Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 Elektronik 0 8 2024 ElEktromEchanik kriegerische Auseinandersetzungen Daher ist der Einsatz nur erlaubt wenn entlang der Lieferkette die Herkunft aus Regionen sichergestellt wird in denen die Erze und Stoffe verantwortungsvoll gewonnen und verarbeitet werden ➔ ➔ Code of Conduct Jenseits der gesetzlichen Vorgaben können auch freiwillige Selbstverpflichtungen und Vereinbarungen innerhalb des Unternehmens ein Beitrag dazu sein Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zu stärken Als schriftlich fixierte Leitlinien geben sie Management und Mitarbeitenden eine Orientierung bei eigenen Entscheidungen was die Verbindlichkeit und Umsetzungswahrscheinlichkeit erhöht Ebenso demonstrieren sie die Ausrichtung auch gegenüber Kunden und Partnern – wo der Anteil derjenigen wächst die auf ethisches und soziales Verhalten achten Weniger Plastik – besserer Brandschutz Kabel und Netzknoten können mit ihren Kunststoffummantelungen und -gehäusen im Brandfall den Flammen zusätzliche Nahrung bieten Zwar ist mit der EU-Bauprodukteverordnung 305 2011 bereits seit zehn Jahren eine Vorschrift in Kraft die spezifiziert wie eine sichere Datenverkabelung genau aussehen und was sie leisten sollte sowie die Brandschutzeigenschaften von Produkten beschreibt Auch setzen zahlreiche Hersteller bereits flammwidrige Kunststoffe für ihre Gehäuse ein Dennoch stellt die Masse der Kunststoffe die in einem Rechenzentrum verbaut sind eine erhöhte Gefahr dar Um diesem Risiko entgegenzuwirken gibt es zwei mögliche Strategien – die sich auf Quantität und Qualität beziehen Zum einen lässt sich über den Einsatz leistungsfähigerer Komponenten die Anzahl von Racks und Kabeln minimieren sodass die schiere Masse der Kunststoffkomponenten reduziert wird Dies hat noch weitere positive Effekte mehr dazu weiter unten Zum anderen gilt es auch darauf zu achten wie sich Kunststoff in den jeweiligen Komponenten vermeiden lässt Ein Beispiel dazu bietet Rosenberger OSI mit dem PreConnect-SMAP-G2-19-Zoll-Verteilgehäuse das haupt - sächlich aus nicht brennbarem Aluminiumblech besteht und kaum noch Kunststoffteile enthält Bild 1 Schnellere Netze dämmen Energieverluste ein Mit steigenden Anforderungen wächst auch die Infrastruktur im Rechenzentrum Häufig werden einfach weitere Komponenten hinzugefügt um Bandbreite und Rechenkapazitäten zu erhöhen Diese Art des organischen Wachstums sollte jedoch von Zeit zu Zeit kritisch hinterfragt werden Denn nicht nur das Brandrisiko wird dadurch erhöht sondern auch der Energieverbrauch Diesen Punkt sollte man mit ins Auge fassen wenn es darum geht wann ein Technologiewechsel sinnvoll ist Konkret lässt sich das im Vergleich von optischen Transceivern mit 100-GBund 400-GB-Bandbreite demonstrieren Ein moderner 400-GB-Transceiver hat laut Datenblatt eine Energieaufnahme von 8 W Die 100-GB-Version begnügt sich zwar mit 4 5 Wum jedoch eine Bandbreite von 400 GB zu erzielen sind vier Leitungen nötig sodass die Energieaufnahme 4 x 4 5 Wund damit 18 Wbeträgt – der 400-GB-Transceiver spart also knapp 56 Prozent Energie Nicht zu vergessen Die hier eingesparte Energie bedeutet darüber hinaus dass weniger Abwärme entsteht und damit die Klimatisierung ebenfalls effizienter erfolgt Inzwischen geht die Technik bereits über 400 GB zu 800 GB und 1 6 TB – damit sind gegenüber den noch verbreiteten 100-GBund 200-GB-Transceivern weitergehende Einsparungen möglich die die CO 2 -Bilanz verbessern Mehr IT in weniger Raum Ebenso wie bei der Verkabelung mehr Bandbreite über weniger Kabel möglich sind bieten auch kompaktere Rackund Servergehäuse Einsparmöglichkeiten Je mehr ITund Netzwerkinfrastruktur im vorhandenen Gebäude untergebracht werden kann umso effi zienter ist das Rechenzentrum in Bezug auf die benötigte Bausubstanz deren Erstellung als CO 2 -Rucksack in die Ökobilanz eingeht Lassen sich Neuoder Erweiterungsbauten vermeiden sind damit neben der positiven Umwelteffekte auch erhebliche Kosteneinsparungen verbunden Einen Beitrag dazu kann das Patch Location Rack Comfort von Rosenberger OSI im kompakten ODF-Style-Format leisten Bild 2 Es lässt sich mittels Rückseite an Wänden installieren und ist dank Falttür auch von Bild 1 Das Verteilgehäuse PreConnectSMAP-G2 ist aus Aluminiumblech das nicht entflammbar ist gefertigt und enthält so gut wie keine Kunststoffteile Bild Rosenberger OSI