Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Industriecomputer Embedded-Systeme www markttechnik de Nr 7 2024 30 Letzte Schritte des Spezifikationsprozesses An welchen Punkten der Spezifikation derzeit gearbeitet wird und welche Punkte noch zu diskutieren sind erläutert Bernd Kleeberg »In Bezug auf ModBlox7 sind wir am Ende des Spezifikationsprozesses angelangt Die technische Arbeit ist vollständig erledigt Wir müssen lediglich noch die letzten administrativen Schritte einleiten und gehen davon aus dass wir im ersten Quartal 2024 fertig sind Auf der embedded world 2024 möchten wir die fertige Spezifikation der Community vorstellen « Gefragt nach der Lebensdauer von ModBlox7 meint Matthias Beer sie hänge sehr vom Markt ab »Wir sind im Bahngeschäft tätig hier ist eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren gefordert Wir müssen in der Lage sein unser Produkt über zehn und mehr Jahre hinweg zu liefern und ändern zu können« ergänzt Beer anders als beispielsweise im Bereich der Automation wo die Innovationzyklen kürzer seien Die Norm helfe hier weil sie die Möglichkeit biete einzelne Teile zu iterieren Zudem stellt sich die Frage wie man eine höhere Leistung von ModBlox7-PCs erreichen kann und ob dafür Dokumente erweitert oder bereitgestellt werden müssen Matthias Beer meint »Was der Standard abdeckt sind zusätzliche Kühlmöglichkeiten Wir sprechen derzeit über die Einbeziehung von Graphics-Processing-Units GPUs bis zu einem bestimmten Niveau nicht die 90-oder 200-Watt-Versionen sondern etwa bis zu 30 Watt die Thomas Kaminski Advantech „ Wir haben uns auf KI am Edge und zwar mit der neuesten Generation von Intelund AMD-Technologie spezialisiert “ Timo Korhonen European Spallation Source ERIC „ Die lange Lebensdauer des MicroTCA-Standards ist sehr sehr wichtig “ Jess Isquith PICMG „ CompactPCI Serial ist der interoperable modulare Standard der alle Ziele der PICMG vereint und erfüllt “ für kleinere Computer-Vision-Applikationen oder Ähnliches geeignet sind Hiermit möchten wir Edge-KI-Applikationen abdecken « KI-Applikationen und ModBlox7 – passt das zusammen? Edge-KI ist ein gutes Stichwort drängen doch mehr und mehr KI-Applikationen auf den Markt für Embedded-Computing-Technologie Und es drängt sich die Frage auf ob man sich die Chancen am KI-Markt mit einer Standardisierung nicht nimmt könnte man doch hierbei die nötige Flexibilität verlieren Brandon Lewis Marketing Officer der PICMG meint »Wenn wir von KI sprechen denkt jeder sofort an GPUs und als Erstes an Nvidia Fraglich ist jedoch ob GPUs in einen Formfaktor-Standard wie diesen passen« so Lewis Matthias Beer stellt fest dass Anwendungen immer stärker vernetzt sind und dass die Verbindung zwischen der Cloud und den Edge-Geräten viel stabiler ist So können Entwickler KI-Applikationen sehr einfach zwischen den beiden verteilen erklärt Beer Thomas Kaminski sieht die Chancen bei KI als eines der größten Ziele für die nächsten Jahre bei Advantech Hierbei gehe es zunächst einmal um das Erfassen von Informationen und dem Verarbeiten dieser am Edge Hierfür seien die nächsten Generationen von Intel-Prozessoren sehr gut geeignet Sie besitzen eine Neural-Processing-Unit NPU -Skalierung der Kernkomponenten für mehr Rechenleistung und KI-Effizienz Das öffne dem Edge-Computing viele Türen Und auch Intel beginne seine GPU-Karten auf den Markt zu bringen »Wir haben uns auf KI am Edge und zwar mit der neuesten Generation von Intelund AMD-Technologie spezialisiert« erklärt Kaminski MicroTCA erhält Update Neben ModBlox7 gibt es weitere Standards der PICMG die in etwa in dieselbe Kerbe schlagen darunter CompactPCI Serial oder MicroTCA MicroTCA entstand 2006 aus dem Vorgänger AdvancedTCA und wurde hauptsächlich für Systeme mit hoher Leistungsdichte entwickelt Nun stellt sich die Frage inwieweit der Standard überhaupt noch eine Rolle spielt Timo Korhonen kann aus der Perspektive der wissenschaftlichen Anwendungen sprechen Hier komme MicroTCA in Bereichen zum Einsatz die vor allem Hochfrequenzsignale verarbeiten elektromagnetische Felder messen oder Ähnliches Zudem sieht er in der Bildverarbeitung einen wachsenden Einsatzbereich Jess Isquith President der PICMG meint »Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat die Spezifikation weltweit übernommen und es kommen immer neue Applikationen dazu 2023 wurde sogar eine neue Version der Spezifikation veröffentlicht Gerade in Asien und Europa gibt es eine hohe Akzeptanz des Standards « Bernd Kleeberg widerspricht »Wir verwenden den Standard nicht Einer der Hauptgründe dafür ist dass der Verwaltungsaufwand und die hiermit verbundenen Kosten zu hoch sind Deshalb bevorzugen wir in industriellen Applikationen andere Standards «