Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 7 2024 www markttechnik de 21 Forum Cybersecurity Wie lässt sich Cybersicherheit in smarten Gebäuden gewährleisten? Welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung im Gebäudebereich für die E-Handwerke mit sich? Und wie begegnet man Cyberbedrohungen effektiv? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das neue Veranstaltungsformat »Forum Cybersecurity« am 5 März In praxisorientierten Vorträgen gehen die Experten unter anderem auf rechtliche Rahmenbedingungen im Smart Building ein und beleuchten welche Auswirkungen beispielsweise die Zunahme herstellerspezifischer Cloud-Anwendungen auf die E-Handwerke hat Intersec Building Im Bereich Intersec Building bündelt die Messe alles rund um das Thema vernetzte Sicherheit als integraler Bestandteil im Smart Home und Smart Building Themen sind unter anderem Videotechnik und Zugangskontrolle sowie Datenoder Brandschutz Exhibitor Stage@Light + Building Auf der Exhibitor Stage in Halle 5 0 stehen die Experten für Licht und Beleuchtung in Halle 11 0 die der Gebäudetechnik im Rampenlicht Vom 4 bis 7 März gibt es hier Fachvorträge und Präsentationen unterschiedlicher Aussteller ZVEI-Technologieforum Die Elektrifizierung und Digitalisierung des Gebäudesektors steht beim Technologieforum des ZVEI im Mittelpunkt Experten aus ZVEI-Mitgliedsunternehmen nehmen in Halle 12 1 innovative Produkte und Systeme sowie Normungsveränderungen herstellerneutral und produktübergreifend in den Blick House of Energy »Nachhaltige Technologien gemeinsam vernetzen« lautet das Motto des Jahreskongresses House of Energy am 6 und 7 März im Portalhaus E-Haus der Elektrohandwerke Der Fokus im E-Haus des ZVEH liegt auf den Themen »Energieeffizienz« bzw »nachhaltige Energieversorgung« und »Smart Health« Gezeigt wird unter anderem ein integriertes Energiemanagement in das PV-Anlage Speicher und Wärmepumpe sowie Ladeinfrastruktur für E-Mobilität eingebunden sind Es steuert die Energieflüsse im Haus entsprechend den individuellen Anforderungen der Bewohner Forum E-Handwerk An das Elektrohandwerk und Planungsexperten richtet sich das Forum E-Handwerk Im Foyer von Halle 12 0 informieren ZVEH und Aussteller über aktuelle Normen Vorschriften und Neuheiten aus den Bereichen Energieeffizienz Sektorenkopplung Elektromobilität sowie über smarte und sichere Ansätze für Gebäude Architektenforum Unter dem Motto »Einfach nur Licht?« nehmen beim 8 Architekturforum am 7 März im Congress-Center Messe Frankfurt Lichtexperten unterschiedliche Aspekte der Beleuchtungstechnik unter die Lupe Women in Lighting Am Internationalen Frauentag dem 8 März feiert das Projekt »Women in Lighting« das fünfjährige Bestehen auf der Light + Building Der Leitfaden für das Bühnenprogramm am Vormittag lautet »Inspire Inclusion« Mittags folgt dann eine Networking-Session Kongress Energiewendebauen Erstmals erwartet Besucher im Rahmen der Light + Building der Kongress Energiewendebauen am 6 und 7 März In Vorträgen Diskussionsrunden und Messerundgängen geht es um die Energiewende im Gebäudeund Quartierssektor BMWK-Areale mit Newcomern Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK organisiert in Halle 9 0 im Produktbereich Elektrotechnik sowie in Halle 4 1 im Produktbereich Technische Leuchten jeweils einen Gemeinschaftsstand für den unternehmerischen Nachwuchs IEECB SCund Europäische ESCO-Konferenz Die 12 Internationale Konferenz zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gewerbegebäuden und intelligenten Gemeinschaften IEECB SC‘24 und die Europäische ESCO-Konferenz bringen alle wichtigen Akteure im Bereich gewerbliche Gebäude und Quartiersplanung zusammen Der Kongress findet statt am 6 und 7 März von 9 30 bis 17 30 Uhr im Portalhaus in der Ebene Via Raum Frequenz 12 Energieberatertag Das energetische Bauen und Sanieren nimmt der Energieberatertag am 5 März im Portalhaus ins Visier Architekten die an diesem Tag teilnehmen erhalten dafür Weiterbildungspunkte der Architektenkammer Hessen Young Competence E-Zubis@Werkstattstraße Entdecken erleben selbst ausprobieren – auf den Branchennachwuchs des Handwerks warten vom 4 bis 8 März in der Werkstattstraße in Halle 9 1 spannende Challenges Gewinnspiele und wichtiges Knowhow über das eigene Berufsfeld Parallel dazu gibt es die Arbeitssicherheitsseminare die die Auszubildenden über die wesentlichen Faktoren in puncto Arbeitssicherheit auf der Baustelle und insbesondere beim Arbeiten mit elektrotechnischen Anlagen informiert Power Creator Days Content Creator der Handwerksbranche kommen am 3 und 4 März live bei den Power-Creator-Days zusammen Auf der Bühne trifft die Onlineund Social-Media-Welt auf das Messegeschehen während Content-Creator Besucher und Aussteller gemeinsam auf Charity-Bikes für Energieerzeugung strampeln Die erzeugte Energie wandelt die Messe Frankfurt in einen Geldbetrag um der für einen guten Zweck gespendet wird nw ■ Die digitale Plattform des Branchentreffpunkts ergänzt das Live-Erlebnis in Frankfurt mit zusätzlichen Möglichkeiten Teilnehmer können sich bereits im Vorfeld und während der Veranstaltung durch digitales Matchmaking mit den gewünschten Kontakten und Ansprechpartnern vernetzen Darüber hinaus sind viele Vorträge und Diskussionsrunden des Rahmenprogramms auch im Nachgang als On-Demand-Angebot verfügbar nw Live und digital für mehr Erlebnis