Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 7 2024 20 light + building 2024 Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik »Be Electrified« Unter dem Motto »Be Electrified« spannt die Light + Building vom 3 bis 8 März in Frankfurt am Main wieder den Bogen von intelligenter Lichttechnik bis hin zu zukunftsweisender Hausund Gebäudetechnik Dabei gibt es viel zu entdecken Alle zwei Jahre steht die Messe Frankfurt im Zeichen der Superlative Auf der weltgrößten Messe für Lichtund Gebäudetechnik zeigen in diesem Jahr über 2100 Aussteller aus aller Welt Produkte die den Energieverbrauch eines Gebäudes senken und zugleich den Komfort erhöhen sollen Von LED-Technik über Photovoltaik und Elektromobilität bis hin zur intelligenten Stromnutzung mit Smart Metering und Smart Grids ist alles vertreten Eine Übersicht über alle Aussteller und ihr Produktportfolio bietet die Suchmaschine Contactor unter www lightbuilding com contactor Als Basis für mehr Nachhaltigkeit und einen zukunftsfähigen Gebäudesektor stellt die Light + Building in diesem Jahr die Elektrifizierung in den Fokus Die Veranstalter greifen dieses Thema mit ihrem Motto »Be Electrified« auf und konkretisieren dieses mit drei Top-Themen die zukünftig für Wohnen Arbeiten und Mobilität essenziell sein werden Sustainability Connectivity und Work + Living Diese Themen bilden während der Messe den roten Faden für Vorträge Führungen und Sonderschauen Bei Sustainability geht es um Systeme und Ansätze die zu einer nachhaltigeren Aufstellung des Gebäudesektors beitragen Dazu gehören beispielsweise die Einbindung und Speicherung regenerativ erzeugter Energie und ein effizientes Energiemanagement Nachhaltigkeit spielt aber auch bei den eingesetzten Materialien und den Herstellungsverfahren eine wichtige Rolle Auf den effizienten Umgang mit Ressourcen zielt auch das Thema Connectivity ab Im Smart Home und Smart Building sind die Elektrifizierung und Digitalisierung die Basis für eine erfolgreiche Vernetzung der Gewerke Im Produktlebenszyklus eines Gebäudes beginnt dies schon bei der Planung mittels Building-Information-Modelling BIM Die Erhebung und Speicherung von Daten ermöglicht es während der Nutzungsphase Funktionen im Gebäude effizient zu steuern und zu warten Das Ergebnis sind mehr Komfort und vor allem eine höhere Sicherheit Das Thema Work + Living setzt sich auseinander mit den veränderten Bedürfnissen an Mobilität Wohnund Arbeitsräume Produktionsund Verkaufsräume sowie dem städtebaulichen Kontext Besonderer Fokus liegt auf den Trends für Licht und Beleuchtung Events und Rahmenprogramm Neben der Ausstellung bieten die Veranstalter zahlreiche Events Talkrunden Fachvorträge Präsentationen Preisverleihungen und Führungen Detaillierte Infos zu allen Veranstaltungen gibt es im Event-Kalender der Light + Building unter www lightbuilding com events Einige Highlight seien hier schon mal angeschnitten Spotlight regenerative Energie Am Dienstag den 5 März steht das Programm auf der Building Plaza in Halle 9 0 ganz im Zeichen der regenerativen Energien Unter dem Motto »Energie speichern und managen« finden zahlreiche Vorträge und Diskussionsrunden statt Weiter geht es am Mittwoch und Donnerstag 6 und 7 März erstmals mit dem Kongress »Energiewende Bauen« Unter dem Titel »Light up the Future Innovationen für die nachhaltige Energieversorgung in Gebäuden und Quartieren« geben Vorträge Diskussionsrunden und Messerundgänge Einblick in neueste Forschungsergebnisse aus den Bereichen der nachhaltigen Energieversorgung von Gebäuden Bil de r Mes se Fra nk fu rt Bi ld Sw ift Cr af t st oc k ad ob e co m