Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Elektronik automot ive ElEktromobilität Von ISO 15118-20 über das Megawatt-Charging-System bis zu SIL-Konformitätstests Smart Charging – Grundlagen und Herausforderungen Der Schlüssel zum Erfolg der Elektromobilität besteht darin dass in jeder Situation ein bequemes und zuverlässiges Laden des Elektrofahrzeugs möglich ist Das Stichwort Smart Charging charakterisiert treffend die künftige Welt des Ladens Sobald das Fahrzeug mit der Ladestation verbunden ist startet die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Infrastruktur Die Systeme handeln Tarife Bezahlmodalitäten und Ladeparameter aus und starten automatisch den Energietransfer Plug Charge Selbstverständlich werden dabei fahrerseitige Vorgaben berücksichtigt zum Beispiel die Verweildauer bzw die gewünschte Ladeleistung Bei einer vorübergehenden Energieknappheit im Stromnetz drosselt sich die Ladeleistung oder das Laden pausiert Ist der Engpass vorüber setzen die intelligenten Systeme den Ladeprozess automatisch fort Künftig werden Elektrofahrzeuge sogar Energie ins Netz zurückspeisen können um beispielsweise bei einem Stromausfall das Eigenheim zu versorgen oder bei einem Energiemangel das Netz zu stabilisieren CCS-Ladekommunikation Von ISO 15118-2 zu ISO 15118-20 Noch ist das beschriebene Szenario weitgehend Zukunftsvision könnte aber bald Wirklichkeit werden denn die technischen Rahmenbedingungen sind bereits abgesteckt Die Voraussetzung dafür ist eine umfassende Standardisierung auf Fahrzeugund Infrastrukturseite In Europa und Nordamerika hat man sich bislang auf das Combined-Charging-System CCS geeinigt das sowohl AC-Laden einund dreiphasig als auch DC-Laden mit höheren Leistungen unterstützt und dafür ein und dieselbe Steckverbindung nutzt Der von Tesla in den USA vorgeschlagene North-American-In der Automobiltechnik wird intelligentes Laden gemäß der Smart-Charging-Norm ISO 15118 in Zukunft selbstverständlich sein Die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Ladestationen sowie das Verteilen und Bereitstellen elektrischer Energie gehören dabei zu den zentralen Herausforderungen Von Dirk Großmann und Fabian Eisele