Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Management Karriere www markttechnik de Nr 1–2 2024 44 Talent-Sourcing bei Lapp »Also offenbar sind wir attraktiv« Wilma Kauke ist seit gut einem Jahr Global HR Director Chief People Officer CPO LA EMEA bei Lapp Zuvor war sie über 20 Jahre bei Bosch Sie erklärt was hinter »One Lapp« steckt und wie ihr Unternehmen mit Talent-Sourcing den Fachkräftemangel stemmt Markt Technik Frau Kauke mit Matthias Lapp hat die nächste Generation bei Lapp das Ruder übernommen Welchen Einfluss hat das auf Ihren Bereich das Personalmanagement? Dr Wilma Kauke Unter anderem den dass es auf Initiative von Matthias Lapp mit meiner Position nun auch personell eine Geschäftsführerin für Personalthemen gibt die auch global alle HR-Themen verantwortet Hier soll zukünftig zudem die explizite Verantwortung für die Kulturinitiative »One Lapp« liegen Lapp soll als Global Player zusammenwachsen – Mitarbeiter einheitliche Kultur und Organisation sind Themen die Matthias Lapp schon in der Vergangenheit sehr am Herzen lagen und die er nun weiter vorantreibt Dabei schauen wir nach Synergien und wie wir noch stärker miteinander arbeiten und uns gegenseitig unterstützen Ein hervorragendes Beispiel den internationalen Teamgedanken voranzutreiben ist unser jährliches Fußballturnier bei dem sich die Mitarbeitenden aus aller Welt an einem Lapp-Standort treffen In diesem Jahr war das in Helsinki Da trifft zum Beispiel der Lagermitarbeiter aus Singapur auf die Führungskraft aus Mexiko und spielen Fußball oder Volleyball miteinander Der Sport schweißt uns als Teams in den einzelnen Ländern zusammen schon in der Vorbereitungsphase Bonding ist wichtig gerade nach Corona Unsere Mitarbeiter trainieren auf dieses Event hin jeder will sein Bestes für sein Team geben quer durch alle Funktionen Das stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und dass wir bei Lapp wie eine große Familie sind – eben »One Lapp« Wenn man die Kollegen auf einer persönlichen Ebene gut kennt dann klappt es auch gut auf der professionellen Und natürlich hat »One Lapp« weitere Vorteile etwa für das globale Employer-Branding Aber auch für die Produktentwicklung oder die Kundenansprache Der internationale Blick ist nützlich In Ihrer Position die neu entstanden ist sind Sie Mitglied der Geschäftsleitung Das gab es so bei Lapp vorher nicht Ja in dieser strategischen Positionierung gab es die Stelle vorher nicht Ich bin global verantwortlich für das Thema People und Organisation und sehe mich dazu ein Stück weit als Drehscheibe in die restliche Geschäftsführung aber auch zwischen Business und HR Man muss nicht immer von der Zentrale heraus Programme entwickeln sondern kann und soll auch von anderen Standorten lernen Dadurch werden wir schneller und verhindern dass wir das Rad neu erfinden Wir nennen das Co-Creation also gemeinsam im Netzwerk Dinge gestalten für das Unternehmen und das Business Sie waren lange Jahre bei Bosch Hat es ein großer Brand einfacher als Arbeitgeber auf sich aufmerksam zu machen? Bosch ist sicher ein großartiger Arbeitgeber und ich kann von dort das eine oder andere vielleicht mitnehmen Aber Lapp hat seine eigenen USPs und ist sehr attraktiv Copy-Paste macht gar keinen Sinn Beide sind keine DAXsondern Familienunternehmen wodurch sie langfristiger planen können Bei Lapp ist die Familie noch ganz aktiv bei Bosch eher im Hintergrund Die starke Werteorientierung und der Wunsch nachhaltig zu wirken sind weitere Gemeinsamkeiten Beide sind sehr wertegeprägte deutsche Unternehmen Es zieht Mitarbeitende an dass man eben nicht nur profitund Shareholdergetrieben ist sondern dass bei Familienunternehmen die gesellschaftliche Verantwortung eine große Rolle spielt und dass die Menschen doch ein bisschen mehr im Mittelpunkt stehen als woanders Lapp ist auf Verbindungslösungen spezialisiert und zeigt einen starken Pragmatismus was ich sehr schön finde Und wir wachsen personell auch stark Haben Sie aktuelle Zahlen dafür? 2017 hatten wir noch 3700 Mitarbeitende weltweit heute beschäftigt Lapp weit über 5000 Temporäre Arbeitsverhältnisse einbezogen sind es sogar fast 6000 Die Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Funktionen bei Lapp ist dabei bewusst hoch und man hat ganz viel Gestaltungsspielraum Vorausdenken und Umsetzen sind dabei entscheidende Stichworte Zusätzlich zur sozialen Verantwortung und das Kümmern um die eigene Belegschaft ist das eine ganz große Stärke von Lapp Welche Stellen sind gerade schwierig zu besetzen? In Deutschland haben wir im Moment rund 30 Stellen frei Wir suchen freilich nicht nur Ingenieure Wir suchen auch Leute für die Logistik für die Kabelproduktion oder für das Lager und haben inzwischen nicht mehr nur Fachsondern Arbeitskräftemangel – und das weltweit Dieser Mangel hat eine neue Qualität Das einzige Land wo wir im Moment kein Problem damit haben ist Tschechien Das bedeutet für uns dass wir viel Wert auf Qualifizierung legen Kabelproduktion ist hochkomplex man muss gut geschult sein Wilma Kauke Global HR Director Chief People Officer CPO LA EMEA bei Lapp „ Wir bekommen die Leute die wir benötigen aber es ist nicht so dass Post and Pray hilft Der Fachkräftemangel wird uns weiter begleiten “