Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l 7 Nr 10 2023 www markttechnik de Startup-Szene in der Krise? Eine Bank im Silicon Valley die sich genauso selbstbewusst wie schlicht Silicon Valley Bank nannte hatte sich auf die Finanzierung von Startups spezialisiert die es in diesem quirligen Tal zuhauf gibt Und es fanden sich viele frohgemute Investoren die Geld in diese vielversprechenden Neugründungen steckten Oft verdienten sie sogar Geld das die Bank wiederum in langlaufende Anleihen auch Hypotheken-Anleihen investierte – aus damaliger Sicht ein tolles Geschäft Dann aber stiegen die Zinsen plötzlich und die Anleihen wurden zum Zuschussgeschäft Damit setzte sich eine Abwärtsspirale in Bewegung die – wie es bei Bankenpleiten üblich ist – enorm an Fahrt aufnahm Plötzlich wollten alle Anleger ihr Geld retten und zogen es ab Milliarden Dollar innerhalb von Stunden der Untergang war nicht mehr aufzuhalten Auch die Töchter in Großbritannien und Deutschland sind geschlossen worden Wer erinnert sich da nicht an die Lehman-Pleite? Stimmen die Parallelen? Dass diesmal alles ganz anders ist diesen Eindruck zu vermitteln bemühen sich die Finanzinstitutionen und die Politik US-Finanzministerin Janet Yellen hat sich beeilt zu erklären dass diesmal systemrelevante Banken nicht gerettet werden würden ganz einfach weil die nach der Lehman-Pleite eingeleiteten Reformen gewirkt hätten Das amerikanische Bankensystem sei stabil Auch Fachleute hierzulande wiegelten ab Befürchtungen dass deutsche Banken in Mitleidenschaft gezogen werden könnten entbehrten jeder Grundlage Das Geschäftsmodell der Silicon Valley Bank war offenbar so speziell dass auch in den USA größere Banken kaum betroffen sein könnten so ist von dort zu hören Anders ist die Situation für die Startups sowohl in den USA als auch in Großbritannien wo die dortigen Experten eine tiefe Erschütterung der gesamten Gründerszene befürchten Die staatliche Federal Deposit Insurance Corporation FDIC in den USA hat am Freitag letzter Woche die Silicon Valley Bank übernommen ach ja nur der Vollständigkeit halber – Sie hatten es sicher bereits vermutet – auch Elon Musk hatte getwittert die Bank kaufen zu wollen kam aber offenbar nicht zum Zuge Jetzt sollen zumindest versicherte Kunden auf ihre Konten zugreifen zu können Selbst wenn die großen Banken diesmal unter der Pleite der Silicon Valley Bank wenig leiden sollten und keine große Krise die Folge ist – allein die Auswirkungen auf die Startup-Szene dürften verheerend sein Wenn die Gründerszene im Silicon Valley und darüber hinaus jetzt in eine Zeit der Lähmung eintritt wird das der High-Tech-Branche zutiefst schaden Ihr Kontakt Carolin Schlüter Sales Director | Electronics +49 0 89 255 56-1570 cschlueter@wekanet de Erscheinungs-Anzeigentermin schluss Elektromechanik Passive Bauelemente 31 03 2023 17 03 2023 Embedded-Systeme 03 05 2023 18 04 2023 Automotive 24 05 2023 09 05 2023 Einkaufsführer Elektromechanik 07 07 2023 23 06 2023 Stromversorgung Power-Management 21 07 2023 07 07 2023 Industrie 4 0 IIoT KI 01 09 2023 18 08 2023 EMS-Guide 2023 08 11 2023 24 10 2023 Buyers Guide Bauelemente 2024 06 12 2023 22 11 2023 Heinz Arnold Stv Chefredakteur • HArnold@markttechnik de