Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Elektronik automot ive Entwicklungstools und -PlattformEn für die kontinuierliche Integration CI sowie Kubernetesorchestrierte Workflows sollen eine effiziente Integration und Bereitstellung von Software-Updates gewährleisten In der Bewertung von Tools für das Model-Based Design hat sich der Schwerpunkt auf Automatisierung und Skalierbarkeit verlagert Die Tools müssen sich an Cloud-Umgebungen anpassen eine effiziente Automatisierung unterstützen und umfassende Metriken liefern die über die Designqualität hinausgehen Dazu gehört etwa die Messung des Durchsatzes und der Automatisierungseffizienz Diese Metriken – insbesondere die DORA-Metriken – wurden von DevOps-Initiativen entwickelt Darüber hinaus hat sich die Verwaltung von Softwareartefakten von traditionellen Systemen zum Product-Lifecycle-Management PLM auf agilere Ansätze verlagert Versionskontrollsysteme wie Git und Artefakt-Repositories wie Artifactory ermöglichen rasche Iterationen und granulare Verbesserungen wenn Software-Updates overtheair an Fahrzeuge geliefert werden Die Auswirkungen dieser Veränderungen erstrecken sich auch auf ITund Administrationsabteilungen die Infrastructureas-Code IaC einführen müssen um die erforderlichen Entwicklungstools für neue Projekte oder Teams rasch einrichten und verwalten zu können Diese auf Automatisierung ausgerichtete Denkweise erhöht die Skalierbarkeit und Effizienz der Unterstützung für die sich stetig weiterentwickelnden Anforderungen von SDVs Umdenken für die Entwicklung von SDVs Die Automobilindustrie hat in großer Zahl neue Softwareingenieure eingestellt deren Fachgebiet häufig im Bereich der Unternehmenssoftware liegt Diese bringen zwar Kenntnisse in den Bereichen Agile und DevOps mit sind aber nicht umfassend mit den Anforderungen der Automobiltechnik vertraut Zudem verwenden die verschiedenen Domänen der Automobilindustrie ihre jeweils eigenen etablierten Methoden zur Softwareentwicklung Bild 5 Die Leistungsmerkmale von Model-Based Desing für SDV-Plattformen Bild MathWorks Signale zu Services migrieren Standards einhalten Software Factory einführen Systeme simulieren Systemund Software-Engineering integrieren Die Entwicklung von SDVs erfordert ein Umdenken in verschiedenen Entwicklungsabteilungen Dazu gehören Systems-Engineering-Teams Softwarezentrierte Teams sowie Ingenieure die die Effektivität von technischen Aufgaben sicherstellen müssen die in den Continuous-Integration Continuous-Deployment CI CD -Systemen durchgeführt werden Traditionell arbeiteten Teams aus Systemsund Software-Engineering in getrennten Silos was zu einem Mangel an Interaktion und Synergie führte Ihre Sichtweisen müssen nun angeglichen werden und einem übergreifenden Ansatz folgen Im Zuge der Umstellung auf SDVs integrieren Systems-Engineering-Teams ihre eigenen CI CD-Plattformen und legen dabei den Schwerpunkt auf Automatisierung und einen DevOps-Ansatz Dies ermöglicht eine nahtlose Übergabe von Modellen und fördert die effiziente Zusammenarbeit zwischen den Teams Softwarezentrierte Teams wiederum erweitern ihre Sichtweise und machen sich die Bedeutung des Systemdenkens und der Simulation im Kontext von SDVs bewusst Das Verständnis für die Nutzung von Systemsimulationen verbessert ihre Arbeit in der Softwareentwicklung Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entwickler der unterschiedlichen CI CD-Systeme – häufig eine DevOps-Gruppe – zusammenzubringen und ihre Plattformen so weit wie möglich zu harmonisieren Diese Integration und Harmonisierung von Technologie-Stacks ist für eine Automatisierung auf der Fahrzeugebene unerlässlich Das in Bild 3 dargestellte Beispiel zeigt den Idealzustand in dem beide Welten zusammenwachsen Neben den Entwicklungsprozessen müssen auch die Prozesse für Software-Releases und -Updates die Erfassung von Flottendaten sowie das Lifecycle-Management neu definiert und aktualisiert werden Diese Abteilungen müssen einen stärker integrierten DevOps-Ansatz verfolgen weil es für SDVs unabdingbar ist Software auch nach dem Produktionsbeginn kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu aktualisieren Letztendlich ist es das