Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Q13 4 2023 was Firmen wie Microsoft darin investieren ist beeindruckend Und die fortschreitende Digitalisierung 6G etc – all das wird die Nachfrage nach Hardware antreiben Hat die freie Distribution an Stellenwert durch die Verfügbarkeitssituation der Pandemiejahre gewonnen? Viele Kunden haben schon begriffen dass sie hinten runterfallen wenn sie mit ihrer Strategie nur bei Franchise-Distributoren und Herstellern zu kaufen weitermachen und die Preise zahlen die ihnen da serviert werden Immer mehr EMS und auch OEMs sind zu dem Schluss gekommen dass man seine Beschaffung smarter aufstellen muss Wenn ein Teil bei uns einen Euro weniger kostet als bei den Vertragsdistributoren macht das für die Kunden einen großen Unterschied Wer sind denn die typischen Kunden von Intertec Components? Unsere Hauptklientel besteht aus Händlern und OEMs Zu unserem Kundenstamm zählen aber auch EMS-Dienstleister Sind Sie also mit Ihrem Geschäftsmodell der freien Distribution zufrieden oder muss justiert werden? Wir hatten in der vergangenen Zeit so einen riesigen Umsatzzuwachs weil wir als freier Distributor einen sehr guten Ruf genießen Wir arbeiten fair und verlässlich Wir stehen in engem Kontakt mit den Kunden sind flexibel und suchen Lösungen Bei den Franchise-Distributoren ist das nicht immer der Fall wie uns die Kunden berichten Da wird die Ware einfach mal gnadenlos geliefert auch wenn sie der Kunde gerade nicht benötigt oder der Kunde bekommt neue Liefertermine mitgeteilt ohne dass das erklärt oder vorher besprochen wird Außerdem gibt es innerhalb der freien Distribution verschiedene Ausprägungen Das rein automatisierte Modell über eine Online-Plattform funktioniert aus meiner Sicht nicht Man kann sehr viel automatisieren aber muss sich dennoch als freier Distributor die Mühe machen eine BOM nach Bauteilen zu analysieren bei denen man stark ist die Preise checken in eine Liste eintragen mit den Kunden kommunizieren etc Der Faktor Mensch ist also im operativen Geschäft des Einkaufs aus Ihrer Sicht weiterhin wichtig oder andersherum gefragt Lässt sich in Zukunft nicht vielleicht doch der Einkauf komplett automatisieren? Wenn Verfügbarkeit gar kein Problem ist der Kunde die VPEs so einsetzen kann wie er sie geliefert bekommt ihm der Preis egal ist weil er in der Summe der Effizienzsteigerung und der automatisierten Abwicklung davon ausgeht dass sich das unterm Strich rechnet kann das funktionieren Aber das sehe ich eher hypothetisch In der Realität des Marktes treffen diese Kriterien bei der breiten Masse der Kunden nicht zu Ich bin davon überzeugt dass es noch lange Zeit so sein wird dass in den Firmen Einkäufer sitzen die ihre Strategien haben und umsetzen wollen Auch KI wird Einzug halten da werden gewisse Prozesse automatisiert werden aber dass unsere größten Kunden von unseren Verkäufern jede Woche persönlich angerufen werden gecheckt wird ob alles passt oder ob es Veränderungen und Bedarfe gibt das kann KI nicht ersetzen Intertec Components feiert in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum Wie hat eigentlich alles angefangen? Der Anfang war schon sehr außergewöhnlich Ich habe damals in den 80er-Jahren den ersten Teil des Films »Wall Street« gesehen Und mich hat kein Film seither so beeindruckt Ich wollte daraufhin Börsenhändler bzw Devisenhändler werden Also habe ich nach dem Schulabschluss eine Banklehre absolviert Dass aber eine derartige Ausbildung in Freising anders aussieht als in New York hätte ich mir vorher denken kennen Ich war dann schließlich in einer Hypobank-Filiale in Schwabing in der Vertriebsunterstützung beschäftigt Und ehrlich gesagt habe ich alles falsch gemacht und bin schließlich entlassen worden Ich musste mich also nach einem neuen Job umsehen und bin daraufhin über eine Zeitungsanzeige auf einen japanischen Relais-Hersteller gestoßen der sein Büro in München eröffnen wollte und dafür Personal suchte Dort habe ich mich beworben und wurde prompt eingestellt Damals hatte ich noch fast keine Ahnung von Elektronik wusste aber immerhin wie ein Relais funktioniert So nahm alle seinen Lauf Der Anfang der Intertec Components lag dann schließlich darin unbekannte asiatische Relais-Hersteller hier auf dem Markt bekannt zu machen Wir haben zum Beispiel den jetzt weltweit größten Relais-Hersteller Hongfa hierzulande eingeführt Nach ein paar Jahren haben wir damit begonnen mit den bereits bekannten Relais-Herstellern ins Geschäft zu kommen Dann war der Sprung zu den Halbleitern nicht mehr weit Seither haben wir uns in diese Richtung immer weiter entwickelt mit den bekannten Meilensteinen wie dem Kauf der ce consumer electronic und kürzlich der Eröffnung des Testlabors SafeLab Was umfasst Ihr Portfolio heutzutage? Bei der Beschaffung decken wir die meisten etablierten Halbleiter-Hersteller sehr gut ab Intertec Components eröffnet demnächst ein Büro in den USA – warum? Spielt die Musik nicht vor allem in Asien? Durch den Konflikt zwischen China und USA merken wir dass die Asiaten nicht mehr denselben guten Zugriff auf die Ware haben wie früher Die USA kann den Handel nicht komplett abblocken aber es gibt Preisunterschiede Christian Peter Intertec „ Durch den Konflikt zwischen China und USA merken wir dass die Asiaten nicht mehr denselben guten Zugriff auf die Ware haben wie früher Die USA kann den Handel nicht komplett abblocken aber es gibt Preisunterschiede “