Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 2024 16 l modern workplace l Zukunftsfaktor Smart Office Was ist die größte Hürde für Unternehmen um einen modernen Arbeitsplatz zu schaffen? Kai Grunwitz Unternehmen dürfen ein Smart Office und einen digitalen Arbeitsplatz nicht im Elfenbeinturm planen sondern müssen ihre Mitarbeitenden aktiv einbeziehen Das erfordert Mut denn die Mitarbeitenden benötigen Freiräume und Budgets um ihre neue Arbeitsumgebung zu gestalten Mit einer neuen Kamera am Monitor und einem gefüllten Obstkorb ist es nicht getan – ein Smart Office und ein digitaler Arbeitsplatz kosten Geld Stimmt das Gesamtkonzept aus Technologien flexiblen Arbeitsmodellen Mobilitätskonzepten und andere Komponenten jedoch werden die Mitarbeitenden effizienter und identifizieren sich stärker mit dem Unternehmen Die Konsequenz daraus ist eine steigende Kundenzufriedenheit – echte Begeisterung wirkt nämlich ansteckend Rüdiger Wölfl Gerade das Zusammenspiel verschiedener Bereiche wie Top-Management Facility HR und IT ist eine große Hürde das belegt eine aktuelle Cisco-Studie Die verschiedenen Entscheidergruppen verfolgen im Unternehmen oft verschiedene Ziele So setzen C-Level zu 46 Prozent auf Pflichttage im Büro um die Mitarbeitenden zurück ins Office zu bekommen während Entscheider für den Facility Bereich zu 44 Prozent Service-Angebote ausrollen wollen MitarbeiterInnen wollen zudem ihren Arbeitsort selbst flexibel wählen und sie wünschen sich Verantwortliche die dies ermöglichen Führungskräfte müssen also Verantwortung abgeben und ihren MitarbeiterInnen mehr Freiheiten einräumen Neben diesem kulturellen Wandel erfordert ein moderner Arbeitsplatz auch höhere Datensicherheit strengeren Datenschutz und ein umfassendes Change Management Kai Grunwitz CEO Germany Regional Leader DACH bei NTT rüdiGer wölfl Managing Director Channel und Partner-Organisation bei Cisco Deutschland Bi ld N TT Bi ld Cis co Ein langer großer Tisch für ein gemeinsames Essen oder ein Brainstorming war zentral im Konzept des Smart Office CEO Kai Grunwitz war dabei besonders wichtig dass der Tisch aus Holz ist Bild NTT bessern „apps und Homeoffice zu versprechen aber keinen reibungslos funktionierenden digitalen arbeitsplatz bereitzustellen führt zu unzufriedenen Mitarbeiter innen und abgängen von fachkräften“ sagt Boris Ovcak director Social Collaboration von Campana Schott in Bezug auf die deutsche Social Collaboration Studie „das kann sich heute kein unternehmen mehr leisten der digitale arbeitsplatz ist daher eine Grundvoraussetzung für Hybrid work Mitarbeiterbindung und Geschäftserfolg “ Ein digitaler Zwilling zeigt nicht nur einen Plan für die Räumlichkeiten sondern ermöglicht Raumbuchungen von überall nicht nur der anreiz für neue fachkräfte auch die Bindung der bestehenden Belegschaft können mit einem digitalen arbeitsplatz verbessert werden „Je digitaler der arbeitsplatz desto reibungsloser funktioniert Hybrid work und desto zufriedener ist die Belegschaft mit den arbeitsprozessen inklusive information und Kommunikation“ sagt eric Schott CeO von Campana Schott „das heißt die employee experience verbessert sich und die attraktivität als arbeitgeber steigt “