Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
GMM-News TuZ 2024 in Darmstadt Test und Zuverlässigkeit in Forschung und Praxis Der Workshop »Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen« fand in seiner 36 Auflage zum ersten Mal in Darmstadt statt Mit 55 Teilnehmern davon die Hälfte aus der Industrie war der Workshop sehr gut besucht Der TuZ-Workshop der von der Gesellschaft für Informatik GI der VDE VDI-Gesellschaft Mikroelektronik Mikrosystemund Feinwerktechnik GMM sowie der Informationstechnischen Gesellschaft ITG im VDE veranstaltet wird ist das bedeutendste deutschsprachige Forum um Trends Ergebnisse und aktuelle Probleme auf dem Gebiet des Tests der Diagnose und der Zuverlässigkeit digitaler analoger Mixed-Signalund HF-Schaltungen zu diskutieren Dieses Jahr wurde der TuZ vom 25 bis 27 Februar 2024 durch das Fachgebiet Integrierte Elektronische Systeme IES in Darmstadt ausgerichtet Mit zwei eingeladenen und siebzehn regulären Vorträgen sowie sieben Postern bot der Workshop Argumente und Gelegenheit zu einem spannenden Austausch Das Thema »Test und Zuverlässigkeit« hat noch immer Potenzial für neuartige Forschungsansätze wie die Vorträge zeigten Aber auch die vorgestellten Praxisberichte über Herausforderungen bei der Insgesamt 55 Teilnehmer trafen sich im Februar in Darmstadt zum 36 TUZ-Workshop Die Vorträge widmeten sich sowohl neuen Forschungsansätzen als auch den Herausforderungen bei der Produkteinführung Bild Prof Dr -Ing Klaus Hofmann Lötzener Straße 3 D-28207 Bremen Telefon +49-421-499720 Fax +49-421-4997222 info@arthurbehrens de Bauteile für die Leistungselektronik Kompetenz aus einer Hand Produkteinführung die letztlich sowohl Kosten als auch Qualität massiv beeinflussen wurden intensiv diskutiert Abgerundet wurde das Tagungsprogramm durch eine Besichtigung des GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung sowie durch ein Abendessen im Herzen Darmstadts Die Tagungsleitung hatte Prof Dr -Ing Klaus Hofmann von der TU Darmstadt Fachgebiet Integrierte Elektronische Systeme inne als Vorsitzender des Programmkomitees fungierte Dr -Ing Sebastian Huhn von Siemens EDA Eine der gängigsten Verabschiedungsformeln der Teilnehmer war »Wir sehen uns im Februar 2025 in Berlin « Denn der nächste TuZ-Workshop wird dort vom 23 bis 25 Februar 2025 stattfinden Weitere Informationen gibt es online unter www tuzworkshop de ih Bild Pro f Dr - In g Kla us Hof m an n