Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 2024 14 l modern workplace l Zukunftsfaktor Smart Office Homeoffice oder nicht Homeoffice das ist hier nicht die Frage Gegen den Fachkräftemangel müssen Unternehmen jedes Mittel nutzen um ihre Attraktivität zu erhöhen Ein digitaler Arbeitsplatz kristallisiert sich hier als wichtiger Faktor heraus Ein Smart Office geht sogar noch einen Schritt weiter Autor Lukas Steiglechner ➤ Für manche scheinen die Pandemiezeiten bereits Ewigkeiten her zu sein Doch die Folgen sind in der Arbeitswelt immer noch deutlich zu spüren Großflächige Einführung von digitalen Arbeitsplätzen remote und hybride Teams ein New-Work-Ethos der nicht mehr wegzudenken ist Und doch kamen mit den neuen Arbeitsweisen Hürden auf unzureichende Ausstattung zu wenig Kommunikation sowie mangelnder Einbezug hybrid arbeitender Mitarbeiter innen Unternehmen müssen hierbei jedoch besonders Acht geben nicht den Anschluss zu verlieren Wie die „Deutsche Social Collaboration Studie 2023“ herausgegeben von Camapana Schott zusammen mit der TU Darmstadt zeigt sind fast zwei Drittel der Befragten der Meinung dass der digitale Arbeitsplatz zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor wird um Mitarbeiter innen zu gewinnen und zu halten Doch Unternehmen unterschätzen oftmals das Ausmaß das New Work mit sich bringt Mit der einfachen Möglichkeit zum Homeoffice und einem Obstkorb im Büro ist es hier selten getan Mehrere Faktoren gilt es dabei zu berücksichtigen vom passenden Umfeld und der Einstellung der Führungskräfte bis hin zur technischen Umsetzung der Arbeitsplätze Das Technologie-Unternehmen NTT hat dies auch für sich erkannt So hat es beispielsweise seine Münchner Büroräume in ein Smart Office umgewandelt Das Ziel war dabei nicht dass alle Mitarbeiter innen wieder vollständig in das Büro zurückkehren sondern man wollte einen Anreiz schaffen dass vermehrt im Büro gemeinsam gearbeitet wird und hybride Teams besser zusammen wirken können Bei der Umsetzung dieses Konzepts wurde an mehreren Stellschrauben gedreht Hybrid intelligent nachhaltig Ein Smart Office muss den Anspruch haben die gesamte Belegschaft miteinander zu verknüpfen – unabhängig vom Einsatzort Ob von zuhause aus von unterwegs oder vor Ort im Büro – die technologischen Möglichkeiten müssen gegeben sein damit alle effektiv gemeinsam arbeiten können Zentral sind in diesem Zusammenhang „moderne und voll integrierte Kollaborationsund Videolösungen hochperformante und stabile Netze sowie intelligente Gebäudesysteme“ sagt Kai Grunwitz CEO Germany Regional Leader DACH bei NTT Im Smart Office sollten dabei Meeting-Bi ld Mak sy m Ad ob eS to ck Der Raum „Shibuya“ ist multifunktional als großer Meeting-Raum der sich modular gestalten lässt oder auch als Veranstaltungsort Bild NTT