Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Analystenausblick www markttechnik de Nr 1–2 2024 38 der Vorjahre nicht wird aufrechterhalten können Das Thema Lieferketten hat die Branche immer noch umgetrieben war aber nicht mehr dominierend Der EMVA-Umsatzbericht für das dritte Quartal 2023 zeigt eine negative Entwicklung und sowohl für das vierte Quartal 2023 als auch mit Blick auf 2024 sind die Unternehmenserwartungen eher pessimistisch Allerdings muss dabei betont werden dass die grundlegenden Triebkräfte unserer Branche also Digitalisierung industrielle Vernetzung Vision-Anwendungen mit KI-Integration in immer neuen Anwenderbranchen nach wie vor intakt sind Und auch der politische Wille bestimmte Anwenderbranchen mit Produktionsstandorten wieder fester in Europa zu verankern mag mittelfristig positive Akzente setzen Zudem findet 2024 eine Reihe von Fachmessen statt allen voran die Vision in Stuttgart von denen ein weiterer Innovationsschub erwartet werden kann Die Fragen stellte Andreas Knoll Marktführer der MEMS-Branche gestärkt Ein Jahr des möglichen Aufschwungs Sinkende Inflationsraten in den USA und Europa lassen eine moderate Erholung des Endverbrauchermarktes und damit eine Erholung der MEMS-Nachfrage in diesem Anwendungsbereich erwarten Im Automotive-Bereich werden die Elektrifizierung der Fahrzeuge und das autonome Fahren die MEMS-Nachfrage ankurbeln Von Pierre Delbos Pierre-Marie Visse und Dr Clyde Midelet Photonics Sensing Division von Yole Intelligence Es ist schon eine Weile her dass die MEMS-Industrie in Ruhe gewachsen ist Egal ob es sich um einen Nachfrageschub für ein bestimmtes Endsystem handelt in das MEMS-Bauteile integriert sind um einen Abschwung auf einem gesamten Endmarkt oder sogar um Störungen in der Versorgung selbst Die MEMS-Industrie war in erheblichem Maße »über sich hinauswachsenden« Faktoren ausgesetzt Und die nächsten fünf Jahre werden voraussichtlich nicht anders sein So geht der aktualisierte Bericht »Status of the MEMS Industry« aus dem Jahr 2023 von Yole Intelligence von einem Markt von 20 Milliarden US-Dollar bis 2028 aus wobei tiefgreifende Veränderungen die Marktnachfrage und die Entwicklung des Ökosystems beeinflussen Marktaussichten – was ist kurzfristig zu erwarten? MEMS-Komponenten sind Teil des täglichen Lebens und finden sich in einer Vielzahl von Systemen von Smartphones über Autos bis hin zu Kampfflugzeugen Dank dieser Vielfalt an Anwendungen ist die Nachfrage nach MEMS ausgewogen zwischen hochvolumigen und preisgünstigen Geräten auf den Endmärkten für Verbraucher und Automobile und niedrigvolumigen und hochwertigen Geräten auf den Endmärkten für Industrie Medizin Telekommunikation sowie Verteidigung und Luftund Raumfahrt Bei Weitem der größte Teil des Volumens geht an Endverbraucherprodukte und Autos – zwei Branchen die stark von der Makroökonomie betroffen sind Covid-19 Chip-Knappheit Geopolitik Ungleichgewichte in den Lagerbeständen Darum muss das Gesamtergebnis all dieser einzelnen Störungen analysiert werden um zu sehen wohin sich die MEMS-Industrie kurzfristig entwickelt MEMS-Markt-Prognose nach Anwendungsbereichen in Millionen Stück Bi ld er Yol e In te lli ge nc e