Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 2024 Modern Workplace l Hybride Arbeitswelt l 17 jeder bei jedem mit Im Büro ist es somit nicht selten laut – oder zumindest zu laut Wie die Schallbelastung aussieht kann eine Software wie beispielsweise „Comsol Multiphysics“ veranschaulichen Diese lässt sich bei einem bestehenden Bürogebäude anwenden im Idealfall aber kommt sie zum Einsatz bevor gebaut wird Dann können Büros so angelegt werden dass der Schall im Raum möglichst gut und optisch ansprechend absorbiert wird „Man hat natürlich sehr oft die Situation dass bestimmte Gegebenheiten schon gesetzt sind zum Beispiel weil ein Büro oder Großraumbüro schlichtweg schon gebaut ist“ sagt Thorsten Koch im Gespräch mit connect professional Koch ist Geschäftsführer von Comsol Multiphysics Das Unternehmen bietet eine Software-Plattform an mit der sich physikbasierte Modelle und Simulations-Apps für alle Forschungsund Industriebereiche erstellen lassen – so auch Akustikmodelle für die Bauakustik „Doch durch geschickte Platzierung von schallabsorbierenden und schallumlenkenden Materialien kann man da einiges erreichen “ So werde mit Hilfe der Software ein Modell des bestehenden Raumes erstellt – dieses Modell könne man dann virtuell verändern erläutert Koch weiter „Da es eine physikbasierte Modellierungssoftware ist lässt sich vorausberechnen wie sich Veränderungen in diesem Raum auswirken werden Natürlich gibt es bei Bestandsgebäuden Grenzen bei der Umsetzung So kann man beispielsweise nicht ohne Weiteres Wände verschieben oder eine tragende Wand entfernen “ Veranschaulichen lässt sich das Ganze anhand eines Beispiels So setzte das Schweizer Bauberatungsunternehmen Zeugin Bauberatungen die Software ein um die Schallausbreitung in einem Bürogebäude im Vorfeld abzuklären „Bei Zeugin Bauberatungen ging es darum ein Großraumbüro so zu gestalten dass sich Gespräche von Kollegen oder am Telefon möglichst wenig im Raum ausbreiten Unter Einsatz unserer Software kam heraus dass Lösungen die um einen einzelnen Arbeitsplatz herum gebaut sind nicht unbedingt die beste Maßnahme sind um die Schall-Ausbreitung des Gesprochenen im Raum einzudämmen Stattdessen hat man bei Zeugin Bauberatungen auf Trennelemente im Raum gesetzt Diese wurden geschickt platziert und waren zudem mit schallabsorbierenden Materialien bestückt “ Wer keinerlei räumliche Veränderungen im Büro vornehmen möchte kann sich ein Büro im Büro aufstellen Das ist das Prinzip von Arbeitsboxen Sie sind schallisoliert so dass sich darin Arbeitende von ablenkenden Geräuschen oder Hintergrundgesprächen abschotten können Die Angebote reichen dabei von Zellen in denen nur ein Arbeitsplatz eingerichtet ist bis hin zu kleinen Meetingräumen mit Sofa und Tisch Coworking-Spaces als dritter Weg Nun gibt es nicht nur den Arbeitsplatz auf der einen Seite und den Heimarbeitsplatz auf der anderen So haben Coworking Spaces in der hybriden Arbeitswelt einen neuen Platz eingenommen War die zeitlich begrenzte Anmietung von Arbeitsplätzen in Vor-Corona-Zeiten noch etwas Ungewöhnliches und eher aus kreativen Berufen bekannt eröffnen sich dadurch nun ganz neue Möglichkeiten Ein Anbieter in diesem Bereich ist IWG zu dem Coworking-Spaces-Marken wie Regus und Spaces gehören IWG hat im Mai Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht Dabei wurden 500 Führungskräfte und Facility Manager in Unternehmen befragt die hybride Arbeitsmethoden eingeführt haben Hier interessierte auch wie stark Unternehmen ihre Büroflächen reduziert haben Demnach haben 44 Prozent der Befragten ihre traditionelle Bürofläche um ein Viertel 25 Prozent verkleinert – weitere 19 Prozent haben ihre Bürofläche sogar um 26 bis 50 Prozent geschrumpft Da aber nicht jeder im Homeoffice arbeiten kann oder auch mal in Städten arbeitet in denen er nicht wohnt können Coworking Spaces eine interessante Alternative für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen sein Gerade der Coworking Spaces-Bereich führt mit inspirierend eingerichteten Bürolandschaften vor dass Arbeit mehr ist als ein Schreibtisch und ein Stuhl Das ist auch der Grundtenor von acht Thesen zur Zukunft der Arbeit die Joachim Gripp CEO von Design Offices per Pressemeldung veröffentlicht hat Eine der Bilder Fram ery In schallisolierten Kapseln kann man sich zum stillen Arbeiten zurückziehen oder als Team ein Meeting abhalten ohne die draußen Sitzenden zu stören