Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
light + building 2024 www markttechnik de Nr 7 2024 22 Die Veranstalter der Light + Building blicken optimistisch voraus » Was den Markt bewegt spiegelt sich auf der Messe wider« Nachdem die Corona-Pandemie die Veranstaltungskalender ja kräftig durcheinandergewirbelt hatte ist die Light + Building nun wieder zurück im gewohnten Zwei-Jahres-Turnus Was hat sich seit der letzten Veranstaltung getan? Hat die Messe zur alten Stärke zurückgefunden? Und was dürfen die Besucher dieses Mal erwarten? Johanes Möller Leiter Brand Management Light + Building gibt die Antworten Markt Technik Herr Möller wie haben sich die Ausstellerzahlen im Vergleich zu früheren Veranstaltungen entwickelt auch in Bezug auf die Internationalität? Und welche Ausstellerländer sind dieses Jahr besonders stark vertreten? Johannes Möller Zu Beginn des neuen Jahres haben sich noch zahlreiche weitere Unternehmen für eine Teilnahme an der Light + Building 2024 entschieden Wir freuen uns über den starken Endspurt und über 2130 Aussteller die in Kürze auf dem Frankfurter Messegelände ihre Lichttrends und Lösungen für innovative Gebäudetechnik präsentieren Das Interesse dabei zu sein ist sowohl auf der Lichtals auch auf der Gebäudeseite groß Es sind viele Wiederbucher von 2022 dabei aber auch Aussteller die nach längerer Zeit zurückkommen Somit ist uns die Brücke mit der Sonderausgabe im Herbst 2022 hin zu einem regulären Veranstaltungsturnus gelungen Die Key-Player der Branche sind dabei sodass wir insgesamt sehr zufrieden sind Auch der Internationalitätsgrad ist hoch und liegt bei 77 Prozent Hinter Deutschland kommen die meisten Unternehmen aus Italien China der Türkei Spanien Polen Österreich den Niederlanden Großbritannien Frankreich und Griechenland Wie haben sich die Messe-Schwerpunkte Gebäudeautomatisierung und Lichttechnik entwickelt? Sehen Sie hier eine Interessenverschiebung? Die Light + Building steht von Anfang an für Licht ebenso wie für Gebäudetechnik Effizienz Sicherheit Komfort und Gesundheit sind für Menschen in Gebäuden essenziell Das Design von Anwendungen im Gebäude die integrierte Technik und insbesondere der Einsatz von Licht beeinflussen die Architektur und das Raumerlebnis in einem Gebäude oder im öffentlichen Raum zu gleichen Teilen Das haben die Messe Frankfurt und ihre Partner bereits bei der Gründung der Light + Building bedacht Dementsprechend sind Produktgruppen Sonderschauen und Top-Themen entstanden die sich über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt haben Bis heute spielt das Thema Lichtdesign eine essenzielle Rolle auf der Veranstaltung – immerhin 65 Prozent der Aussteller gehören diesem Bereich an Aber natürlich ist auch der Gebäudebereich gewachsen Energieund Klimapolitik wirken sich gerade im Kontext von Krisen und Krieg auf den Markt aus Gefragt sind alternative Energiekonzepte unabhängige Speicherung und Lösungen für wirtschaftliches Energiemanagement Das entsprechende Angebot hat auf der Light + Building zugenommen und neue Unternehmen entdecken die Weltleitmesse für sich Das Ziel einer internationalen Leitmesse wie der Light + Building ist es ja neue Markttrends zu erkennen und Ausstellern und Besuchern eine Plattform dafür zu bieten Welche neuen Themenschwerpunkte oder Entwicklungen können die Besucher 2024 erwarten? Welche Trends greifen Sie mit Ihrem Programm neu auf? Gebäude haben einen hohen Anteil am Energieverbrauch insgesamt Mit Blick auf die europäischen Klimaziele sind sie deshalb eine wichtige Stellgröße um Emissionen einzusparen und Energie effizient zu nutzen Wichtig dafür sind eine moderne elektrische Infrastruktur die Vernetzung der Anwendungen im Gebäude sowie eine automatische Steuerung Daran haben auch energiesparende Lichtkonzepte und moderne Lichttechnik einen wichtigen Anteil Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir drei Top-Themen definiert die widerspiegeln was zukünftig für Wohnen Arbeiten und Mobilität essenziell ist Sustainability Connectivity und Work + Living Während der Light + Building sind sie der rote Faden für Vorträge Führungen und Sonderschauen Gibt es in diesem Jahr besondere Highlights oder Events die Sie besonders hervorheben möchten? Johannes Möller Messe Frankfurt „ Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir drei Top-Themen definiert die widerspiegeln was zukünftig für Wohnen Arbeiten und Mobilität essenziell ist Sustainability Connectivity und Work + Living “ Bild Messe Frankfurt