Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 14 2024 www markttechnik de Aktuell 3 Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 So lassen sich Klimaschutz Stromversorgungsbranche heißt das Nachdem wir bis März dieses Jahres noch auf Vorjahresniveau lagen sehen wir aktuell für die Folgemonate Auftragsrückgänge von etwa 10 Prozent « – »Unsere Bookto-Bill liegt aktuell bei 0 7« erläutert Thomas Widdel Geschäftsführer der zur Cosel-Gruppe gehörenden Eplax »wir sehen aber in den Gesprächen mit den Kunden für das neue Geschäftsjahr das bei uns am 1 Mai beginnt ganz konkret nach diesem Sommer einen deutlich positiveren Trend in der Beauftragung« Dass die Situation am Markt derzeit wirklich durchwachsen ist macht Tobias Huebner Head of Sales EMEA bei TDK-Lambda mit dieser Erläuterung deutlich »Eine Pauschalaussage lässt sich einfach nicht treffen Während es Kunden gibt die aufgrund sehr optimistischer Planung und gleichzeitig auftretender Bedarfsreduzierung in ihrem speziellen Marktund Applikationsumfeld gerade jetzt erst den Höhepunkt ihrer Lagersituation erreichen gibt es durchaus auch Kunden die bereits wieder dazu übergegangen sind wieder nach vorne zu planen « Eine Erfahrung die auch Kai Heinemann General Manager für Development and Product Management bei Block Transformatoren-Elektronik derzeit macht »Einige unserer Kunden kehren bereits wieder zu einem halbwegs normalen Bestellverhalten zurück während andere andeuten dass ihre Lager wohl noch deutlich bis ins zweite Halbjahr hinein ausreichend gefüllt sein werden In der Summe gehen wir deshalb davon aus dass sich eine gewisse Marktund Auftragsbelebung im dritten Quartal einstellen wird aber bis zur Rückkehr zur Normalität dürfte es noch etwas länger dauern « Auch wenn weiterhin viel Unsicherheit über die Entwicklung der nächsten Monate am Markt ist wie es auch Dr Stefan Grösbrink Managing Director der AEconversion bestätigt »und daraus eben eine gewisse Zurückhaltung bei den Bestellungen resultiert« scheint sich branchenweit doch die begründete Hoffnung durchzusetzen dass die zweite Jahreshälfte eine Marktbelebung und steigende Auftragszahlen mit sich bringen wird »Wir rechnen mit der Trendumkehr im zweiten Halbjahr« versichert Andreas Münzer Senior Manager im Product Marketing Power bei Rutronik Und Uwe Frischknecht Managing Director Sales EMEA bei Recom Power meint »Wir gehen inzwischen davon aus dass die Trendumkehr in einen Wachstumsmarkt mit deutlich positivem Bookto-Bill nicht vor dem 4 Quartal 2024 eintreten wird « Mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen in der deutschsprachigen Stromversorgungsbranche erfahren Sie ab Seite 26 eg ■ Partnerschaften die uns schon heute gute Sekundärrohstoffe liefern Diesen Kreislauf wollen wir weiter ausbauen« erläutert Hubertus Breier Vorstand für Technik und Innovation »Kupfer ist aber nicht das größte Problem Es ist eher der Kunststoff für den wir den Kreislauf noch nicht geschlossen haben« Wenngleich Lapp derzeit Sekundärmaterialien aus Kunststoffabfällen einsetzt und diese als Filler in den Leitungen nutzt bleibt das Upcycling eine Herausforderung Umso intensiver forscht das Unternehmen daran umweltfreundliche Alternativen zu den bisher eingesetzten Kunststoffen zu erproben Ein Erfolg ist ein erstes Kabel mit teilweise biobasierter Ummantelung Die neue Datenleitung deren Außenmantel zu 43 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht will das Unternehmen als Serienprodukt auf den Markt bringen »Wir verstehen uns als Mittler zwischen unseren Lieferanten und den Anforderungen unserer Kunden« erklärt Breier »Das Mantelmaterial der neuen Etherline-Datenleitung haben wir zum Beispiel durch eine enge Zusammenarbeit mit BASF erproben können « Auch wenn nachhaltige Materialien aufgrund ihrer geringen Verfügbarkeit noch deutlich teurer sind als herkömmliche Rohstoffe ist davon auszugehen dass immer mehr Unternehmen Klimaschutz-Aspekte in ihr Produktdesign einfließen lassen werden Mehr zum Thema »Nachhaltigkeit in der Verbindungstechnik« lesen Sie ab Seite 38 cp ■ HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www batterymeasurementhioki com Mehr Informationen erhalten Sie hier Profi tieren Sie von mehr als 35 Jahren Erfahrung Elektronische Messtechnik für Lithium-Ionen Batterien Japanische Präzision seit 1935 Messlösungen für die Batterieindustrie Frank Stocker Schukat electronic »Unsere Kunden befinden sich weiterhin in der Überbestandsbereinigung und der aktuelle Umsatzrückgang war und ist die logische und absehbare Konsequenz daraus «