Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 5 2024 www markttechnik de Aktuell 3 Fortsetzung von Seite 1 Lieferketten nur wenig betroffen Keramikkondensatoren Rubycon für Kondensatoren und ein Cosel-Werk das DC DC-Wandler produziert Während Murata auf seiner regelmäßig aktualisierten Homepage bei einer Vielzahl von Produktionsstätten bereits nach wenigen Tagen wieder die Aufnahme der Produktion vermeldete scheinen das Werk Wakura in dem Multilayer-Resin-Substrate entwickelt und produziert werden und das Anamizu-Werk in dem Chip-Induktivitäten und Gleichtakt-Drosselspulen hergestellt werden stärker in Mitleidenschaft gezogen zu sein Während Murata mit Stand 23 Januar davon ausgeht dass die Produktion im Werk Wakura Anfang März wieder beginnen wird sind die Schäden im Werk Anamizu so massiv dass die Produktionsanlagen offenbar teilweise ersetzt werden müssen Mit Toshiba ist auch ein Leistungshalbleiter-Hersteller von den Auswirkungen des Noto-Erdbebens betroffen Toshi ba fertigt in Nomi City ein Standort in der Präfektur Ishikawa an dem das Beben noch die Stärke 5 erreichte In einer Aktualisierung vom 26 Januar mutmaßt Toshiba Anfang Februar die Produktion auf den Hauptlinien wieder auf dem Niveau vor dem Erdbeben aufnehmen zu können Während man ursprünglich davon ausging dass sich der Produktionsstart auf den anderen Linien bis Mitte Februar hinziehen könnte ist es auch dort inzwischen offenbar gelungen das Produktionsniveau vor der Naturkatastrophe wieder zu erreichen Im Fall Cosel vermelden Jörg Traum Geschäftsführer der zur Fortec-Gruppe gehörenden Emtron Electronic und Andreas Hanausek Produktmanager und FAE für Stromversorgungen bei Codico dass eine Inspektion nach dem Erdbeben ergab »dass keinerlei Produktions-Equipment durch das Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen worden ist und man ohne Einschränkungen produktionsund lieferfähig« ist so Traum Aus Sicht von Traum und Hanausek ging man professionell mit den örtlichen Gegebenheiten um und Partner Cosel kommunizierte transparent Dass es in einer stark industriell geprägten Region angesichts eines Erdbebens der Stärke 7 5 zu keinen massiveren Schäden und Auswirkungen gekommen ist nennt Traum »aus europäischer Sicht schon erstaunlich die erdbebensichere Bauweise und die regelmäßigen Trainings für die Mitarbeiter haben hier Schlimmeres verhindert« Fortsetzung von Seite 1 Worauf es bei 5G für Embedded rens von Daten und stellt über den Sicherheitsspezialisten Exein regelmäßige Updates bereit« erklärt Gianluca Venere Innovation Director bei Seco Auch andere Embedded-Hersteller wie Bressner Technology Advantech oder Adlink Technology stellen Sicherheitsanforderungen an erste Stelle beim Entwickeln von 5Gfähigen Embedded-Geräten Weitere wichtige Kriterien für das Entwickeln sind eine geringe Latenz und Leistungsaufnahme sowie eine hohe Energieeffizienz gerade für batteriebetriebene Geräte »Unsere 5Gfähigen Embedded-PCs entsprechen dem industriellen Standard Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Qualität in Bezug auf die Nutzungsmöglichkeit aus und sind temperaturvibrationsund schockresistent« ergänzt Albin Markwardt Geschäftsführer von compmall Welche weiteren Kriterien für 5Gfähige Geräte gelten und wie die Hersteller eine eventuelle Standardisierung in diesem Bereich sehen erfahren Sie ab Seite 38 ts ■ Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Ideal für SiC GaN Anwendungen Japanische Präzision seit 1935 Profi tieren Sie von mehr als 35 Jahren Erfahrung Hochpräzise Leistungsanalysatoren und Sensorik aus einer Hand Seite 8 Michael Geirhos BMK professional electronics »Freie Händler nutzen derartige Situationen häufig um durch die Streuung von Falschinformationen eine künstliche Verknappung zu erzeugen und ihre Kunden zu Panikkäufen zu animieren « Jörg Traum Emtron Electronic »Aus europäischer Sicht ist es schon fast erstaunlich dass ein Erdbeben der Stärke 7 5 nicht noch schlimmere Auswirkungen hat Die erdbebensichere Bauweise und die regelmäßigen Trainings für die Mitarbeiter haben Schlimmeres verhindert «