Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 2024 unternehmen l Materna und Nnfon l 11 Chefwechsel bei Materna Nfon stellt den Channel neu auf Bei der Materna-Gruppe gab es zum Jahresbeginn 2024 einen Chefwechsel Zum 1 Februar 2024 übernahm Michael Hagedorn der bereits Mitglied des Vorstands und des Executive Management Boards ist die Position des Chief Executive Officer CEO Der bisherige CEO Martin Wibbe scheidet nach vier Jahren als Vorstandsvorsitzender auch aus dem Vorstand aus Autorin Michaela Wurm ➤ Der Personalwechsel bei der Materna-Gruppe kam überraschend Die Gruppe hatte erst im Dezember die neue „GRIP“-Strategie angekündigt und ehrgeizige Ziele gesetzt Bis 2027 peilt der IT-Dienstleister eine Milliarde Euro Umsatz und die uneingeschränkte Position als Marktführer für KI-Anwendungen in der öffentlichen Verwaltung und privaten Unternehmen an GRIP 2 ersetzt die 2020 von dem neuen CEO Martin Wibbe verkündete Strategie „Mission 2025“ deren Ziele bereits 2024 erreicht werden Neuer Vorstand neue Ziele Mit den Veränderungen in der Führung werden auch die Vorstandsaufgaben angepasst „Wir haben die digitale Transformation erfolgreich gestaltet und treten nun in eine neue Phase ein“ wie der neue Vorstandsvorsitzende Michael Hagedorn betont Ziel sei es „vielversprechende Marktchancen durch kontinuierliche Innovation insbesondere auch im Kontext der Künstlichen Intelligenz Erschließung neuer Märkte und die effektive Nutzung der Synergien in der Materna-Gruppe optimal zu nutzen “ Hagedorn bleibt für das Vorstandsressort Public Sector verantwortlich und übernimmt zusätzlich Corporate Development Marketing Communications Employer Branding sowie Corporate Social Responsibility Die Tochtergesellschaften Materna TMT und Materna IPS wechseln von Martin Wibbes Ressort Industries zu Hagedorns Verantwortungsbereich Uwe Scariot bleibt stellvertretender Vorstandsvorsitzender und verantwortet das Ressort Cross Market Services Er übernimmt die Gesamtverantwortung für die Industries-Einheiten der Materna SE die Tochtergesellschaft Cbs sowie Leoquantum MICHAEL HAGEDORN neuer Materna-CEO Bi ld Mat er na ➤ Der Cloud-Telefonie-Anbieter Nfon hat bereits im September 2023 die Weichen gestellt und mit Merano Mettbach die Position des Chief Sales Officer Germany besetzt – „auf Basis der strategischen Vorgabe von operativer Exzellenz eine Bestin-Class Channel-Organisation zu schaffen“ wie Nfon mitteilt „Es ist wichtig zu verstehen Wir veranstalten hier kein Remake sondern stellen den Channel für Nfon Deutschland mit strategischer Brillanz komplett neu auf“ stellt Mettbach klar Für die volle Konzentration und Aufmerksamkeit auf die Partnerlandschaft werde die Betreuung durch die neue Struktur wesentlich individualisiert Dies bedeute unter anderem eine persönlichere Vertriebsunterstützung bedarfsorientierte Zusammenarbeit und individuell zugeschnittene Kampagnen für und mit dem Partner Dafür stehe das Nfon-Channel-Team mit Sabrina Breidert Janko Schneider Daniel Kaiser Arzu Dogan Jennifer Fritsch und Merano Mettbach siehe Foto Auf Nfon Sales Team-Seite gibt es klare Zielsetzungen auf Basis von monatlich wiederkehrenden Umsätzen MRR Monthly Recurring Revenue und einhergehender Reduktion der Churn-Rate sowie verbessertem Wissenstransfer „Laut der Cavell Group werden in den nächsten vier Jahren allein in Deutschland über fünf Millionen Seats in die Cloud wechseln“ erklärt Mettbach Mit der neuen Channel-Organisation sei Nfon für die aktive Phase der Digitalisierung in Deutschland sehr gut aufgestellt Bild Nfon Das neue Nfon-Channel-Team mit Sabrina Breidert Janko Schneider Daniel Kaiser Arzu Dogan Jennifer Fritsch und Merano Mettbach v li Seit Anfang des Jahres hat Nfon seine Channel-Organisation in Deutschland neu aufgestellt Bereits im September 2023 hat Merano Mettbach die Position des Chief Sales Officer Germany übernommen Autorin Andrea Fellmeth