Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 2024 modern workplace l Zukunftsfaktor Smart Office l 15 Räume Einzelplätze und Gemeinschaftsbereiche zur Verfügung stehen Wichtig ist die Arbeitsplätze kabellos zu gestalten Stabile WLAN-Netze die mit Wi-Fi 6 oder 6E arbeiten können ein effektives Arbeiten gewährleisten Wie „Smart“ in Smart Office bereits verrät braucht es auch ein gewisses Maß an Intelligenz in einem solchen Konzept Buchungssysteme für die Arbeitsplätze und Räume bieten Möglichkeiten zur bestmöglichen Auslastung des Büros Hier kann ein digitaler Zwilling des Büros zum Einsatz kommen um die Orientierung für Mitarbeitende und Besucher innen zu verbessern Das lässt sich mit einem smarten Empfang kombinieren wobei über ein Infoterminal via QR-Code oder NFC die Route zum gewünschten Ziel auf dem Smartphone angezeigt wird Um ein Smart Office zu realisieren braucht es allerdings nicht nur digitale Arbeitsmittel sondern auch intelligente Gebäudetechnik Sensoren für Temperatur Helligkeit Lautstärke und Luftqualität können für eine gesündere Arbeitsumgebung sorgen und somit das Wohlbefinden der Belegschaft verbessern Zudem können Anwesenheitssensoren in Kombination mit dem digitalen Zwilling den Energieverbrauch senken Ungenutzte Arbeitsplätze werden erkannt und daraufhin nicht beheizt oder beleuchtet Auch Access Points die ihre Sendeleistung reduzieren wenn nur wenig Datenverkehr anfällt können den Stromverbrauch reduzieren Dadurch trägt ein Smart Office auch zu mehr Nachhaltigkeit bei Wichtiges Mittel im War for Talents Für einen modernen und hybriden Arbeitsplatz reicht allerdings allein die passende Ausstattung nicht Auch Datensicherheit Datenschutz und Change Management müssen von den Unternehmen gemeistert werden Doch es lohnt sich diesen Aufwand zu betreiben „Wer die Belegschaft häufiger im Büro sehen möchte darf nicht auf Zwang setzen sondern sollte ein attraktives Office bieten“ meint Rüdiger Wölfl Managing Director Channel und Partner-Organisation bei Cisco Deutschland Solche Angebote können auch im Ringen um Fachkräfte einen Vorteil bieten Denn mit attraktiven Arbeitsmitteln können sich Unternehmen hier von ihrer Konkurrenz absetzen Stichwort Employee Experience Ähnlich wie die Kundenzufriedenheit müssen Unternehmen auch die Zufriedenheit ihrer Belegschaft analysieren und ver-Wichtig im Smart Office von NTT ist auch dass Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz so gestalten können wie sie es brauchen – etwa als Einzelarbeitsplatz oder als Gruppe In jedem Raum gibt es unter anderem eine CO 2 -Ampel die zeigt ob ein Raum gelüftet werden sollte oder ob zu viele Personen über einen zu langen Zeitraum vor Ort sind Bild NTT Bi ld N TT Der digitale Arbeitsplatz wird ein entscheidender Wettbewerbsfaktor um Mitarbeiter zu gewinnen