Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 38 2023 12 LPWAN IoT und Lokalisierung »Hier wird Quectel kräftig wachsen « Was hinter dem starken Wachstum von Quectel über die vergangenen Jahre steckt und warum das Unternehmen das IoT-Geschäft stark ausbauen will erklärt Dominikus Hierl Senior Vice President EMEA von Quectel im Interview Markt Technik Warum ist es Quectel ge lungen über die letzten Jahre – gerade auch in Europa – so stark zu wachsen? Dominikus Hierl Wir konnten über die vergangenen zwei Jahre in Europa um jeweils 80 Prozent pro Jahr zulegen Weil wir über die letzten Jahre liefern konnten andere nicht Und weil wir dafür sorgen dass die Kunden ein schnelles Timeto-Market erzielen Dazu bieten wir umfangreiche technische Unterstützung an wofür wir inzwischen eine gute Reputation im Markt genießen Außerdem können wir günstige Preise anbieten Es muss ja einen Grund haben dass unser Umsatz über die vergangenen zwei Jahre dermaßen in die Höhe gesprungen ist Dennoch – es scheint schwieriger zu werden Das stimmt die Messe in Barcelona und die embedded world sind für uns sehr gut verlaufen Seit dem zweiten Quartal sehen wir uns einigen Herausforderungen gegenüber Einerseits gibt es für einige wichtige ICs wie Controller immer noch Allokationen andererseits haben sich die Kunden auch mit vielen Produkten eingedeckt Das Disti-Geschäft verläuft dementsprechend auch nicht gerade berauschend Es ist derzeit schwierig festzustellen wo nach der explosiven Entwicklung über die letzten zwei Jahre der wirkliche Bedarf liegt In welchen Sektoren sehen Sie echten Bedarf in den kommenden Jahren? Im Indusrtrie-4 0-und 5G-Umfeld das wird maßgeblich zu IoT-Wachstum beitragen Auch LPWAN wird einen Schub erhalten überall dort wo Sensoren zum Einsatz kommen Gerade auch aus dem Energiesektor die Stromnetze befinden sich ja noch in der Steinzeit Das alles wird weiter positive Impulse für unser Geschäft auf viele Jahre hinaus liefern Ist LPWAN inzwischen interessant für Quectel geworden? LPWAN dümpelte über die vergangenen Jahre etwas dahin weil die Netzbetreiber ziemlich zögerlich waren Doch die Zahl der Teilnehmer nimmt zu deshalb haben wir uns dafür entschieden nun auch LoRa-Chips anzubieten die auch satellitenbasiertes NB-IoT über Inmarsat und Orbcomm empfangen können Bei unserem Modul CC200A das wir kürzlich auf den Markt gebracht haben handelt es sich um ein klassisches Inmarsat-Datenmodem Wie sieht es mit der zellularen LPWAN-Variante aus? Es gibt auch die Möglichkeit NB-IoT-Module einzusetzen Netzbetreiber wie SkyLO bieten dies an Mit der Kombination aus NB-IoTund CAT-M-Modulen erhalten die Anwender nun die volle Abdeckung zu geringen Kosten Das funktioniert ähnlich wie das Notfallmanagement-System von Apple das ebenfalls für die Übertragung nur weniger Daten ausgelegt ist also nicht zum Telefonieren Geht der Trend auch deshalb zu LPWAN weil derzeit 2G und 3G zumindest in den entwickelten Ländern vermehrt abgeschaltet werden? Das wird auch ein Grund sein Telekom und Vodafone haben schon vor zwei Jahren abgeschaltet nur Telefonica betreibt noch ein 3G-Netz Wenn Mobilität und Roaming im Vordergrund stehen bieten sich CAT-M1 und LTE an Liefert Quectel noch Module für 2G und 3G? Dominikus Hierl Quectel „ LPWAN zieht jetzt an deshalb bieten wir nun auch LoRa-Chips an die satellitenbasiertes NB-IoT empfangen können Im IoT-Markt sehen wir große Wachstumschancen Dasselbe gilt für die Lokalisation “ EXKLU SIV INTERV IEW Exklusiv|Interview der Woche