Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ihre Alternative zum Raspberry Pi 4 Schneller am Ziel – mit den innovativen Lösungsbausteinen von TQ • Hohe Schnittstellen-Vielfalt für den universellen Einsatz • Vielseitige Softwareunterstützung durch Armbian und Android • Vorbereitet für IOT Cloud und Security Lösungen • Entwickelt für einen robusten Einsatz • Passive Kühllösung • Langzeitverfügbarkeit Immer die richtige Lösung Mehr Infos auf tqgroup com mba8mpras314 Highlights MBa8MP-RAS314 Anzeige des Marktes erfüllen zum Beispiel in Bezug auf Zertifizierungen oder das Wärmemanagement Das führt oft zu einer bestimmten Größe einem bestimmten Gehäuse sowie einer bestimmten Form des PC Ich habe große Zweifel daran dass man all das für die verschiedenen Märkte in einem einzigen Standard unterbringen kann Jedoch beobachten wir die Standardisierung sehr genau« so Kaminski Für Matthias Beer war es nie die Absicht jede Applikation in eine bestimmte Leistungsklasse oder einen internen Standard zu zwängen das sei schlicht nicht möglich »Es war nie die Absicht den Markt für Box-PCs zu revolutionieren« erklärt Beer »Vielmehr möchten wir Anwender von Steueroder Diagnosesystemen ansprechen gerade für den Bahnbereich aus dem Ci4Rail kommt « Beim Roundtable der PICMG gab es anregende Diskussionen zu den verschiedenen PICMG-Standards Matthias Beer Ci4Rail „ Wir möchten die Vorteile modularer Systeme mit denen eines Box-PC kombinieren “ Mit ModBlox7 die Verfügbarkeit erhöhen Ein weiterer Punkt der im Bereich der Industriecomputer derzeit heiß diskutiert wird ist die Prozessortechnik Denn die CPUs werden immer leistungsfähiger und energieeffizienter was zu neuen Innovationen am Markt führt »Mit ModBlox7 sprechen wir Low-Endbis High-End-Armsowie x86-Prozessoren bis hin zu 20 25 Wan Der Standard sieht allerdings keine Cluster vor in denen sich zwei oder drei CPUs stapeln lassen Bei ModBlox7 geht es eher um Redundanz zum Beispiel im Sinne der Verfügbarkeit« meint Beer Timo Korhonen Chief Engineer der Control Systems Division bei European Spallation Source ERIC gibt seine Erfahrungen aus wissenschaftlichen Applikationen weiter »Es gibt immer eine Lücke zwischen Systemen mit hohen und niedrigen Leistungsanforderungen« so Korhonen Am Ende habe man viele verschiedene Box-PCs oder speicherprogrammierbare Steuerungen SPS im Labor die nicht zusammenpassen erklärt er Matthias Beer gefällt die Beschreibung »ModBlox7 passt perfekt wenn jemand Allzweck-Computing betreiben sowie ein normales Betriebssystem haben möchte «