Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 13 2024 8 Aktuell Erfolgreiche Battery Power World 2024 Pralles Programm zufriedene Teilnehmer Etwa 200 Teilnehmer Aussteller und Sponsoren haben die diesjährige Battery Power World zu einem Erfolg gemacht Ein prall gefülltes Programm der zweitägigen Veranstaltung mit insgesamt 27 Vorträgen davon fünf Keynotes und einem Power-Workshop bot den Teilnehmern an beiden Veranstaltungstagen im Science Congress Center Munich vielfältige Möglichkeiten sich über die verschiedensten Aspekte bei der Auswahl der passenden Batterie-Akkuoder Stromversorgungslösung zu informieren Intensiv besucht war auch in diesem Jahr wieder das von Prof Dr Andreas Jossen und Dr Wolfgang Weydanz parallel zum Kongress veranstaltete bewährte Batterie-Basisseminar Besonderes Interesse unter den Vorträgen im Batteriebereich weckte Dr Verena Drews mit ihrer Keynote zu »Ultra-Hochleistung in Li-Rundzellen durch optimierte elektrische Anbindung« Mehr praktisch orientierte Besucher konnten am ersten Veranstaltungstag im Power-Workshop von Traco Power »Zwischen Datenblatt und Praxis Wie verhalten sich Schaltnetzteile außerhalb der Spezifikation?« ganz praktische Handson-Erfahrungen sammeln Ein besonders Highlight der Veranstaltung war am Ende des ersten Veranstaltungstages das abendliche Gettogether in der ESO Supernova mit Zeit zum gemeinsamen Austausch und Networking Unterstützt wurde die Battery Power World 2024 von insgesamt 15 Ausstellern und Sponsoren eg ■ 200 Personen bestehend aus Teilnehmern Ausstellern und Sponsoren nahmen jeweils an den beiden Tagen der Veranstaltung der Battery Power World 2024 teil Bild W EKA Fachm edien Fortsetzung von Seite 3 Angriff auf Siund GaN-Domäne motive-Markt und so verwundert es nicht dass Jungho Lee Senior Research Analyst for Automotive Electronics bei S P Global Mobility auch auf Light-BEVs kommt wenn er an die Möglichkeiten eines 400-V-SiC-MOSFET denkt Er weist aber darauf hin dass der Markt für Elektrofahrzeuge die mit Systemspannungen von weniger als 200 Varbeiten im letzten Jahr nur 3 Prozent des gesamten Elektrofahrzeugmarktes entsprach und 2036 wohl nur noch 2 Prozent Im Fall von Elektro autos mit 300 V Systemspannung geht er von einem Marktanteil von 11 Prozent im letzten Jahr und einem voraussichtlichen Marktanteil von 5 Prozent im Jahr 2036 aus Er liefert auch eine interessante Vermutung für die »Entstehung« der 400-V-Varianten »Es könnte sein dass Infineon sie vom Rand eines SiC-Wafers nimmt Die Erklärung könnte sein dass die Randchips in der Regel keine gute Ausbeute bei niedrigerer Durchbruchsspannung haben was vor allem auf den Epitaxieschicht-Wachstumsprozess und den Ionenimplantationsprozess zurückzuführen ist Daher würden die Chips aus der Mitte des Wafers als 650-V-Klasse und die Randchips als 400-V-Klasse verkauft « Lässt man frühere Aussagen zur Abgrenzung gegenüber niedrigeren Sperrspannungen einmal außer Acht was würde für den Einsatz von 400-V-SiC-MOSFETs sprechen? Sie lassen sich bei höheren Chiptemperaturen bis 200 °Cbetreiben das ist mit heutigen GaNoder Silizium-Chips gar nicht oder kaum möglich Im R DS on sind SiC-MOSFETs temperaturstabiler das würde den Einsatz relativ kleiner SiC-Dies ermöglichen SiC erlaubt aufgrund seiner besseren Kurzschlussfestigkeit konventionelle Schaltungen beim Thema Überstromschutz Applikationsspezifisch kann auch eine bestimmte Gate-Threshold-Spannung oder die Avalanche-Festigkeit den Ausschlag dafür geben dass Entwickler die Vorteile von SiC hinsichtlich hohen Temperaturen und kompakten Bauweisen für ihre 400-V-Applikation nutzen wollen Näheres dazu wird sicher nach der offiziellen Vorstellung und Markteinführung der 400-V-CoolSiC-MOSFETs von Infineon zu erfahren sein eg ■ Zeitnah »coming soon« will Infineon Technologies diskrete 400-V-CoolSiC-MOSFETs in verschiedenen Gehäusen auf den Markt bringen Bild Infineon Technologies