Oberfläche Auf diesem tragfähigen Unterbau setzten die Handwerker Terraway ein – einen festen aber wasserund luftdurchlässigen Bodenbelag Unter den Grünflächen mit maximal 35 bis 40 cm