Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 2024 Modern Workplace l Festnetztelefonie und Microsoft Teams l 21 rechtigt neben Meetings und internen Teams-Anrufen zur Verfügung Dies ermöglicht den Mitarbeitenden sämtliche verbale Kommunikationskanäle mühelos in der Teams-App im Überblick zu behalten Dies bedeutet auch dass die Wahl des Endgeräts für die Kommunikation ganz der Präferenz und den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten des Nutzenden überlassen bleibt Ein Anruf kann wahlweise über die Teams-App am Desktop Tablet oder am Smartphone geführt werden Eine Implementierung der Teams Telefonie trägt somit dazu bei insgesamt die Kommunikation effizienter und agiler zu gestalten connect professional Ein spontaner Videocall per Teams und zeitgleich ein Anruf auf dem Festnetz – stresst das die User innen nicht? Grassee Tatsächlich löst Teams Telefonie dieses Problem gänzlich Bei der Nutzung eines Festnetztelefons und Teams kann es überall gleichzeitig „bimmeln“ Durch die Integration des Festnetzanrufes in die Plattform Teams ertönt schlichtweg ein Besetzt-Zeichen Je nach Einstellung können eingehende Anrufe aber auch an die in Teams integrierte Mailbox oder eine hinterlegte Ausweichnummer weitergeleitet werden Mitarbeitenden bleibt es also erspart zwei Kommunikationskanäle gleichzeitig zu bedienen weil beide Kanäle in einer Plattform zusammenlaufen Wurde ein Anruf verpasst ist dieser gemeinsam mit verpassten und geführten Teams-Anrufen in der Anruferliste zu finden und kann von dort aus nachverfolgt werden Teams weist auf den versäumten Festnetz-Anruf sogar aktiv auf der Benutzeroberfläche hin Darüber hinaus lässt sich das Feature mit der Teams-App auf dem Smartphone oder Tablet nutzen das beispielsweise mit dem Auto gekoppelt wird und so Festnetz-Telefonate von überall ermöglicht wo Internet zur Verfügung steht Zudem ist die Übertragung eines laufenden Gesprächs zwischen verschiedenen Endgeräten problemlos möglich – beispielsweise ein Telefonat am Smartphone welches bei der Ankunft im Büro an den Rechner übergeben wird connect professional Welche Unternehmen sollten über eine solche Lösung nachdenken? Lohnt sich ein Umstieg in finanzieller Hinsicht oder ist hier mit höheren Kosten als bei konventionellem Festnetz zu rechnen? Grassee Grundsätzlich ist ein Umstieg für alle Unternehmen interessant bei denen ortsunabhängige Erreichbarkeit ebenso wichtig ist wie verbindliche Kommunikation mit dem Festnetz Doch auch in Branchen wie die Energiewirtschaft und vor allem im kritischen Infrastrukturbereich KRITIS spielt die ständige Erreichbarkeit von Fachleuten an entfernten Arbeitsorten oder im remote Office eine entscheidende Rolle Zu den Kosten lässt sich pauschal keine Antwort geben Hier variieren die Anforderungen die ein Unternehmen an die neue Lösung Teams Telefonie stellt sowie den Kosten die die alte TK-Anlage verursacht hat Erfahrungen zeigen jedoch dass sich die Kosten einer Einführung nach circa sechs Monaten bereits amortisiert haben connect professional Gibt es Unternehmen oder einzelne Leitungen bei denen sich diese Funktion nicht einführen lässt? Klaaßen Es ist für jedes Unternehmen interessant zumindest darüber nachzudenken Teams Telefonie als Office-Telefonie-Lösung einzusetzen Nicht nur im Wettlauf um Attraktivität als Arbeitgeber und Performance am Kunden ist die Chance flexibler und ortsunabhängiger zu arbeiten ein großer Pluspunkt Durch die Zusammenarbeit von BTC und EWE schafft das gebündelte ITund TK-Wissen einen einmaligen Endto-End-Service der auch an NIS2-und KRITIS-Vorgaben adaptierbar ist Heißt Auch in puncto Sicherheit lassen sich höchste Standards setzen connect professional Wie geht der Implementierungsprozess vonstatten? Grassee Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht für Unternehmen die jeweils passgenaue Kommunikationslösung in Teams Telefonie zu entwickeln Damit uns das gelingt starten wir zunächst mit einem Quick Check bei dem der Kunde zwölf Fragen beantwortet durch die wir bereits Ziele Nutzergruppen und besondere Anforderungen ermitteln können Alternativ können wir auch direkt mit einem initialen Workshop mit Fokus auf Beratung und Migration starten und die Ziele sowie Anforderungen gemeinsam konkretisieren Danach entwickeln wir gemeinsam ein Zielbild und einen Proof of Concept sowie eine Roadmap zur Einführung der Lösung Dabei werden wichtige Nutzergruppen Nutzende von Sammelrufnummern Sekretariate oder Pförtner bei der Planung und Einführung besonders berücksichtigt und begleitet HOLGER KL A ASSEN ist Senior Consultant beim Energieund Kommunikationsdienstleister EWE Bild EW E Die bekannte Microsoft Teams-Oberfläche mit der integrierten Telefonie-Funktion samt Wahlfeld Bi ld B TC