Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 2024 18 l Modern Workplace l Hybride Arbeitswelt Thesen lautet Unternehmen brauchen räumliche Flexibilität – zudem fällt es ihnen mitunter schwer zu prognostizieren „welchen Platzbedarf sie in den nächsten Jahren haben werden“ Denn zwar hat die Möglichkeit zum Homeoffice eben vielerorts zur oben attestierten Reduzierung der Bürofläche geführt Andererseits „erfordert die räumliche Distanz der Mitarbeitenden neue Raumkonzepte die den Kontakt fördern“ so Gripp Er dürfte Zustimmung erhalten wenn er weiter ausführt dass „lieblos aneinander gereihte Einzelbüros die durch triste graue Flure verbunden sind“ die Menschen nicht unbedingt aus dem Homeoffice ins Büro locken Stattdessen plädiert Gripp zu anregenden Räumlichkeiten und Mobiliar das sich positiv auf Psyche Kreativität und Produktivität auswirkt Er lenkt den Fokus darauf dass Raumkonzepte die Begegnung von Menschen gezielt fördern sollten Wenn Mitarbeitende nicht so häufig wie früher im Büro aufeinandertreffen sei zudem die Erwartungshaltung an die Qualität von Präsenzmeetings höher so Gripp „Denn am Ende muss das Ziel der Veranstaltung erreicht werden Das erfordert sehr viel mehr Vorbereitung als es früher nötig war“ so Gripp Flexibilität und angenehme Arbeitsund Meetingatmosphäre – bei einem Rundgang für connect professional durch die Räumlichkeiten von Design Offices an einem der Münchner Standorte lassen sich dazu Umsetzungsbeispiele begutachten eine ruhige Atmosphäre alle Büros mit Fenster Gemeinschaftsbereiche mit Getränken und Snacks Die Etagen lassen sich flexibel aufteilen so dass eine Arbeitsgemeinschaft auch einmal unter sich und abgetrennt von den Etagen-Büronachbarn sein kann Auf dem Areal gibt es zudem einen Bereich mit zwei Etagen dort kann ein Team autark und für sich sein – und bei Bedarf hinausgehen auf die Terrasse im Innenhof Außerdem gibt es Networking-Events mit Vorträgen Weinprobe Yoga oder auch Fahrräder die genutzt werden können Und wer ein größeres Kundenevent plant kann die Begegnungszone im Erdgeschoss für Veranstaltungen mieten Die Lokalität ist somit auf die unterschiedlichsten Nutzungen ausgelegt und scheint das zu bieten was in der Pressemeldung mit den acht Thesen von Gripp am Schluss steht „Entscheidend für die Zukunft der Arbeit wird es sein gut durchdachte menschenzentrierte Arbeitsumgebungen zu schaffen “ Klingt machbar – Stellschrauben an denen Arbeitgeber drehen können gibt es viele Nur die Bürofläche zu reduzieren und ansonsten alles beim Alten zu belassen wird aber wohl nicht ausreichen Je mehr Arbeitgeber aktiv werden und Angebote schaffen – von der Einrichtung über die Technik bis hin zur Atmosphäre – desto größer dürfte der Druck werden auf die Unternehmen die einen Arbeitsplatz als Tisch-Stuhl-Kombi definieren Auf dem Areal von Design Offices am Standort „Die Macherei“ in München gibt es einen Bereich auf zwei Etagen in dem sich ein Team zurückziehen und autark arbeiten kann Bi ld c on ne ct p ro fe ss io na l Expertenkommentar Vom Büro zum Kollaborationsort ➤ Mit New Work Flex Desk und Co verändern sich neben dem Arbeitsstil auch die Anforderungen an die Funktionalität von Büroräumlichkeiten – und damit an ihre Ausstattung Unternehmen müssen in der Gestaltung ihrer Büros viele gesellschaftliche Entwicklungen berücksichtigen damit sie für junge und ältere Talente attraktiv sind und bleiben Laut einer Sonderbefragung des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt e V IBA sind Mitarbeitende die die Arbeitsbedingungen im Büro sehr gut bewerten auch insgesamt überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Arbeitgeber und empfehlen diesen zu 98 3 Prozent weiter Ein wichtiger Faktor im War for Talents dem sich immer mehr Unternehmen stellen und mit hybriden Arbeitsmodellen begegnen müssen Dabei nimmt das Büro eine neue wichtige Rolle ein Bei der Entwicklung zukünftiger Bürogebäude steht die Erweiterung von Orten der Begegnung zur Steigerung des Teamzugehörigkeitsgefühls und des interdisziplinären Wissensaustauschs im Mittelpunkt Deshalb sind gerade Meetingund Gemeinschaftsräume mit kollaborativen Tools gefragt die den kreativen persönlichen Austausch fördern STEVEN POLLOK ist Director Display Division bei Samsung Electronics Bild Sam sung