Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 17 Security dennoch in das System einzudringen bleibt er in der entsprechenden Partition isoliert alle anderen Funktionen sind abgeschottet Sichere Automotive Connectivity Platform für Stabilität im SDV PikeOS ist für die sichere Datenübertragung in vernetzten Fahrzeugen optimiert Das RTOS ist Teil der Secure Automotive Connectivity Platform SACoP Diese hochsichere Plattform für die Kommunikation zwischen Fahrzeugen ermöglicht den Einsatz verschiedener Netzwerktechnologien darunter 4G 5G Wi-Fi Ethernet und CAN Die Plattform unterstützt verschiedene Gastbetriebssysteme darunter Linux beziehungsweise AGL sowie Android Die gesamte Plattform ist verstärkt darauf ausgerichtet die kritische fahrzeuginterne Kommunikation sowie die Kommunikation zwischen Fahrzeugen maximal zu schützen Generell erlaubt SACoP die sichere Kommunikation von Fahrzeugen zu allen möglichen Systemen Auch die Performance kommt durch die Multi-Core-Unterstützung nicht zu kurz PikeOS wird häufig in der Avionik eingesetzt und regelmäßig auf dem höchsten Level nach deren Standards zertifiziert die mitunter die strengsten Anforderungen an softwareseitige Sicherheit haben Von diesen hohen Sicherheitsanforderungen profitieren Automotive-Anwendungen ebenso PikeOS ist darüber hinaus das erste nach SIL-4 zertifizierte RTOS mit Multicore-Unterstützung Da im Automobilbereich ständig neue Funktionen hinzukommen und Modellwechsel anstehen bietet die schlüsselfertige Entwicklungsplattform ein sicheres Gateway Dieses ist für die Kommunikation mit der Außenwelt zuständig die ebenfalls schnell stabil und sehr sicher abgewickelt werden muss Das Gateway verfügt über ein robustes Routing-System inklusive der bereits erwähnten Firewall und der Intrusion Detection PikeOS zeigt was aktuell mit RTOS in SDV möglich ist und wie mit optimierten Komponenten die Sicherheit im SDV trotz hoher Leistung und Stabilität gewährt ist Edge2Cloud-Anwendungen in Software-Defined Vehicles Edge2Cloud-Anwendungen in Software-Defined Vehicles ermöglichen den Austausch von sicherheitsrelevanten Informationen zwischen verschiedenen Fahrzeugen Dabei wird der Vorteil der Datenverarbeitung am Edge genutzt also genau dort wo die Daten entstehen Beim SDV ist dies direkt das jeweilige Fahrzeug beziehungsweise dessen Sensorik Die analysierten Daten werden dann in die Cloud gesendet wo sie auch von anderen Fahrzeugen genutzt werden können Diese können ebenfalls zu den Informationen in der Cloud beitragen Ein gutes Beispiel ist die Schlaglocherkennung mit LiDAR-Sensoren Das Fahrzeug sendet Informationen über Schlaglöcher an einen Host der daraus eine Karte erstellen kann Diese Karte wird von anderen Fahrzeugen auf der gleichen Strecke genutzt die ihrerseits ebenfalls Informationen über Schlaglöcher an den Host senden So entsteht eine umfassende Karte von der alle Verkehrsteilnehmer profitieren können Wichtig ist dass Edge2Cloud-Anwendungen und das verwendete RTOS das höchstmögliche Maß an Datensicherheit Datenschutz und Datenqualität gewährleisten Bestehende Vorschriften und Compliance-Richtlinien müssen unbedingt eingehalten werden Edge2Cloud gestattet es darüber hinaus Fahrzeuge zu überwachen und zu steuern Updates zu verteilen und sicherzustellen dass alle Geräte Komponenten und Sensoren im Fahrzeug optimal funktionieren Sensible Daten müssen jedoch innerhalb der Grenzen des Fahrzeugs bleiben Die internationalen Vorschriften für den Umgang mit Daten werden immer komplexer Daher ist es wichtig dass das eingesetzte RTOS in der Lage ist Edge2Cloud flexibel bereitzustellen und gleichzeitig die aktuellen Datenschutzbestimmungen vollumfänglich zu erfüllen Das System muss in der Lage sein wichtige Daten zu erkennen und Datensätze José Almeida ist Director Business Line Automotive bei Sysgo In dieser Position leitet er ein Team das für die Entwicklung und Implementierung digitaler Automotive-Lösungen für sicherheitskritische Anwendungen zuständig ist Almeida war zuvor bei Thales Computers tätig wo er die Koordinierung aller technischen Pre-Sales-Aktivitäten in Asien dem pazifischen Raum sowie Nordeuropa verantwortete Bei einem USamerikanischen RTOS-Anbieter konnte Almeida zudem Erfahrungen im technischen Support sammeln José Almeida hat einen Ingenieurabschluss in Elektrotechnik von der Ecole Polytechnique de l’Université de Nantes Frankreich zu anonymisieren bevor sie in die Cloud gesendet werden PikeOS ist für den Edge2Cloud-Einsatz prädestiniert da das RTOS ein Cloud-Setup mit enormem Speicherund Rechenpotenzial darstellt Ein Device-Manager sorgt als zentraler Orchestrator dafür dass jedes Edge-Gerät optimal funk tioniert und die Kommunikationsflüsse so reibungslos wie möglich ablaufen Der modulare Aufbau der PikeOS Edge Platform ermöglicht zudem spezialisierte Partitionen für unterschiedliche Anwendungen Virtualisierung bedeutet Vereinfachung Entwickeln Unternehmen neue Features für das SDV lassen sich diese Komponenten mit dem Hypervisor im RTOS virtualisieren und sofort mit den notwendigen anderen Komponenten im SDV verknüpfen Ohne Virtualisierung würde die Integration neuer Funktionen wesentlich länger dauern die Prozesse wären komplizierter und auch teurer da Hardund Software erst angepasst werden müssten Ein modernes Fahrzeug wie ein SDV lebt von ständigen Innovationen und Verbesserungen Das Betriebssystem in diesen Fahrzeugen muss damit Schritt halten können und gleichzeitig sicherstellen dass Insassen und andere Verkehrsteilnehmer bestmöglich geschützt werden ih