Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 8 2024 Elektronik 17 ElEktromEchanik vorn platzsparend zugänglich So lässt sich das Verkabelungsrack auch auf bislang nicht verwendeten Flächen außerhalb der teuren Kaltgänge installieren Intelligenter verpacken und liefern Neben den Maßnahmen im laufenden Betrieb verdient auch die Anlieferung von neuen Komponenten gebührende Aufmerksamkeit Häufig fallen aufgrund von Lieferund Versandverpackungen große Mengen Papier und Karton Styropor sowie Kunststofffolien an die mit erheblichem Ressourceneinsatz produziert wurden und am Ende aufwendig entsorgt werden müssen Hier bietet sich ein enormes Einsparungspotenzial Einige Firmen haben bereits damit begonnen ihre Verpackungen auf das Minimum zu reduzieren und problematische Materialien zu vermeiden Statt erdölbasierter Plastikverpackungen kommen beispielsweise Folien aus biobasierten und biologisch abbaubaren Polymeren zum Einsatz Das Fraunhofer-Institut für angewandte Polymerforschung IAP am Technikum Schwarzheide hat in einem gemeinsamen Projekt mit Rosenberger OSI eine solche Alternative für die Verpackung von Patchkabeln entwickelt Zugleich wurde auch der Einsatz von Papierbeuteln erwogen Doch im Vergleich zeigte sich dass deren Herstellung viermal mehr Energie benötigen würde Zudem schützen die biobasierten Kunststoffe die empfindlichen Lichtwellenleiter besser vor Verschmutzung sind leichter und widerstandsfähiger Neben intelligenterer Verpackungsmaschinen die unterschiedliche Produktformate erkennen und die Folienmenge anpassen lässt sich auch durch eine optimierte Wandstärke der biobasierten Folie eine weitere Materialeinsparung von 40 Prozent realisieren Klebelabels sind unnötig wenn die Biopolymerverpackung direkt bedruckt wird Wenn Messprotokolle und Installationsanleitungen von Patchkabeln nicht mehr auf Papier ausgedruckt sondern digital zur Verfügung gestellt werden kommt Dr Gerald Berg ist Prozessverantwortlicher Sales Marketing bei Rosenberger OSI Bild 2 Das Patch Location Rack Comfort ist mit der Rückseite an Wänden montierbar und dank Falttür auch von vorn platzsparend zugänglich Bild Rosenberger OSI das auch den Prozessen der Kunden entgegen Nachweisbare Anstrengungen Dies sind nur einige aktuelle Beispiele für mehr Nachhaltigkeit im Rechenzentrum Erhöhte Energieeffizienz die Vermeidung von Energieaufwänden nicht nur im eigenen Betrieb sondern auch in der Lieferkette generell ein schonender Umgang mit Ressourcen der nicht nur reduzierten Verbrauch sondern beispielsweise auch Verschmutzung der Umwelt einschließt sind Elemente einer nachhaltigen Betriebsführung Nicht selten erweist sich eine solche Strategie mittelbis langfristig sogar als kostensparend Dabei muss klar sein Eine nachhaltige Unternehmensführung bedeutet kontinuierlich Verbesserungsprozesse zu verfolgen Weder lassen sich alle Maßnahmen in einem Schritt umsetzen noch kann Nachhaltigkeit wie ein Projekt irgendwann als abgeschlossen betrachtet werden Sinnvoll ist es daher ein Umweltmanagement einzuführen das für eine kontinuierliche Optimierung sorgt Mit DIN EN ISO 14001 liegt eine Norm vor die entsprechende Anforderungen für eine erfolgreiche Umsetzung definiert und anhand derer ein Nachweis möglich ist In seinem Bemühen die Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen und entlang der Lieferkette weiter zu verbessern nutzt Rosenberger OSI unter anderem das Angebot von Ecovadis Der Dienstleister erstellt zum einen ein Profil des Unternehmens in dem der aktuelle Stand abgebildet und per Benchmark mit ähnlich aufgestellten Betrieben verglichen wird Zudem hilft der Anbieter dabei ESG-Risiken und Compliance zu erkennen und zu managen sowie die gesteckten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen kv