Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 17 ElEktromobilität installieren um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und die Infrastruktur vor Schäden durch transiente Überspannungen zu schützen Elektrische Überspannungen oder Transienten sind eine wesentliche Ursache für Ausfälle und Leistungseinbußen von EV-Ladesystemen Diese Überspannungen werden im Allgemeinen entweder durch direkte Blitzeinschläge oder durch induzierte Effekte erzeugt Ein direkter Blitzeinschlag kann verheerende Auswirkungen auf die empfindlichen elektronischen Komponenten in solchen Systemen haben allerdings ist dieses Szenario eher selten Häufiger sind die indirekten Auswirkungen die von weiter entfernten Einschlägen ausgehen Sie können starke Spannungen in die externen Stromleitungen induzieren welche die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge speisen Eine weitere Ursache für Schäden an der Infrastruktur ist der Anstieg des Erdpotenzials Dabei lässt ein in der Nähe stattfindender Blitzeinschlag die Spannung des Bodens am jeweiligen Ort gegenüber weiter entfernten Punkten wie an dem des Versorgungstransformators ansteigen Dies führt dazu dass große Stoßströme in das EV-Ladegerät fließen die bei ungeschütztem Betrieb Schäden an den Geräten verursachen können Bild 1 Typen von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und ihre aktuelle Kapazität Bild Littelfuse Bild 2 DC-Ladestation und die empfohlenen Schutz-Steuerungsund Erfassungskomponenten Bild Littelfuse