Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 1–2 2024 12 Interview mit Stephan Lauterbach »Wichtig ist bei neuen Entwicklungen schnell zu reagieren« Das Unternehmen Lauterbach stellt Debugund Trace-Tools her und das sehr erfolgreich seit mehr als 40 Jahren Das hat auch die Halbleiterindustrie bemerkt Ohne Tools aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn wäre so manche Chip-Entwicklung nicht nur in der jüngsten Vergangenheit nicht möglich gewesen Markt Technik Mit Ihren Debuggern liefern Sie einen wichtigen Baustein um Halbleiter auf Herz und Nieren zu testen Welche Punkte sind am kritischsten beim Debuggen? Stephan Lauterbach Das Entscheidende ist dass wir den Chip bzw die Architektur die ein Entwickler debuggen möchte unterstützen Hinzu kommt der umfassende Support da jedes Kunden-Target anders ist Je neuer die IP eines Herstellers ist desto mehr stoßen wir auf neue Herausforderungen und desto mehr speziellen Support benötigen Entwickler beispielsweise für spezielle Features Das können spezielle Betriebssysteme sein besondere Timing-Analysen oder Interaktionen mit anderen Cores oder mit externer Hardware Ist es meist so dass Entwickler spezielle Features benötigen oder sind das Einzelfälle? Gerade bei neuen Produkten gibt es oft spezielle Features die die Daseinsberechtigung für einen neuen Chip darstellen Jedoch ist nicht jedes neue Feature relevant für das Debuggen Bis vor einigen Jahren gab es lediglich die Arm-Architektur als offene Architektur nun kommt RISC-Vhinzu Mit RISC-Vgibt es viele Versuche verschiedener Hersteller sich mit speziellen Features von der Konkurrenz abzuheben Somit sind die Puzzleteile wesentlich mehr geworden – das zu unterstützen ist herausfordernd aber unser Ziel All die neuen Features mit einem einzigen Tool abzudecken ist unser Konzept Mit rund 140 Mitarbeitern erwirtschaften sie einen Umsatz von über 60 Mio Euro und sind hiermit weltweiter Marktführer bei Debugund Trace-Tools Worin liegt der Erfolg des Unternehmens begründet? Der Erfolg geht auf die eben angesprochene Variantenvielfalt und Features zurück die wir von Beginn an unterstützt haben Dass unsere Debugger High-Level-Funktionen unterstützen ist die Grundlage – zusätzlich versuchen wir so viele Features wie möglich abzudecken Anfangs war die Anzahl der verschiedenen Architekturen sehr überschaubar mittlerweile ist die Bandbreite riesig – und wir decken sie ab Entscheidend ist außerdem dass unsere Debugger schlichtweg in allen Situationen funktionieren Diese Verlässlichkeit hat unseren Kunden schon oft viele Monate Entwicklungszeit gespart Denn wie soll ein Kunde Fehler in seinen Applikationen finden wenn der Debugger an sich schon fehlerhaft ist? Außerdem arbeiten wir eng mit den führenden Halbleiterherstellern zusammen und bekommen frühzeitig Infos über deren Roadmaps Alles in allem sind wir für unsere Kunden ein Partner für die Zukunft denn sie können sich auf uns verlassen – das ist ein weiterer Baustein für den Unternehmenserfolg 1979 gründeten Sie das Unternehmen mit Ihrem Bruder Wie darf man sich die Stephan Lauterbach Lauterbach „ Die Verlässlichkeit unserer Debugger hat Kunden schon oft viele Monate Entwicklungszeit gespart “ EXKLU SIV INTERV IEW Interview der Woche