Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 2023 unternehmen l Rückblick 2023 l 9 zeitraum einen Nachfragerückgang von rund zehn Prozent beim Umsatz waren es minus neun Prozent “ Den stärksten Rückgang verzeichneten die Distributoren in den Sommermonaten Juli und August 2023 Die letzten Wochen zeigten dagegen bereits wieder eine deutliche Verbesserung „Es gab Oktoberwochen die haben die ganzen Vorjahre übertroffen“ so Wismeth Sie habe daher auch eine positive Erwartung ans Jahresendgeschäft Das werde „gut“ aber nicht „herausragend“ ausfallen Für das kommende Jahr sieht sie die deutsche Distribution aber gut aufgestellt „Die Distribution hat in der Pandemie extrem profitiert und sich als verlässlicher Partner etabliert Wegen der guten Lieferfähigkeit konnten sie sich zum Teil auch neue Bereiche erschließen “ So habe sich der Kundenmix der Distributoren laut Wismeth sehr positiv entwickelt Sie hätten über die Jahre ihren B2B-Anteil deutlich ausgebaut hier sei die Nachfrage stabiler Sie sehe auch eine vermehrte Diversifikation der Distributoren „Sie sind sehr aktiv auf der Suche nach neuen Produkten und neuen Märkten “ Seit der Pandemie würden fünf Prozent mehr Produkte in der Distribution vertrieben Für die meisten Produktgruppen sei die Bilanz allerdings aktuell noch negativ im Vergleich zu den Vorjahren Während IT-Produkte in der Distribution YtD um elf Prozent rückläufig waren und TK noch minus vier Prozent sei zumindest das Geschäft mit Consumer Electronics um sieben Prozent gewachsen Services spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Distribution auch für die Broadliner Ihr Anteil lag zuletzt bei rund 19 Prozent und stieg im Vorjahresvergleich um vier Prozentpunkte Einen leichten Aufschwung registrierten die Distributoren im PC-Geschäft Laut Wismeth ziehe aktuell die Desktop-Nachfrage wieder leicht an auch Hardware-Komponenten und Communication Devices legten zu „Wir sehen auch erste Replacement-Tendenzen bei Clients “ Im Gesamtjahr sei der Absatz noch negativ YtD 18 Prozent aber im Vergleich zu 2019 betrage das Minus nur noch drei Prozent so die GfK-Expertin An Cybersecurity führt kein Weg vorbei 2023 war auch geprägt von einer steigenden Zahl von Cyberattacken auf Unternehmen Behörden und kritische Infrastrukturen Die Bedrohungslage dürfte sich im kommenden Jahr nicht wesentlich entspannen Dadurch wächst die Nachfrage nach Security-Lösungen denn kein Unternehmen kann es sich erlauben hier den Rotstift anzusetzen „Cybersecurity gewinnt immer weiter an Bedeutung“ betont René Hofmann Geschäftsführer von Securepoint „Die Anzahl der Angriffsversuche steigt Was daraus grundsätzlich folgt zeigen die Zahlen im kürzlich veröffentlichten BSI-Bericht Demnach werden durchschnittlich alle fünf Tage ein Unternehmen und insbesondere IT-Systemhäuser verschlüsselt Unsere Erfahrungen zeigen eine deutlich höhere Dunkelziffer Es ist also nicht eine Frage ob ein Unternehmen gehackt wird sondern wann “ Auch die Angriffsgeschwindigkeit habe angezogen Und Angriffsszenarien werden immer öfter mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz umgesetzt so Hofmann Vor diesem Hintergrund wachse der Unterstützungsbedarf von Unternehmen Das gelte besonders für den Mittelstand „Jedes Unternehmen benötigt eine IT-Sicherheitsstrategie mit Prozessen und der Technik für die Abwehr – vor allem gegen Phishing-Attacken Antivirus Awareness und Spamfilter werden als Lösungen noch wichtiger “ Securepoint wird laut Hofmann deshalb im kommenden Jahr sein Netzwerk an IT-Systemhäusern und Fachhandelspartnern ausbauen Außerdem müsse der Hersteller sein Produktportfolio uptodate halten „Schwerpunkte setzen wir bei unserer Management-Konsole für Firewalls und dem Bereich Managed Security“ so Hofmann Neue Chancen für den IT-Channel Herausforderungen aber auch neue Chancen sieht der auf Security spezialisierte VAD Infinigate im kommenden Jahr für den Channel Dazu gehörten die Einhaltung von Vorschriften wie NIS2 die Integration der generativen KI in Cybersicherheitsprodukte und die steigende Bedeutung von Managed Services „Der Markt für Cybersicherheit wird wesentlich durch den Channel bestimmt über den mehr als 90 Prozent verkauft oder betreut werden Das bietet einerseits eine Chance zur Geschäftsausweitung da mehr Vendoren und Partner ihre Angebote diversifizieren um diese Chancen auch zu ergreifen“ so CEO Klaus Schlichtherle Es stelle die Beteiligten auch vor Herausforderungen „Es wird zu einer verstärkten Nachfrage nach Spezial-Distributoren führen die in der Branche gut vernetzt sind über weitreichende Kompetenzen verfügen und breite Dienstleistungen anbieten und neuen Marktteilnehmern den Zugang zu diesen Märkten erleichtern “ Andreas Bechtold Regional Vice President von Infinigate prognostiziert „Der Wandel von einem traditionellen Value Add Reseller zu einem Managed Service Provider mit starken Cybersicherheitskompetenzen wird sich weiter beschleunigen “ Dieses Geschäft ermögliche aber auch eine langfristige Kundenbindung hohe Wachstumschancen und die Möglichkeit hochwertige wiederkehrende Einnahmen zu generieren Auch bei Infinigate sieht man das enorme Potenzial von KI für alle Branchen Der Channel müsse sich dringend auf diesen Wandel einstellen und sicherstellen dass er ein tiefes Verständnis für generative KI habe „Ohne dieses Fachwissen wird der Channel nicht in der Lage sein Unternehmen bei der Einführung zu unterstützen und sich eine einzigartige Wachstumschance entgehen lassen“ betont Jamie Little Pre-Sales Manager Cyber Security ADRIAN MüLLER HPs Deutschland-Chef ist für das kommende Jahr vorsichtig optimistisch TATJANA WISMETH Die Distribution spüre eine leichten Aufschwung im PC-Geschäft berichtet die GfK-Distributionsexpertin Bi ld H P Bild GfK Gm bH