Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 6 2024 www markttechnik de Aktuell www embeddedworld eu Revitalize your connection with innovation Immerse yourself in the highly anticipated embedded world Exhibition Conference Join us in Nuremberg from April 9 – 11 for an electrifying experience encompassing both the exhibition and the dynamic conference – the embedded world Conference 2024 Seize the moment and register now Uncover the complete spectrum with 2 captivating keynotes 18 enriching classes and an impressive lineup of 243 presentations Don‘t let this incredible opportunity slip away – connect with the embedded community under the inspiring motto „Connecting the Embedded Community“ and shape the future together At the event you‘ll have the chance to meet 1600 attendees speakers and talk to connect with the world’s leading embedded experts Secure your spot today at www embeddedworld eu Topics ■ Internet of Things ■ Connectivity Solutions ■ Embedded OS ■ Safety Security ■ Board Level Hardware Engineering ■ Systems Software Engingeering ■ Embedded Vision Edge Ai ■ Systemon-Chip SoC Design ■ and 18 classes Improving AI Effi ciency from Edge to Cloud with Heterogeneous Computing Dr Salil Raje Advanced Micro Devices AMD How the Intelligent Edge May Help Enable the Sustainable Factory of the Future Fiona Treacy Analog Devices These exciting keynote speakers await you Main Sponsor of the embedded world Conference Sponsors as a t 19 0 1 20 24 Organized by GET THE EARLY BIRD RATE UNTIL 20 FEBRUARY 09 –11 APRIL 2024 NUREMBERG | GERMANY Mehr Kapazität Dehn eröffnet neues Stammwerk Der Spezialist für Blitzschutz Dehn hat sein neues Stammwerk in Mühlhausen eröffnet – mit über 50 Mio Euro die größte Einzelinvestition in der 114-jährigen Unternehmensgeschichte Um den rasant gestiegenen globalen Bedarf an Dehn-Produkten decken zu können war die Kapazitätserweiterung dringend nötig Die Investitionsentscheidung zu Beginn der Corona-Pandemie war auch ein klares und langfristiges Bekenntnis zur Region Neumarkt »Globale Megatrends wie erneuerbare Energien Elektromobilität und Digitalisierung sind wesentliche Treiber für das Wachstum der vergangenen Jahre« so Dr Philipp Dehn Vorsitzender des Vorstands der Dehn SE »Energieund Datennetze der Zukunft können nur mit entsprechenden Schutzlösungen zuverlässig funktionieren Dehn bietet diese Lösungen wir sehen künftig vielversprechende globale Marktchancen « Der neue Werk das nach zwei Jahren Bauzeit jetzt eröffnet wurde erfüllt die hohen Anforderungen des KfW40-Standards und gehört damit zu den modernsten und nachhaltigsten Industriegebäuden in Bayern Zu den ökologischen Highlights gehören die Nutzung von Fernwärme die Gebäudeheizung und -kühlung mittels Betonkernaktivierung ein 3400 m 2 großes begrüntes Dach sowie Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von ca 1250 kWp Damit produziert Dehn rund 60 Prozent der dort benötigten Energie selbst Optimale Bedingungen bietet der neue Standort auch für die rund 600 Mitarbeiter von Dehn die an hochmodernen ergonomischen und höhenverstellbaren Fertigungs-Arbeitsplätzen tätig sind Das gilt auch für die Gruppe integrativer Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung die in enger Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Neumarkt direkt in den Fertigungsablauf und damit in die Stammbelegschaft integriert sind »In Mühlhausen verbinden wir neueste Möglichkeiten der Arbeitswissenschaften mit fertigungstechnischer Innovation und nutzen die Chancen der Digitalisierung um die Arbeitsplätze optimal in den Fertigungsprozess zu integrieren« erklärt Christian Köstler COO von Dehn SE »Die Materialbereitstellung erfolgt durch autonome fahrerlose Transportsysteme die ihrerseits für einen reibungslosen Produktionsablauf sorgen « Die neue Fertigung ist eine Erweiterung des bestehenden Logistikzentrums das Dehn bereits 2014 in Mühlhausen eröffnet hat Das Stammwerk deckt einen Großteil des Produktionsvolumens ab das von Mühlhausen aus in die ganze Welt geliefert wird ha ■ Blick in das neue Werk Die Materialbereitstellung erfolgt durch autonome fahrerlose Transportsysteme