Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
15 dachbau magazin 10 | 2023 www dachbaumagazin de SANIERUNG Guter Zug des Bundes Bei der Dachsanierung des denkmalgeschützten Hauptbahnhofs in Hagen galt es großformatige Steilund Flachdachflächen von insgesamt 6000 m² auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen Text Dietmar Leupold | Fotos BMI n der Industriestadt Hagen im Ruhrgebiet kann sich der erste Eindruck für Bahnreisende sehen lassen Das neobarocke Gebäude des Hauptbahnhofs steht als einer der wenigen Großstadtbahnhöfe im Ruhrgebiet die die Bombardements im Zweiten Weltkrieg weitgehend überstanden haben unter Denkmalschutz und ist Teil der „Route der Industriekultur“ Noch ein bisschen schöner ist der Hauptbahnhof seit die Dächer des weitläufigen Komplexes im Rahmen des Bahnhofs-Programms als Teil des Corona-Konjunkturpakets energetisch saniert und neu gedeckt bzw abgedichtet sind – ein guter Zug des Bundesverkehrsministeriums So unterschiedlich die Aufgaben dabei waren die Sanierungsarbeiten konnten alle im System eines Herstellers ausgeführt werden Und darauf legte der Bauherr großen Wert Aufmaß aus dem Kranhaus Im September 1910 wurde das vom Architekten Walter Morin geplante Empfangsgebäude des Hagener Hauptbahnhofs eingeweiht Die Luftangriffe im Zweiten Weltkriegs überstand das teilweise mit Sandstein bekleidete Ziegelgebäude nicht unversehrt aber anders als andere Ruhrgebietsbahnhöfe wurde es nicht vollständig zerstört Auch die zweischiffige „klassische“ Bahnsteighalle blieb erhalten Als bedeutendes Beispiel für die seit dem späten 19 Jahrhundert entwickelte Hallenkonstruktion in Stahlbauweise und als einziges Beispiel seiner Art in Westfalen und im Ruhrgebiet steht sie heute unter Denkmalschutz Der ganze Gebäudekomplex präsentiert sich heute als Ergebnis zahlreicher Anund Umbauten aus unterschiedlichen Epochen und so ist auch die Dachlandschaft des Hagener Hauptbahnhofs ausgesprochen vielgestaltig Das Hauptgebäude trägt ein Mansardwalmdach an das die Empfangshalle im rechten Winkel und parallel zu den Gleisen mit einem Mansardgiebeldach anschließt siehe Luftbild auf Seite 16 17 Nach Osten das heißt zum Bahnhofsvorplatz hin schließt sich ein „Seitenschiff “ mit Flachdach an das heute unter anderem eine Bäckerei beherbergt Pläne und Maße I ▴ Der Hauptbahnhof Hagen mit dem neobarocken Uhrenturm und der Empfangshalle mit neuer anthrazitfarbener Ziegeldeckung ▴ Saniertes Mansarddach im Detail Hier treffen die Eingangshalle und die Bahnhofshalle mit Gleiszugang aufeinander