Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 38 2023 www markttechnik de 19 Elektronische und elektromechanische Bauelemente - sofort ab Lager WWW GUDECO DE Trimmer für den Einsatz im Industriebereich Carbon Cermet-Präzisionstrimmer Mit mechanischen Arretierungen und flachen Zonen Für genaue Spannungseinstellungen THTund SMD-Optionen Tape Reel-Verpackung Pinin-Paste-Trimmer PIP THR Reflow Komponente Kosteneinsparungen beim Lötprozess Tape Reel-Verpackung Applikationen Netzteile Softstarter Relais Motortreiber etc »Verantwortlich dafür sind dann häufig bestimmte Halbleiter die zum Bau dieser Stromversorgungen benötigt werden« erläutert Jörg Traum Geschäftsführer der Emtron »Da sagen die Halbleiterhersteller Ja das machen wir noch aber das steht bei uns nach wie vor ganz hinten auf der Prioritätenliste « Dumm nur dass manche Kunden nicht von freigegebenen Produkten abweichen können weil die Kosten und Zeiten für neue Zulassungsverfahren extrem hoch sind Ein gutes Beispiel dafür sind Anwendungen im Bereich Brandschutz Doch zurück zum Positiven die Lieferzeiten werden wieder kürzer Eigentlich eine gute Nachricht sollte man meinen doch die Freude »Es gibt einfach faktisch keine Stornierungen« versichert Stocker »und würde die Wirtschaftskraft in Deutschland wirklich auf breiter Front massiv einbrechen dann hätten wir ziemlich schnell ziemlich viele Stornierungen« Wenn er mit Kunden spricht »dann sind die eigentlich alle ganz positiv gestimmt dass der Bedarf in der erwarteten Breite auch in Zukunft da sein wird« Natürlich schiebt Stocker nach »steckt die Gebäudeautomatisierung derzeit in Schwierigkeiten das wäre aber auch das einzige Beispiel dass mir zum Thema Rezession einfallen würde« Aus seiner Sicht besteht das Problem am Markt derzeit einfach darin »dass Ware früher gekommen ist als der eine oder andere das vielleicht erwartet hatte und dass wir deshalb einfach zu viel Ware im Markt haben« Das sei der wesentliche Grund für die Verschiebungswünsche die vonseiten der Kunden jetzt an die Distributoren herangetragen werden »Wenn man sieht wie da kurzfristig zwei drei Firmen im Bereich Wallboxen Probleme bekommen haben als die staatlichen Förderungen ausliefen« wirft Traum ein »dann könnte man hier eher von einer subventionierten als von einer technischen Rezession sprechen« Das nächste Beispiel seien Wärmepumpen »Wir machen Designins aber keiner bestellt « So lange die Bundesregierung nicht signalisiere wie es jetzt subventionstechnisch weitergehe passiere da nichts »Wenn da jetzt von staatlicher Seite das Go kommt fließen auch die Aufträge « Krause erinnert in diesem Zusammenhang an eine Branche der sich verändernde Subventionsregelungen in der Vergangenheit schon einmal zum Verhängnis wurden »Als die Photovoltaik hier früher subventioniert wurde gab es allein etwa ein Dutzend Solar-Inverter-Firmen in Deutschland« In seinen Augen wurden da häufig frühere Inverter-Entwicklungen einfach auf Solar gelabelt Für PV nicht notwendige Features zahlte der Kunde eben mit »Als dann die Chinesen reine Solarwechselrichter entwickelten kamen die natürlich mit weniger Features aus und waren kostengünstiger « Sein Vorwurf an die politisch Verantwortlichen »Wir schaffen es in Deutschland nicht aus subventionierten neuen Produkten dann auch Exportschlager zu machen « Welche Kapriolen sich dadurch manchmal ergeben zeigt das Beispiel der gehypten Balkonkraftwerke »Wie sich herausgestellt hat sind da Produkte am Markt bei denen der Hersteller mal einfach ein Relais weggelassen hat« berichtet Traum »jetzt drängt die Bundesnetzagentur darauf dass da entsprechend nachgearbeitet wird« Auch ohne allzu sehr in Lokalpatriotismus zu schwelgen ist sich Traum ziemlich sicher »dass es das mit einer Produktion am Standort Deutschland vermutlich nicht gegeben hätte« Anzeichen für eine technische Rezession kann auch Hanausek bei seinen Kundengesprächen nicht feststellen Klar ist für ihn aber auch »Wenn ich den Übergang zu bestimmten Technologien sei es jetzt die Elektromobilität oder die Wärmepumpe vorantreiben will muss ich das nicht nur argumentativ begründen können ich muss auch die Voraussetzungen dafür schaffen dass diese Transformation von den verschiedenen Teilen der Gesellschaft mitgetragen wird weil sie für alle einen erkennbaren nachvollziehbaren Vorteil bietet « Gelingt das nicht sondern setzt sich in der Bevölkerung der Eindruck fest dass das Neue deutlich teurer sei als die alten Technologien kommt nicht nur die gewünschte Transformation nicht so richtig in Gang sondern es trüben sich auch die wirtschaftlichen Aussichten allgemein eg Stornos fehlende Bestellungen Es gibt keine Rezession