Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 Elektronik automot ive ConneCted Car thomas Brown ist Senior Solution Architect im Automotive Processing Business von NXP Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf Netzwerklösungen für das softwaredefinierte Fahrzeug Brian Carlson ist als Direktor für globales Produkt - marketing für die Produktlinie Automotive Connectivity Security von NXP verantwortlich Sein Fokus liegt auf sicheren Netzwerkprozessoren für Fahrzeug-Gateways und Domain-Controller Carlson verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung modernster Computerund Kommunikationsprodukte und war in den Bereichen Produktentwicklung Technologiemarketing Produktmanagement und Geschäftsentwicklung tätig Er war stellvertretender Vorsitzender des MIPI Alliance Board of Directors wo er den Vorstoß in angrenzende Märkte einschließlich Automotive und IoT leitete Literatur [1] https k3s io [2] https www soafee io [3] https www tttechauto com knowledgeplatform opencarosandsoftwaredefinedvehicle konfigurierbare ASIL-D-Lockstep-Cluster und zwei unabhängige ASIL-B-Cluster Beim Start führt der integrierte Speicherund Logikselbsttest Builtin Self-Test BIST eine Überprüfung auf mögliche Probleme durch Gleichzeitig überwacht eine Fehlererfassungsund Steuereinheit Fault Collection and Control Unit FCCU den Betrieb und versetzt das Gerät in einen sicheren Zustand sobald ein Fehler erkannt wird Beim Booten können Peripheriegeräte auch spezifischen Kernen zugewiesen werden sodass eine Virtualisierung und Containerisierung möglich ist die ein schnelles Starten unterstützt und strengen Orchestrierungsregeln folgt So wird in der Hardware sichergestellt dass Ressourcen nicht durch Fehler bei der Codeausführung an anderer Stelle des Geräts beeinträchtigt werden können Es wurden bereits Demo-Anwendungen entwickelt die K3s zur Containerisierung nutzen Der zweite Schlüsselbereich ist die Vernetzung Highspeed-Kommunikation ist für das softwaredefinierte Fahrzeug von entscheidender Bedeutung vom täglichen Betrieb bis zu OTA-Updates Die mit CAN CAN-FD Ethernet und anderen Systemen verbundenen Unterbrechungen führen jedoch dazu dass der Determinismus eine Herausforderung darstellt Der S32G3 enthält daher eine Low Latency Communcation Engine LLCE mit eigenen Cores für den Umgang mit Legacy-Netzwerken wie CAN FlexRay LIN und SPI Sie umfasst Offloading für AES-Verschlüsselung Zeitsynchronisation IEEE 802 1AS und flexible Pufferung Für Ethernet sind bis zu drei 2 5-Gbit-MACs in eine separate Packet Forwarding Engine PFE integriert die IEEE 1588c2 und AVB TSN Audio Video Bridging Time Sensitive Networking für deterministische Kommunikation unterstützt Zudem sind weitere Automotive-Schnittstellen und zwei PCI-Express-3 0-Schnittstellen jeweils mit zwei Lanes vorhanden Der dritte und letzte Schlüsselbereich ist die Security angefangen mit einer leistungsfähigen Hardware Security Engine HSE Diese integriert typische kryptografische Funktionen wie AES SHA ECC RSA um aktuellen Sicherheitsanforderungen wie zum Beispiel der »E-Safety Vehicle Intrustion Protected Application« EVITA zu genügen Durch die Einrichtung einer Rootof-Trust beim Booten stellt der Prozessor sicher dass alle modernen Sicherheitsmechanismen zur Verfügung stehen um Angriffe zu begrenzen und zu gewährleisten dass nur zertifizierte Software und Updates im Fahrzeug installiert werden können Zudem unterstützt die Hardware In trusion-Detectionand-Prevention-Systeme IDPS durch die Filterung und Prüfung von Datenpaketen So können Cyberangriffe erkannt werden die möglicherweise versuchen Authentifizierungsund Verschlüsselungsmechanismen zu umgehen Eine Reihe von Hardware-Plattformen wie RDB3 und GoldBox 3 sowie Enablement-Software von NXP und seinen Partnern tragen zur Beschleunigung der Entwicklungsprozesse bei Bild 5 Das gilt auch für die Vehicle Integration Platform GoldVIP die eine schnelle Entwicklung von vernetzten Gateways sowie Proofof-Concept-Nachweise unterstützt Prozessoren bereit für SDVs Softwaredefinierte Fahrzeuge bieten viele Chancen – sowohl für Autobesitzer als auch für Nutzer von Fahrzeugen im Sharing-Modell Bisherige Ansätze bei denen rund 150 Steuergeräte von verschiedenen Herstellern mit unterschiedlicher Hardware und Software in Fahrzeugen verbaut werden können diese Perspektive nicht bieten Immer mehr Automobilhersteller übernehmen nun die Softwareentwicklung für ihre Fahrzeuge und setzen dabei auf neue E E-Architekturen Diese unterstützen die CI CD-Workflows die für die kontinuierliche Einführung neuer Funk - tionen und Updates erforderlich sind Ein erheblicher Teil der Abläufe kann dabei von bestehenden Cloud-Softwareentwicklungsprozessen übernommen werden Allerdings müssen sie dabei auf die deterministische funktionssichere Systemumgebung des Fahrzeugs und die speziellen Cybersicherheitsanforderungen der Automobilindustrie abgestimmt werden Um diese Herausforderungen anzugehen stehen neue Generationen von ASIL-D-Prozessoren bereit die höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen sowie Virtualisierung und Containerisierung vereinfachen ih