Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ElEktromobilität Hwee Yng Yeo ist eine Fürsprecherin für Clean-Tech-Innovationen und arbeitet mit dem Keysight-Team für Designund Testlösungen für Elektromobilität zusammen um Endanwender in diesem komplexen Energieökosystem mit Lösungen zu verbinden mit denen sich kommende Innovationen realisieren lassen Sie ist Solutions Marketing Manager innerhalb des Automotiveund Energieportfolios von Keysight Bevor sie zu Keysight damals Agilent Technologies kam war Hwee Yng Nachrichtenjournalistin mit Fokus auf die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit Sie studierte Botanik an der National University of Singapore In ihrer Freizeit arbeitet Hwee Yng mit Nichtregierungsorganisationen auf den Philippinen zusammen um kostengünstige netzunabhängige Elektrifizierungsund technische Ausbildungsprogramme zu unterstützen Als Partner der Automobilindustrie bietet die ASAP Gruppe umfassende Entwicklungsleistungen mit Fokus auf die Mobilitätskonzepte von morgen E-Mobilität Autonomes Fahren und Connectivity asap de Superchamber bei gleicher Kanalkapazität nur ein Drittel der Stellfläche in Anspruch nimmt Bild 4 Wenn eine höhere Testkapazität benötigt wird können zusätzliche Superchamber-Blöcke schneller vor Ort installiert werden um eine Kapazitätserweiterung im Einklang mit dem Produktionswachstum zu ermöglichen Ausgestattet mit Sicherheitssystemen für die Gefahrenbegrenzung der Stufe 5 im Falle schwerwiegender Sicherheitsprobleme wie Übertemperatur Systemausfall oder Rauch Gas und Feuer bietet das Superchamber eine kostenund zeitsparende Alternative für Hersteller von Elektrofahrzeugen Betriebseffizienz spart Ressourcen und Kosten Eine weitere kostensparende Komponente bei der Verwendung eines Superchambers als Zell-Cycling-Quality-Gate ist die Regeneration Dabei wird die Energie aus den sich entladenden Zellen in das Wechselstromnetz zurückgespeist Diese regenerativen Stromversorgungssysteme können 75 % oder mehr des sauberen Stroms zurückführen Das senkt nicht nur die Stromrechnung sondern verringert auch die Belastung der Systemkomponenten durch die geringere Wärmeabgabe und erhöht die Zuverlässigkeit der Anlagen Die geringere Wärmeentwicklung ermöglicht auch ein kleineres Design des Systems was den Platzbedarf weiter senkt Eine vergleichende Studie über das Superchamber hat gezeigt dass es nur 50 kW Leistung erfordert im Vergleich zu 180 kW für den Betrieb von 18 herkömmlichen Zell-Cyclern Software ist ebenfalls unverzichtbar damit Anwender Transparenz und verwertbare Erkenntnisse über die Qualität des Zellzyklus erhalten Cloudbasierte Anwendungen erlauben den Fernzugriff auf verschiedenen Ebenen für Testmanager und -mitarbeiter zur Überwachung des Teststatus einzelner Zellen über tausende Kanäle ih