Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 2024 unternehmen l Samsung B2B-Partnerkonferenz l 9 ten YellowFox der Samsung-Tablets mit seiner selbst entwickelten Telematiklösung einsetzt Große Erwartungen in diesem Zielmarkt hat Samsung für seine Rugged Devices die in rauen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden können Der Hersteller hat dafür die neuen „Galaxy XCover7“ und „TabActive5“ der Enterprise Edition am Start Die Tablets sind nach MIL-STD-810H2 und IP683 zertifiziert und entsprechend widerstandsfähig Außerdem lassen sie sich sogar mit Handschuhen und bei Regen bedienen AI-Notebooks auch fürs Business Ein weiteres Fokusthema sind die Notebooks der neuen „GalaxyBook 4“-Serie die ebenfalls mit AI-Funktionen kommen Sandikci kündigte an dass Samsung nach einigen Jahren im Consumer-Markt demnächst auch wieder mit Business-Geräten durchstarten will Nach Samsungs Ausund Wiedereinstieg in den Notebook-Markt seien die Partner zwar immer noch zurückhaltend gibt der B2B-Chef zu Samsung sei jedoch zurückgekommen um zu bleiben und sich im „Haifischbecken PC-Markt“ zu behaupten Differenzieren will sich Samsung gegen die Volumenhersteller unter anderem mit seiner Security-Plattform „Knox“ die auch in die Notebooks integriert werden soll Außerdem baut der Hersteller für den Bereich ein Betreuerteam auf Drei neue Account Manager sollen im Mai kommen und unter anderem die Systemhäuser betreuen „Wir wollen die Brücke zu unserem mobilen Geschäft schlagen“ so Sandikci Weil das aber anders funktioniere müsse einiges angepasst werden – unter anderem das Partnerprogramm Systemhaus-Anteil steigt Rund 400 Partner hat Samsung mittlerweile in Deutschland darunter aber noch sehr viele TK-Partner Der Anteil der Systemhäuser habe laut Sandikci allerdings in den letzten 18 Monaten extrem zugenommen „Das Wachstum kommt aus dem IT-Bereich “ Aber auch die TK-Partner hätten verstanden dass sie sich hier weiterentwickeln müssen „Alle haben verstanden dass ein Smartphone zum Workplace gehört “ Vorher ging dieses Geschäft vor allem über die Carrier „Auch einige Systemhäuser reagieren und investieren hier Das sehen wir in unserem MSP-Programm Die haben erkannt Das Smartphone ist ein weiterer Endpoint der muss gemanaged werden “ Letztes Jahr hatte Samsung zudem das Partnerprogramm um die vierte Stufe der „authorized Reseller“ erweitert Für diese Einstiegsstufe wurden seitdem auch die meisten neuen Partner gewonnen berichtet Sandikci Jetzt gelte es diese weiterzuentwickeln etwa für Security-Themen Deshalb werde für diese Partner nun ein eigenes Betreuerteam allerdings über einen externen Dienstleister aufgebaut Das Team mit sechs Account Managern sei ein klassischer Außendienst und gehe auch raus zu den Partnern „Telesales funktioniert nicht“ so Sandikci Und Samsungs B2B-Sparte habe in Deutschland nur die Manpower für die Top-Partner der Platinund einige Gold-Partner Für den B2B-Bereich sei das ein großer Invest räumt Sandikci ein aber es gebe eben auch Potenzial Auch weil mit Fujitsu ein weiterer Notebook-Anbieter aus dem Markt verschwunden sei Seitdem registriere Samsung vermehrt Anfragen von Partnern und Kunden Letztere haben häufig bereits Samsung-Smartphones im Einsatz Heftig umlagert bei der Samsung Partner Conference das neue AI-Smartphone „Galaxy S24“ Bi ld c on ne ct p ro fe ss io na l Experten und Sportprominenz auf der Bühne v li Moderatorin Evren Gezer ARD-Sportjournalist Marcel Fehr Matthias Steiner Olympiasieger im Gewichtheben Jasmin Haasbach VP bei ESL Faceit Gordon Herbert Trainer der deutschen Basketballweltmeister 2023 und Michael Müller Head of Brand Activation bei Samsung Bild Sam sung manche auch Tablets und die laufen meist über die Systemhäuser Vor allem die Rugged Tablets müssten als reine B2B-Produkte über Systemhäuser vertrieben werden Auch in diesem Produktsegment haben sich kürzlich einige Mitbewerber verabschiedet wie der CatPhone-Anbieter Bullit und Gigaset „Es gibt nicht mehr viele Alternativen für nichtvollrobuste Devices“ so Sandikci „Und unsere Geräte sind keine Nischengeräte sondern massentauglich Wir haben den Anspruch das Thema ‚ruggedized‘ Massenmarkttauglich zu machen “ Die Herausforderung sei jetzt auch dafür die richtigen Partner zu finden Die müssten nicht nur das nötige Knowhow sondern idealerweise auch noch eigene Software mitbringen