Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
30 Elektronik 0 1-02 2024 EMBEDDED-SyStEME Vom Prototyp zum Serienprodukt Reibungslos von der Entwicklung zur Fertigung Der Raspberry Pi hat weit über den Maker-Bereich hinaus an Bedeutung gewonnen und kommt zunehmend in professionellen Anwendungen zum Einsatz Hierbei punkten die verfügbaren Schnittstellen sowie die gute Softwareunterstützung TQ bietet ein Maker Board das ähnliche Eigenschaften aufweist Von Konrad Zöpf Für Anwender die auf Basis des Raspberry Pi ihren ersten Prototyp entwickelt haben und einen schnellen Übergang zu einem robusten und langzeitverfügbaren System wünschen bietet TQ Lösungen und Unterstützung an So gibt es beispielsweise mit dem »MBa8MP-RAS314« ein neues professionelles Maker Board das sich für den industriellen Serieneinsatz und viele verschiedene Einsatzbereiche eignet Bild 1 Die Unterstützung für einen erfolgreichen Umstieg beginnt mit der Analyse des bestehenden Systems Hierbei wird auf Basis des verwendeten Raspberry Pi ein vergleichbares TQ-Modul herausgesucht Ein wichtiger Punkt dabei ist der Abgleich der verwendeten Schnittstellen Diese sollen nicht nur funktionell sondern auch mit einer gleichen oder besseren Leistung ersetzt werden Auch die Nutzung weiterer Schnittstellen beispielsweise für ein zweites Ethernet ist zu erwägen Das soll Luft bei der Leistung schaffen sowie Perspektiven für weitere Produktentwicklungen beziehungsweise -erweiterungen eröffnen In diesem Rahmen gilt es sich Gedanken über das Erweitern der Bild Gor od en ko ff st oc k ad ob e co m