Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 7 2024 www markttechnik de 23 Die großen Treffpunkte für Wissenstransfer Inspiration und Austausch sind die Building Plaza in Halle 9 0 und die Design Plaza in Halle 3 1 Unter dem Leitthema »Light up the Future« findet auf der Building Plaza am 6 und 7 März erstmals der Kongress »Energiewendebauen« statt Zeitgleich beschäftigt sich der Kongress »House of Energy« im Portalhaus mit dem Thema »Nachhaltige Technologien gemeinsam vernetzen« Ebenso kann ich das ZVEI-Technologieforum in Halle 12 1 und das E-Haus des ZVEH empfehlen Wer sich für Design Architektur und Gestaltung interessiert sollte sich einen der täglichen Trendvorträge des Stilbüros bora herke palmisano auf der Design Plaza in Halle 3 1 anhören Weitere Highlights sind am ersten Messetag die Verleihung der Designplus Awards gemeinsam mit Stylepark und am letzten Tag dem internationalen Frauentag ist auf der Bühne das Projekt »Women in Lighting« zu Gast Wie schätzen Sie die aktuelle Marktentwicklung im Bereich der Gebäudetechnik und Beleuchtungstechnologien ein? Und welche Auswirkungen hat diese auf die Entwicklung der Messe? Es ist kein Geheimnis dass die Baubranche von Inflation und steigenden Zinsen stark betroffen ist Die zunehmenden Kosten bewirken Zurückhaltung bei Investoren und Bauherren Was den Markt bewegt spiegelt sich auch auf der Messe wider Die Unternehmen überlegen sich sehr genau für welche Leistungen sie ihre Marketingbudgets einsetzen und was sie wirklich benötigen Einige Aussteller legen sich deshalb erst spät fest Als internationaler Branchentreffpunkt ist die Teilnahme an der Weltleitmesse für die meisten Firmen aber unverzichtbar Das hat insbesondere die Sonderausgabe der Light + Building im Herbst 2022 gezeigt Aus der Vergangenheit wissen wir dass auch in früheren Jahren mit höheren Zinsen gebaut wurde Insofern gehe ich davon aus dass sich die Zurückhaltung wieder anpassen wird Wohnraum wird gebraucht Die Menschen ziehen um renovieren und erneuern Wenn sie dies tun dann effizient wirtschaftlich und mit zukunftsweisender Technologie Genau diese steht auf der Light + Building im Mittelpunkt Welche spezifischen Entwicklungen oder technologischen Trends werden den Markt in nächster Zeit maßgeblich beeinflussen? Im Bereich der Gebäudetechnik haben in den letzten Jahren die Themen Herkunft Unabhängigkeit und Speicherung von Energie ganz akut an Bedeutung gewonnen Entsprechend wachsen die Themen auch an die Light + Building heran Lösungen für Themen wie PV-Anlagen und Energiespeicherung stehen im Mittelpunkt der Hallen 11 und 12 70 Aussteller sind Experten für die Themen E-Mobilität und Ladeinfrastruktur Innovationen und Produkte für dezentrale Energieversorgungsysteme und -komponenten zeigen 45 Aussteller Darunter sind zehn Unternehmen die Spezialisten für Photovoltaik sind Daneben hält das Thema künstliche Intelligenz KI in immer mehr Branchen Einzug Da sind Gebäudetechnik Architektur und Design keine Ausnahme Technologische Lösungen und Programme die auf KI basieren nehmen zu Sie können dazu beitragen Bauund Gestaltungsprozess zukünftig effizienter und kostengünstiger anzulegen Wagen wir einen Blick in die Zukunft Welche langfristigen Ziele und Visionen haben Sie für die Light + Building in Bezug auf die Weiterentwicklung der Messe und ihre Bedeutung in der Branche definiert? Die Light + Building ist die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik Unser Ziel ist es diese Position zu halten und auszubauen Wir beobachten den Markt sehr genau und sind im ständigen Austausch mit unseren Partnern Gemeinsam analysieren wir welche Themen in der Branche Relevanz haben und welche Anwendungsbereiche neu hinzukommen – basierend hierauf justieren wir unser Messekonzept Ein wichtiges Thema sind Präsentationsmöglichkeiten für die Branche über den Messezeitraum hinaus Daran arbeiten wir gerade intensiv Sie dürfen gespannt sein Die Fragen stellte Nicole Wörner ZVEI-Experten zur Entwicklung der Lichtund Gebäudetechnik-Branche Konjunkturflaute ja aber Marktbelebung in Sicht Die Light + Building gilt als die Weltleitmesse für Lichtund Gebäudetechnik Wie geht es diesen Branchen aktuell? Und welche Trends und Technologien treiben die Entwicklungen in den Bereichen Licht Elektrotechnik sowie Hausund Gebäudeautomation? Antworten darauf geben Dr Jürgen Waldorf Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbandes Licht und Klaus Jung Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbandes Elektroinstallationssysteme Markt Technik Wie schätzen Sie die aktuelle Marktentwicklung für Gebäudetechnik und Beleuchtungstechnologien ein? Und welchen Einfluss welche Auswirkungen hat diese auf die Entwicklung der Messe? Klaus Jung Auch die Hersteller von Elektroinstallationssystemen können sich der allgemeinen Marktentwicklung nicht gänzlich entziehen denn die Konjunkturdynamik der letzten Jahre hat sich erheblich abgeschwächt Bereits seit Mitte 2023 sind die Umsätze impliziert