Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www mikadoonline de 11 Bausubstanz und der städtebaulichen Mängel der Bestandsanlage hatte die SWSG den Abriss der Bauten beschlossen An ihrer Stelle ließ sie auf dem durch den Abbruch frei gewordenen Grund ein kleinteilig strukturiertes hocheffizientes Gebäudeensemble mit hoher Wohnqualität und hervorragendem energetischen Standard errichten Zwischen den Gebäuden erstrecken sich großzügige Grünund Gemeinschaftsflächen Diese wirken temperaturausgleichend und im Sommer kühlend und erhöhen die Wohnund Lebensqualität im Quartier Ein Wegenetz verbindet die Freiräume miteinander und garantiert kurze Wege zwischen den einzelnen Gebäuden Ein Fußweg führt durch das autofreie Quartier hindurch zum oberhalb der Anlage gelegenen Grünzug „Galgenberg“ Damit der Blick von dort auf das Stuttgarter Stadtpanorama frei bleibt orientierten sich die mit dem Neubau beauftragten Architekten der AH Aktiv-Haus GmbH Werner Sobek bei der Höhenentwicklung der Baukörper an den Sichtachsen Grundrisskonzept Vier der sechs Gebäude gliedern sich in zwei Gebäudehälften die durch ein zurückgesetztes Treppenhaus miteinander verbunden sind Jede Gebäudehälfte nimmt pro Geschoss acht Wohnungen mit identischem oder gespiegeltem Grundriss auf Der Eingang liegt zwischen der Nasszelle und dem Küchenflur der wiederum in einen Wohn-Essbereich mit Schlafbereich mündet Zwei weitere Gebäude beherbergen größere Zwei-Dreiund Vier-Zimmer-Einheiten mit ▸ Blick auf Haus 2 5 6 Ein Wegenetz sorgt für kurze Wege zwischen den einzelnen Gebäuden und verbindet auch die Freiräume miteinander ZO O EY B R A U N