Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
IMPULSE DATA MODUL AG | Landsberger Str 322 | 80687 München | Tel +49 89 56017 0 | displays@datamodul com | www datamodul com IN-HOUSE OPTICAL BONDING IN-HOUSE EMBEDDED ENTWICKLUNG KUNDENSPEZIFISCHE SYSTEMLÖSUNGEN FÜHRENDER DISPLAY TECHNOLOGIE PARTNER Innovative HMI-Konzepte Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand kompetente Beratung Neuund Eigenentwicklungen sowie kundenspezifische Displayund Systemlösungen › Sonderformen z Bstreched und curved Displays › Vorkonfigurierte kapazitive und resistive Touchsensortechnologien › Konzeption und Produktion vom Prototypen bis hin zur Serienfertigung › Erweiterter Temperaturbereich › Vibrationsbeständigkeit › Sonnenlichtlesbarkeit › Haptisches Feedback Weidmüller ergänzt sein Betriebssystem Neue Funktionen für u-OS Im vergangenen Jahr brachte Weidmüller das offene Betriebssystem u-OS auf den Markt das von Anfang an effiziente Datenvorverarbeitung und präzise Steuerung direkt an der Maschine ermöglichte Jetzt erweitert das Unternehmen die Funktionen des Betriebssystems Die Grenzen zwischen unterschiedlichen Geräteklassen verschwinden zunehmend Steuerung Edge-PCs Router und Gateways arbeiten beim Betrieb von Anlagen zusammen Weidmüller hat daher schrittweise die Verfügbarkeit von u-OS in den Geräten der verschiedenen Klassen erweitert Nach der Steuerung ucontrol 2000 in der u-OS zunächst lief folgten die modularen Steuerungsund Edge-Systeme ucontrol M3000 und M4000 Durch die offene Gestaltung des Betriebssystems wird es in Zukunft möglich sein u-OS in generischer Hardware auf Basis von Arm SystemReady und Intel x86 zu installieren Für den Einplatinencomputer Raspberry Pi beispielsweise steht künftig die »Community Edition« bereit Sie wird über die Website von Weidmüller zum Herunterladen angeboten Die einfache Handhabung erlaubt es Apps verschiedenster Anwender im Raspberry Pi zu installieren »Für den Maschinenbau bedeutet u-OS Unabhängigkeit« verspricht Weidmüller »Durch die Kompatibilität von u-OS mit generischer Hardware wird es Maschinenherstellern in Zukunft möglich sein die Multi-Supplier-Strategie zu verwirklichen Das sichert die Lieferfähigkeit und spart Kosten « Mittels der »Developer Edition« können Kunden u-OS in Eigenregie an ihre Hardware anpassen Das Team von Weidmüller steht dabei gegebenenfalls unterstützend zur Seite Software Cloud und On-Premises u-OS versteht sich laut Weidmüller als Plattform nicht als ein Ecosystem Bild Wei d m ül le r