Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Impulse Elektronik automot ive 7 beider Unternehmen in die neue Organisation integrieren Ziel beider Partner ist es den Industriestandard für ein Lkw-Betriebssystem zu setzen und die Produkte des Joint Ventures auch anderen OEMs anzubieten Zu diesem Zweck wird das Joint Venture eine gemeinsame Entwicklerplattform bereitstellen auf der seine Kunden jeweils eigenständige Softwareapplikationen entwickeln können Daimler Truck und der Volvo-Konzern bleiben daher im intensiven Wettbewerb miteinander und werden weiterhin auf ein komplettes eigenständiges Produkt-Null Verkehrstote sind das Ziel Die »Vision Zero« kann Realität werden und Dienstleistungsangebot setzen einschließlich der jeweiligen digitalen Kundenangebote Beide Unternehmen wollen auf Basis der Plattform ihre eigenen digitalen Dienste und Fahrzeugfunktionen bereitstellen heißt es Die unterzeichnete Vereinbarung ist nicht bindend eine endgültige Vereinbarung wird innerhalb dieses Jahres erwartet Ziel ist es die endgültige Transaktion im ersten Quartal 2025 abzuschließen vorbehaltlich der erforderlichen Prüfungen und Genehmigungen durch die jeweiligen Behörden ih Ziel der »Vision Zero« ist es den Straßenverkehr so zu gestalten dass es keine tödlich oder schwer verletzten Verkehrsteilnehmer mehr gibt Für Kritiker eine Utopie Doch beweisen inzwischen mehr als 1 200 Städte weltweit dass die Vision in Bezug auf die getöteten Verkehrsteilnehmer Realität werden kann Seit zehn Jahren bildet die internationale Expertenorganisation Dekra die bezüglich der »Vision Zero« erzielten Erfolge in einer interaktiven Weltkarte ab So hatten die Experten für den Dekra-Verkehrssicherheitsreport 2014 zum ersten Mal in großem Stil die verfügbaren Daten der International Traffic Safety Data and Analysis Group IRTAD ausgewertet – mit einem Fokus auf dem Innerortsverkehr Das Ergebnis damals Hunderte von Städten mit mehr als 50 000 Einwohnern hatten das Ziel von null Verkehrstoten in mindestens einem Jahr seit 2009 schon erreicht Ein Internet-Tool ermöglichte es tief in die Datensammlung einzusteigen Es wurde beim International Transport Forum ITF 2014 in Leipzig erstmals vorgestellt Fast 300 Großstädte haben Vision Zero bereits erreicht Seitdem wurden sowohl die Analyse der Daten als auch das Onlineportal kontinuierlich ausgeweitet Anfangs waren 17 europäische Länder abgebildet heute sind es 26 Länder Den Schwerpunkt bildet weiterhin Europa doch auch die USA Kanada Mexiko Australien und Japan sind inzwischen verzeichnet Selbst unter den Großstädten mit mehr als 100 000 Einwohnern haben schon fast 300 das Ziel der »Vision Zero« in mindestens einem Jahr erreicht Unter den größten Städten auf der Liste ist das finnische Espoo mehr als 300 000 Einwohner »Die ›Vision Zero‹ als Ziel anzustreben ist die einzig richtige Strategie – denn jeder Mensch der im Straßenverkehr getötet wird ist einer zu viel« sagt Jann Fehlauer Executive Vice President der Dekra-Gruppe und Geschäftsführer von Dekra Automobil »Mehr als 1 200 Städte beweisen dass die ›Vision Zero‹ erreichbar ist Die Anstrengungen das Ziel in noch vielen weiteren Städten und auch außerhalb urbaner Räume zu erreichen müssen auf allen Ebenen weitergehen Nach dem Ansatz der geteilten Verantwortung wie ihn die ›Vision Zero‹ verfolgt sind hier alle Beteiligten gefragt « Zur Dekra Vision Zero gibt es auch eine interaktive Weltkarte www dekravisionzero com ih PE AK -Sys te m Elek tr on ik-Au to m ot ive 2 02 4-3 pd f PCAN-Diag FD Professionelles Handheld mit 2-Kanal-Oszilloskop zur Diagnose von CANund CAN-FD -Bussen auf physikalischer und Protokoll-Ebene Optional mit J1939-Support PCAN-Gateways Gateway-Produktfamilie für den Zugriff auf CAN-Busse über IP-Netzwerke oder die Verbindung weit entfernter CAN-Busse über IP PCAN-USB X6 Sechskanal-CAN-FD -Interface für den USB-Port Auslieferung mit D-Suboder M12-Anschlüssen inkl Monitor-Software und APIs You CAN get it Hardware und Software für CAN-Bus-Anwendungen… www peaksystem com PEAK-System Technik GmbH info@peaksystem com Tel +49 6151 8173-20 Fax +49 6151 8173-29 Ir rt ü m er u n d t ec h n is ch e Än d er u n g en v o rb eh al te n