Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 43 2023 12 Exklusiv|Interview der Woche Rainer Koppitz Katek „ Wir sind der Elektronik-Partner für das wichtigste wertschöpfende Teil das in einer Anwendung drinsteckt “ EXKLU SIV INTERV IEW Im Gespräch mit Rainer Koppitz CEO von Katek »Die EMS-Branche muss selbstbewusster werden« Die Katek-Gruppe rangiert mit 15 Standorten weltweit und etwa 3700 Mitarbeitern unter den EMS-Top-Five Europas Im Gespräch mit CEO Rainer Koppitz im Headquarter in der Münchener City wird schnell klar warum Katek erfrischend anders ist als die Mitstreiter Selbstbewusst erklärt der Firmenchef warum die Firmengröße entscheidend ist und die EMS-Branche mutiger werden muss Markt Technik Mit der Katek SE sind Sie 2019 angetreten um einen europäischen EMS-Player zu entwickeln der schnell eine kritische Größe erreicht hat und damit auf Augenhöhe mit den großen Kunden arbeiten kann Ist das gelungen? Rainer Koppitz Mit diesem Ziel sind wir angetreten und ja das ist uns bislang gut gelungen Die Phase eins war davon bestimmt durch Zukäufe schnell die kritische Größe zu erreichen denn nur in der kritischen Größe gibt es die entsprechende Wahrnehmung bei den Kunden Und vor allen Dingen hat man damit auch einen hohen Stellenwert bei den Lieferanten In unserer Branche entfallen teils 80 Prozent eines Auftrags auf den Materialwert Das heißt wenn ich nicht die Einkaufsmacht habe dann habe ich schon mal von vornherein verloren weil ich nicht wettbewerbsfähig bin Dann sind wir in die zweite Phase getreten und haben uns selektiv mit Akquisitionen dort verstärkt wo uns noch gewisse Fertigkeiten Kenntnisse auch Branchen-Orientierungen gefehlt haben damit wir wirklich ein guter 360-Grad-Dienstleister sind Ihren Nukleus von Katek bilden ursprünglich zwei Firmen die Steca-Gruppe und Katek der einstige Elektronikdienstleister der Kathrein-Gruppe der auch Namensgeber der neuen Katek wurde Warum eigentlich Katek und nicht irgendein neuer Kunstname? Wieso sollten wir einen Kunstnamen kreieren wenn wir einen Firmennamen im Portfolio haben der technisch klingt und auch eine gewisse Historie hat Wir haben das Branding aber einem Refresh unterzogen in neuem Logo neuer Farbe Schriftbild etc Alle unsere Firmen die klassisches EMS-Business betreiben heißen somit Katek und die die ganz spezielle Themen abdecken haben ein extra Branding aber mit dem Namenszusatz »A Katek Brand« Neben dem EMS-Geschäft ist Katek auch in einigen Bereichen mit eigener IP als OEM am Markt Welche Firmen aus der Gruppe sind das genau? Die eSystems mit Ladetechnologie für die Elektromobilität Steca mit Leistungselektronik im Solarbereich sowie die TeleAlarm die Geräte u a für den Hausnotruf und Nurse-Call entwickeln Alle drei in ihrem Segment führend Wie gelingt es das Spannungsfeld zwischen EMS und OEM zu managen? Die meisten erfolgreichen EMS sind auch als OEM tätig Manche vermarkten das manche nicht Wir haben uns entschieden die Challenge so zu meistern indem wir in Bereiche reingehen wo es keinen Verdrängungswettbewerb gibt sondern wo der Markt per se aufgrund von Megatrends im Double-Digit-Bereich pro Jahr wächst sodass es genug zu verteilen gibt Außerdem wollen wir das sehr offen spielen nicht versteckt unter der Wasserlinie fahren Wir haben uns jetzt sogar entschieden unsere OEM-Aktivitäten offiziell als eigenes Segment auszuflaggen Und wie verteilt sich das Geschäft zwischen OEM und EMS? Ungefähr 75 Prozent generieren wir im Segment Electronics Das ist das klassische Dienstleistungsgeschäft im Kundenauftrag Und die anderen 25 Prozent nennen wir »Systems and Products« also S P Hier sind wir OEM mit