Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik automot ive Impulse Daimler Truck und Volvo Group planen Joint Venture Softwaredefinierte Lkw-Fahrzeugplattform Daimler Truck und die Volvo Group planen ein Joint Venture zur Entwicklung einer gemeinsamen softwaredefinierten Fahrzeugplattform sowie eines Lkw-Betriebssystems das als Basis für Nutzfahrzeuge dienen soll Ziel von Daimler Truck und der Volvo Group ist es bei der digitalen Transformation zu softwaredefinierten schweren Nutzfahrzeugen eine führende Rolle einzunehmen Deshalb haben die beiden Unternehmen eine nicht bindende Vereinbarung geschlossen um ein Joint Venture zu gründen das sie perspektivisch zu einem führenden Entwickler von standardisierter Hardund Software für Nutzfahrzeuge machen wollen Durch die von dem Joint Venture erarbeitete technische Grundlage soll es Daimler Truck der Volvo Group und poten ziell weiteren Partnern dann möglich sein jeweils eigenständige digitale Fahrzeugfunktionen für ihre Produkte bereitzustellen die letztendlich die Wirtschaftlichkeit und das Nutzererlebnis für Kunden verbessern sollen Daimler Truck und die Volvo Group beabsichtigen mit dem geplanten Gemeinschaftsunternehmen eine Partnerschaft jeweils zu gleichen Teilen einzugehen Es soll als unabhängiges Unternehmen operieren wobei Daimler Truck und die Volvo Group in allen anderen Geschäftsfeldern weiterhin Wettbewerber bleiben Aufgrund der bereits hohen Investitionen in die Transformation hin zu CO 2 -neutralen Antriebstechnologien halten die beiden Unternehmen die Zusammenarbeit bei der Entwicklung digitaler Technologien für noch wichtiger als bisher damit Entwicklungsziele und Kundenerwartungen innerhalb eines realistischen Zeitrahmens bestmöglich erfüllt werden können Industriestandard für ein Lkw-Betriebssystem Das Joint Venture soll seinen Hauptsitz im schwedischen Göteborg haben und be - stehende Technologien und Ressourcen Entwicklungskooperation von Toyota Mazda und Subaru Neue Motoren für CO 2 -Neutralität Die Automobilhersteller Toyota Mazda und Subaru haben sich auf die gemeinsame Entwicklung einer neuen Motorengeneration geeinigt Diese soll speziell auf den Einsatz in elektrifizierten Antriebssträngen zugeschnitten sein Die Minimierung von CO 2 steht bei Toyota Mazda und Subaru als eines der Hauptziele der Unternehmen im Vordergrund Dieses Ziel wird auch künftig die Entwicklung der Motoren bestimmen und soll auf diese Weise Arbeitsplätze sowie Lieferketten sichern Durch die Beteiligung am Motorsport erweitern die Hersteller außerdem die Möglichkeiten der Antriebe und Kraftstoffe kontinuierlich So tritt auch Toyota beispielsweise in verschiedenen Wettbewerben mit Fahrzeugen an die mit flüssigem Wasserstoff oder CO 2 -neutralen Kraftstoffen betrieben werden Kompakte Bauweise optimale Integration Alle drei Unternehmen werden die neuen Motoren so weiterentwickeln dass sie sich ideal in den Antriebsstrang ihrer jeweiligen Fahrzeuge integrieren lassen Die noch kompaktere Bauweise der neuen Motoren erlaubt neue Möglichkeiten für das Packaging Die neuen Motoren lassen sich auch mit CO 2 -neutralen Kraftstoffen betreiben Dazu zählen synthetische Kraftstoffe E-Fuels Biokraftstoffe und flüssiger Wasserstoff deren Einsatzmöglichkeiten durch die neue Motorengeneration noch vielfältiger werden Bei den neuen Motoren soll nicht allein die Leistung verbessert sondern auch das Zusammenspiel mit Elektroantrieben optimiert werden um die Vorteile der verschiedenen Antriebsarten nutzen zu können Ihre kompaktere Bauform ermöglicht darüber hinaus neue Designmöglichkeiten was wiederum die aerodynamischen Eigenschaften der Fahrzeuge verbessert Dies ist ein weiterer wichtiger Aspekt im Hinblick auf immer strengere Emissionsvorschriften Obwohl Subaru Toyota und Mazda mit ihrer Produktpalette zueinander im Wettbewerb stehen verfolgen doch alle drei Unternehmen das gemeinsame Ziel CO 2 -Neutralität durch einen mehrgleisigen Technologieansatz zu erreichen ih