Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 Elektronik 0 1-02 2024 Wirelesssysteme Vernetzung Matter in der Praxis Wenn sich Firmen wie Apple Amazon Google und Samsung auf etwas Gemeinsames einigen ist das von großer Bedeutung Herausgekommen ist dabei der Verbindungsstandard Matter für die Hausautomatisierung der Kompatibilität für unterschiedliche Smarthomeoder auch allgemeiner für IoT-Geräte schaffen soll Von Klaus Dembowski Die Initiative für diesen Verbindungsstandard geht auf die Zigbee-Allianz und die vier genannten Gründungsmitglieder zurück die im Jahre 2019 das Projekt Connected Home over IP CHIP initiiert haben Mittlerweile sind dieser Allianz mehr als 400 Firmen beigetreten und im Oktober 2022 wurde die erste Version des Standards der seitdem unter Matter firmiert von der CSA Connectivity Standard Alliance veröffentlicht Die ersten offiziellen Matter-Geräte sind im Frühjahr 2023 auf den Markt gekommen Integriert ist Matter unter anderem in Alexa von Amazon in Apples Homekit in Google Home sowie in SmartThings von Samsung Kommuniziert wird mit Matter-Geräten wie beispielsweise Lampen Heizkörperthermostaten Rollläden oder auch Sensoren und Lautsprechern über eine App auf dem Smartphone Android iOS oder über eine Smart-Home-Zentrale die beide als Matter-Controller fungieren können Beim Einsatz einer Matter-App soll es keine Rolle spielen ob diese von Amazon Apple Samsung oder einem anderen Matter-Unter - stützer stammt sodass die Matter-Einheiten von mehreren Geräten aus gleichzeitig genutzt werden können Verbindungsstandard mit etablierten Funkprotokollen Grundsätzlich ist Matter ein lizenzfreier Verbindungsstandard der im Wesentlichen auf dem Application Layer OSI-Schicht 7 arbeitet Es ist Bild PandaStockArt stock adobe com