Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Aktuell Nachrichten Nr 43 2023 www markttechnik de Alle Teile des Erfolgs Mehr erfahren unter conrad de elektronischebauelemente 1 Partnerschaften Conrad pflegt langjährige Partnerschaften und ist autorisierter Distributor führender Marken sowie Anbieter wie z B Molex Omron oder TE Connectivity 2 Sortimentstiefe Conrad bietet eine breite Auswahl an Produkten aus dem Gesamtsortiment namhafter Hersteller 3 Flexible Bestellmengen Egal ob Kleinstmengen oder große Bestellungen zu fairen Staffelpreisen – Conrad macht’s möglich 4 Ganzheitlicher Service Profitieren Sie zusätzlich von exzellenten Services wie E-Procurement Kalibrier-Service Leiterplatten-Service sowie Kabelund Schlauchmeterware Erfolg beginnt mit den richtigen elektronischen Bauelementen 4 starke Gründe warum Sie auf Conrad setzen sollten Anzeige warewechsel verlängert werden kann Modularität erstreckt sich hier also nicht nur auf die Einzelbauteile sondern auf das gesamte System Um die funktionellen Anforderungen des Cubes festzulegen wurden Daten zu individuellen Bedürfnissen und zum Nutzungsverhalten von Konsumenten analysiert und durch gezielte Workshops mit Experten aus den Bereichen Wirtschaft Umwelt Konsum und Design verfeinert Hoske erklärt die entstandene Vision »Der Modest Cube verkörpert ein Smartphone das nicht altert denn mit Hilfe des Mix Match-Prinzips können Teile der Hardware einschließlich des Bildschirms mühelos ausgetauscht werden Das ist nicht nur ein Gewinn für die Reparierbarkeit – es eröffnet auch die Möglichkeit unterschiedliche Anforderungen der Nutzenden zu treffen Wer beispielsweise eine extrem gute Kamera im Smartphone braucht kann diese aufrüsten ohne direkt ein neues Gerät kaufen zu müssen Damit veranschaulicht unser Entwurf wie Elektroschrott reduziert werden kann während der Wert des Produkts bewahrt wird « Mit einem zweiten Entwurf gehen die Designer noch einen Schritt weiter Mit einer innovativen Optik erfindet die »Modest Arch« das mobile Telefon neu und bezieht zusätzlich psychologische Komponenten der Smartphone-Nutzung ein Die Idee ist es die Nutzung im Sinne der digitalen Suffizienz zu moderieren um das mentale Wohlbefinden zu fördern und potenzielle negative Auswirkungen wie verringerte Konzentrationsfähigkeit zu minimieren Nach dem Motto »So viel wie nötig so wenig wie möglich« werden hierfür Nutzungsmuster hinterfragt auf das Wesentliche beschränkt und dadurch auch der Materialund Energieverbrauch reduziert Besonders im Design weist die Arch einen kreativen Ansatz auf der sich auf die Prognosen zukünftiger Konnektivität der Industriedesigner stützt »Wir gehen davon aus dass in den kommenden zehn Jahren viele Anwendungen über Virtual Reality und KIbasierte Sprachassistenten funktionieren werden Daher haben wir uns für ein kompaktes und minimalistisches Design entschieden bei dem die Hardware auf ein Minimum reduziert und das Betriebssystem cloudbasiert umgesetzt wird Das Grundgerüst des Geräts ist damit eigentlich ein Webbrowser in Form eines persönlichen Tokens der vergleichsweise wenige Bauteile benötigt Je nach Bedarf können weitere Funktionen konfiguriert werden und die Arch als Schnittstelle für eine vernetzte IoT-Umgebung dienen« erklärt Jokinen Dieser Ansatz führt zu großen gestalterischen Freiheiten So entschieden sich Hoske und Jokinen für ein rundes Interface aus recyceltem Stahl Wie eine Stoppuhr kann die Arch dank ihrer mobilen Gestaltung als Armband Hals kette oder Brosche getragen und mit einer Hand gegriffen werden Zusätzlich zu Patches an den Außenseiten des Screens arbeitet das Gerät auch mit taktilhaptischem Feedback und kann durch Motion-Sensing zum Beispiel als PC-Desk oder Air-Mouse umfunktioniert werden Auch eine hochauflösende Kamera und zahlreiche Sensoren zur Messung von Vitaldaten sind integriert nw ■