Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
27 dachbau magazin 7 | 2024 www buildingnet de Aufbauhöhe reichte es die Dränund Speicherelemente mit Lava 2 12 zu verfüllen Über einem Filtervlies wurde schließlich das passende Substrat für die Intensivbegrünung aufgebracht Zwei Schichten Dort wo die Einbauhöhen bis zu 1 60 m über der Abdichtung erreichen musste in zwei Schichten aufgebaut werden „Zunächst wurden die Dränund Speicherelemente mit einer Spezialmischung verfüllt und zur Bodenmodellierung mit Lava 0 16 überbaut“ so Tobias Buchen „Auf dem darauffolgenden Filtervlies wurde dann zur Versorgung der Pflanzen erneut ein Substrat für Intensivbegrünungen aufgebracht Diese Aufbauhöhen bieten gute Bedingungen für Großsträucher Gräser Stauden und Rosen sowie eine hohe Wasserrückhaltung und ökologische Vielfalt “ Alle Anschlüsse und die Randstreifen wurden mit Kies eingefasst Die elf jeweils 5 x 5 m großen Oberlichter auf dem Dach der neuen Fahrzeughalle verbinden oben und unten Sie versorgen die darunterliegende Halle mit Tageslicht und beleuchten darüber hinaus nachts den Dachgarten Extensive Dachbegrünung Nicht so aufsehenerregend dafür von geringem Gewicht und pflegearm aber ebenfalls von großem Nutzen ist die extensive Begrünung Diese verlegten die Handwerker auf den Dächern der verschiedenen Etagen der Funktionsgebäude und der Garagen Auch hier schützten die Gründachspezialisten die Dachabdichtung mit einem lose verlegten Schutzvlies gegen mechanische Beschädigung wiederum gefolgt von den Dränund Speicherelementen Diese Elemente wurden dicht gestoßen und lose verlegt und anschließend mit dem Filtervlies abgedeckt um das Einschlämmen von Feinteilen aus der Vegetationsschicht in die Dränschicht zu verhindern und so die dauerhafte Funktion der Dränage zu sichern Bereits eine 8 cm dicke Schicht Extensivsubstrat ein mineralisches Schüttstoffgemisch für mehrschichtige Extensivbegrünungen bietet den bunt blühenden Sedummischungen optimale Wachstumsbedingungen Fußballplatz auf dem Dach Auf einem weiteren Dach über dem 4 Obergeschoss südlich auf dem Riegelgebäude wurde gemäß der Planung auf einer Fläche von 26 5 x 18 m ein Außensportfeld angelegt siehe Bild auf Seite 24 unten Hier verlegten die Handwerker auf dem Schutzvlies 20 mm hohe Dränund Speicherelemente und verfüllten sie mit mineralischem Schüttstoff sowie einer elastischen Tragschicht Auf dem folgenden Filtervlies wurde dann der Kunstrasen ausgelegt Das hier eingesetzte Speicherelement ermöglicht auch bei der künstlichen Auflage die wichtige Wasserrückhaltung Alle Ziele erreicht Alle Ziele bezüglich Funktionalität Ästhetik und Aufenthaltsqualität der Karlsruher Hauptfeuerwache wurden bei optimaler Ökologie und Ökonomie im vorgegebenen Zeitund Kostenrahmen erreicht Die neuen Gebäude erfüllen den Passivhausstandard und bieten dabei großen Komfort für gesundes Arbeiten Vor allem gelingt durch die vielen Gründächer die klimatisch wichtige Wasserrückhaltung Gemeinsam mit der langsamen Verdunstung sichert diese den Wasserkreislauf und macht sie zu einem zentralen Thema im Klimaschutz ▪ STECK BRIEF Objekt Standort Hauptfeuerwache Karlsruhe D-76137 Karlsruhe Architekten Architekturbüro H III S D-70619 Stuttgart Landschaftsarchitekten Eurich Gula Landschaftsarchitektur D-73240 Wendlingen am Neckar Begrünungsarbeiten Flor-Design GmbH D-79111 Freiburg www flordesign de Produkte Faserschutzmatte Green FSM 600 Dränund Speicherelement Green DSE 60 und DSE 20 Filtervlies Green FV 300 sowie Substrate Hersteller Paul Bauder GmbH Co KG D-70499 Stuttgart www bauder de ▴ Aufbau der Dachflächen mit intensiver Begrünung auf der Fahrzeughalle der Hauptfeuerwache