Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 7 2024 28 Unter dem Dach der PCI Computer Manufacturers Group PICMG arbeiten seit einiger Zeit mehrere Hersteller an einem neuen Standard für modulare Industrie-PCs ModBlox7 Er soll die Vorteile skalierbarer Systeme wie CompactPCI mit kostensparenden Box-PCs kombinieren Als flexibles Box-PC-System basiert ModBlox7 auf in der Höhe und Tiefe definierten Einheiten die in der Breite beliebig erweiterbar sind Warum es angesichts der großen installierten Basis und der langen Einsatzgeschichte von Box-PCs eines modularen Standards bedarf erläuterten Experten beim Roundtable der Markt Technik Matthias Beer Geschäftsführer bei Ci4Rail war neben Bernd Kleeberg Geschäftsführer bei EKF Elektronik maßgeblich an der Umsetzung des neuen Standards beteiligt Gefragt nach den Hintergründen zur Idee von ModBlox7 gibt Beer die steigende Nachfrage nach kleinen platzsparenden und leichten industriellen Box-PCs an Herausfordernd für Entwickler sei hierbei die Interoperabilität zwischen verschiedenen PCs sowie die fehlende Flexibilität »Entwickler müssen mit den Geräten arbeiten die sie im Handel bekommen egal wie sie konfiguriert sind Wir möchten die Vorteile modularer Systeme mit denen eines Box-PC kombinieren« erläutert Beer Box-PC-Technologie zu patentieren sei eine völlig neue Idee standardisiert sei oftmals lediglich die Technik die im Box-PC verwendet wird zum Beispiel COM-Express-Module Aus diesem Grund sei es leicht gewesen etwas Neues zu beginnen so Beer Thomas Kaminski Director Product Sales and Marketing Management bei Advantech zieht einen Vergleich zum sogenannten Intel-NUC-Standard Er sei das einzige Beispiel bei dem ein Unternehmen versucht hat einen Standard für Industriecomputer zu entwickeln »Auch andere Unternehmen versuchten sich diesem Markt zu nähern jedoch waren das sehr spezielle Märkte« so Kaminski weiter Interoperabilität als großer Vorteil Die große Fülle an am Markt erhältlichen Industriecomputern wirft die Frage auf worin die Vorteile von ModBlox7 gegenüber Box-PCs von der Stange liegen Matthias Beer meint »Was alle Standards bewirken ist Interoperabilität für den Nutzer bereitzustellen ebenso für Anbieter die Produkte nach dem neuen Standard fertigen Das bedeutet dass Entwickler ein System aus mehreren Anbietern zusammenstellen können Umgekehrt können sich Hersteller von ModBlox7-Komponenten untereinander austauschen und interagieren – nicht jeder muss jedes Bauteil selbst entwerfen« erklärt Beer Advantech ist einer der größten Hersteller von industrieller Computertechnik wie Box-PCs oder Computermodule Das Unternehmen fertigt proprietäre Industrie-PCs oder individuell nach Kundenwunsch jedoch bislang nicht im neuen ModBlox7-Formfaktor Thomas Kaminski erläutert die Gründe hierfür »Zum einen bedienen wir völlig unterschiedliche Märkte mit verschiedenen Anforderungen außerdem möchten wir bei der Systemkonfiguration flexibel sein Zudem müssen wir die Ansprüche Mitglieder der PICMG trafen sich im Dezember zum Roundtable im Verlagsgebäude der Markt Technik Bi ld er W EK A Fa ch m ed ie n Industriecomputer Embedded-Systeme Roundtable der PICMG Lange Lebensdauer und Modularität im Visier Seit knapp 30 Jahren prägt die PICMG mit ihren Standards die Embedded-Computing-Branche Doch ruht sich das Gremium keineswegs auf den Lorbeeren vergangener Tage aus Ganz im Gegenteil Mit ModBlox7 haben einige Mitglieder den ersten weltweiten Standard für Industriecomputer entwickelt Bild Who is Danny stock adobe com