Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Nr 25 2024 www markttechnik de Ed it or ia l Katzund-Maus-Spiel Anfang Mai passierte etwas bisher nie Dagewesenes in der Stromversorgungsbranche Der chinesische Hersteller Mornsun wurde vom US-Außenministerium auf die Sanktionsliste gesetzt Denn Produkte des Unternehmens wurden in militärischem Gerät genutzt das Russland im Angriffskrieg gegen die Ukraine einsetzt Dafür dass es sich dabei nicht um Zufall handelte sprach offenbar die Häufigkeit Was wäre die normale Reaktion darauf gewesen? So schnell wie möglich zu versuchen wieder von der Sanktionsliste zu kommen das Russlandgeschäft einzustellen sich im Zweifel von den Verantwortlichen zu trennen die offenbar als Folge einer falschen Risikoabwägung diese Aktivitäten trotz diverser Sanktionen des Westens weiter vorangetrieben hatten Aber das wäre wohl westliches Denken in China scheint man solche Probleme anders zu lösen Wie aus Branchenkreisen zu hören ist hat der chinesische Staat dem schon in der Vergangenheit ein enges Verhältnis zu Mornsun nachgesagt wurde rund 100 Millionen US-Dollar für einen Neustart bereitgestellt Wie der aussieht? Man flaggt das Unternehmen um Anders ausgedrückt man gründet neue Unternehmen wie etwa AGUW die als neue Bezugsquelle für Mornsun-Produkte fungieren Natürlich bedurfte es dazu neuer Produktionsstätten und neuer Zertifizierungen dieser Produktionsstätten aber das war letztlich nur eine Organisationsund Zeitfrage Die US-Regierung wird Mornsun nach diesem durchschaubaren Manöver sicher nicht vom Haken lassen Das Vertrauen das bislang bereits verspielt wurde wird sich auf diese Weise kaum zurückgewinnen lassen Das dürfte auch den Brand-Lablern klar sein die in der Vergangenheit Mornsun gern als Basis für »ihre« Produkte genutzt haben Seine Kunden durch einen Übergang beispielsweise zu AGUW auch in Zukunft Sanktionen auszusetzen dürfte dann durchaus als High-Risk-Entscheidung gelten Wenn etwas nicht so funktioniert wie man gerne möchte sollte man es lassen Zu dieser Einsicht ist vor wenigen Tagen auch Steve Kelley CEO von Advanced Energy gekommen Er ließ mitteilen dass AE kein weiteres Angebot für XP Power abgeben werde Daraufhin sank zwar der Kurs von XP Power dessen CEO Gavin Griggs dürfte aber trotzdem froh gewesen sein nicht Opfer einer drohenden feindlichen Übernahme geworden zu sein AE wird sich jetzt wohl nach neuen Möglichkeiten umsehen 1 Milliarde Cash zu investieren Man darf gespannt sein wen Kelley dann als neuen Übernahmekandidaten ausmacht Ihr Positionsmessung mit Störfeldunterdrückung HAUPTANWENDUNGEN UND -VORTEILE Positionserkennung Linear und Rotation bis 360° für ISO 11452-8-Anforderungen Kompensation von Störfeldern mit Gradienten bei 180°-Rotationsanwendungen Vollwertige 3D-Magnetfeldmessung von B X B Yund B Z Unterstützung von Anwendungen mit funktionaler Sicherheit SEooC gemäß ISO 26262 Großer Versorgungsspannungsbereich 3 0 V… 18 V Umgebungstemperaturbereich von –40 °Cbis max 160 °Cfür Automobilanwendungen geeignet KENNDATEN Typen HAL 3900 HAL 3930 HAL 3980 Gehäuse SOIC-8 Digitale Ausgangsformate SPI PWM SENT SAE J2716 rev 2016 PSI5 2 x Winkelgenauigkeit ±0 6° @ 10 mT für Rotationsanwendungen Magnetfeldamplitudenbereich 10 mT… 130 mT Bis zu 5 mT bei reduzierter Genauigkeit Sicherheit ASIL-Bready gemäß ISO 26262 APPLIKATIONEN Alle Arten von Ventilen und Aktuatoren z B Kühlventile AGR Turbolader-Stellantriebe Gangschaltung Pedalpositionserkennung Getriebepositionserkennung Leuchtweitenregulierung Fahrwerksposition VARIANTEN HAC 39xy mit integrierten Kondensatoren HAR 39xy als Dual - Die Variante Informationen zu HAL 39xy HAC 39xy und HAR 39xy Tel +49 0 7231 801-1614 | rutronik@rutronik com www rutronik com COMMITTED TO EXCELLENCE Consult | Components | Logistics | Quality 3D HAL ® SENSOR-PRODUKTLINIE MIT HAC 39XY HAR 39XY - VARIANTE Committed to excellence Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de