Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 3 2024 www markttechnik de Aktuell 3 Wirtschaft nach dem Ende der Corona-Pandemie fiel deutlich schwächer aus als erhofft und prognostiziert So drückten der nach wie vor andauernde Krieg in der Ukraine und die massiv gestiegenen Inflationszahlen nicht nur auf die Konsumsondern vor allem auch auf die Investitionsbereitschaft Dazu kamen regionale Phänomene wie der massive Einbruch der Bauund Immobilienbranche ab April letzten Jahres handwerkliche und kommunikative Fehler der Politik zum Beispiel beim Thema Wärmepumpe und eine massive Schwäche der Automobilindustrie Deren reale Abrufe blieben wie verschiedene Hersteller und Distributoren berichten weit hinter den Forecasts für 2023 zurück zum Teil um 30 Prozent und mehr Das noch sehr gute erste Quartal 2023 ließ in der Branche die Erwartung wachsen dass 2023 ein Jahr der massiven Markterholung sein werde entsprechend positiv fielen die Prognosen vor einem Jahr aus Eine Fehleinschätzung »Rolle rückwärts« ist denn auch für Josef Vissing President und Head of Sales Europe bei TDK Europe die passende Umschreibung für den Geschäftsverlauf im letzten Jahr »Das Jahr 2023 startete mit hohen Erwartungen besonders in den Bereichen E-Mobilität inklusive Infrastruktur den Investitionen im Bereich der regenerativen Energien inklusive Wärmepumpen sowie dem Kapazitätsausbau und der Automatisierung im Industriebereich « Eine Erklärung für die enttäuschten Erwartungen des letzten Jahres vor allem im Automotive-Bereich liefert Rüdiger Scheel Vice President Mobility und Branch Manager bei Murata Europe »Überraschend war dass trotz der deutlich verbesserten Belieferung mit Halbleitern gegenüber 2022 der Absatz von passiven Bauelementen nicht im erwarteten Rahmen zugenommen hat Insbesondere der Absatz im Automotive-Bereich blieb weit hinter den Forecasts zurück « – »Letztlich war es überraschend wie viel Überbestand im Markt war« stimmt Harald Sauer Director Taiyo Yuden Europe bei »Leider war kein Lerneffekt bei Allokationen in der Branche erkennbar « »Die tatsächlichen Absatzund Umsatzzahlen lagen dann in der Realität zum Teil um 20 bis 30 Prozent unter den geplanten Jahresmengen« bestätigt Guido Renner Global Sales Director der Business-Unit Components Sales bei der Isabellenhütte Heusler »Damit war 2023 geprägt vom ständigen Ausbalancieren zwischen tatsächlichem Kundenbedarf und der bereitgestellten Produktionskapazität « »Am meisten überrascht hat uns im letzten Jahr dann doch das Ausmaß der Überbestände die durch die fehlenden ‚Golden Screws’ nach der Corona-Pandemie in Europa aufgelaufen sind« bestätigt auch Ferdinand Leicher Vice President Sales EMEA bei Bourns Die Konsequenz all dessen »Anstieg der Cancellation-Requests beziehungsweise Pushout-Requests« berichtet Maximilian Jakob Division Director Device Solutions der Business Division bei Panasonic Industry Europe »der Anstieg der Zinsen die Rezession und die Inflation wirkten sich negativ auf den Investitionsgütermarkt aus den bei Weitem größten Markt in Europa« Was bedeutet all das für das noch junge Geschäftsjahr 2024? Wird sich die Lage wieder verbessern oder kann man das laufende Geschäftsjahr bereits abschreiben? Bei Panasonic geht man davon aus dass die Bookto-Bill weiterhin unter 1 bleiben wird mit einer Normalisierung wird ab dem 3 Quartal 2024 gerechnet Die optimistischsten Einschätzungen gehen davon aus dass die Sicherheitslager noch im Laufe des 1 Quartals so weit abschmelzen werden dass das normale Nachbestellungsgeschäft wieder in Schwung kommt Die weniger optimistischen Fortsetzung von Seite 1 Warum die Umsätze so weit hinter … HIOKI EUROPE GmbH hioki@hioki eu www hioki eu Registrieren Sie sich hier Japanische Präzision seit 1935 Profi tipps für Ihre Batterieproduktion Ich beantworte Ihre Fragen wie Sie … • Batterietester korrekt verkabeln • Multiplexer optimal einsetzen • zuverlässige Ergebnisse erhalten – und mehr GRATIS WEBINAR EN Sichern Sie Ihren Platz am 14 Februar 10 00 Uhr Roy Hali Head of Productmanagement Josef Vissing TDK Europe »Leider mussten wir nicht ganz überraschend feststellen dass sich wieder einmal die Bedarfe über viele Monate hochgeschaukelt hatten dann aber relativ schnell wieder nach unten korrigiert wurden « Rüdiger Scheel Murata »Überraschend war dass trotz der deutlich verbesserten Belieferung mit Halbleitern gegenüber 2022 der Absatz passiver Bauelemente 2023 nicht im erwarteten Rahmen zugenommen hat « Seite 8