Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
            Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
        The Blätterkatalog requires Javascript.
            Please activate Javascript in your browser settings.
     
    
        
                24 Elektronik automot ive ConneCted Cars Echtzeit ist die Grundlage intelligenter Road-Visibility-Systeme Folgende Konzepte können dazu beitragen ➔ ➔ V2X steht für Vehicleto-Everything und für eine vernetzte Straßeninfrastruktur die nicht nur Autos und Fahrräder integriert sondern z Bauch intelligente Ampeln Überwachungskameras Für die V2X-Umsetzung sorgen Technologien wie Dedicated Short Range Communications DSRC und Cellular Vehicleto-Everything C-V2X DSRC arbeitet dabei mit reservierten Wi-Fi-Frequenzen während C-V2X auf 4G 5G-Verbindungen beruht ➔ ➔ Location-Based Services LBS erfassen standortbezogen mobile Geräte und können Erkenntnisse über Fahrer und verbundene Fahrzeuge liefern Mithilfe von LBS-Technologien können Straßenbetreiber die Konzentration von Verkehrsteilnehmern erkennen Ankunftszeiten berechnen und Verkehrsinformationen in Echtzeit an die Fahrer weitergeben ➔ ➔ IoT und Edge-Geräte Kompakte kostengünstige und programmierbare IoT-Geräte wie beispielsweise Sensoren und Steuerungen helfen bei der Erfassung einer Fülle von Straßendaten In Verbindung mit Edge-Computing werden Edge-Geräte zu einer autarken hochleistungsfähigen Straßeninfrastruktur die in der Lage ist Datenanalysen in Echtzeit durchzuführen und Straßen anschließend fernzusteuern Für effiziente Verkehrskonzepte Um erfolgreich neue Verkehrskonzepte umzusetzen die dem Klimawandel gerecht werden finanzierbar sind und schnell umgesetzt werden können muss städtische Infrastruktur ein hohes Maß an physischer Sicherheit Umweltsicherheit Effizienz und Komfort über die verschiedenen Verkehrsmittel hinweg bieten Dabei profitiert wer zur Modellierung und Steuerung verschiedener Verkehrsszenarien auf umfassende Daten und passgenaue Lösungen zurückgreifen kann ➔ ➔ Big-Data-Analytik erlaubt es Momentaufnahmen täglicher Verkehrsströme mit Quellen wie Geolokalisierungsdaten Ticketing-Daten CCTV-Streams oder sogar Wetterberichten zu verschmelzen sodass Verantwortliche konstante und episodische Verkehrsmuster erkennen können So lassen sich Strategien entwickeln um akute Verkehrsprobleme schnell zu beheben oder neue städtische Infrastrukturentwicklungsprojekte zu planen ➔ ➔ Intelligente Verkehrsmanagementsysteme ITMS arbeiten datengesteuert Sie kombinieren fortschrittliche Analyse mit 4G 5G-Konnektivität Edge-Devices Telematik und V2X sodass Verkehrsströme überwacht und Transportpläne in Echtzeit angepasst werden können Nachhaltig und komfortabel Regierungen auf der ganzen Welt haben sich dazu verpflichtet die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren Neue Projekte zur Entwicklung der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge sind im Gange Das schafft viel Raum für Innovationen und die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor ➔ ➔ E-Mobilität ist aufgrund geringer Betriebsund Wartungskosten eine attraktive Option für Carsharing-Flotten oder andere Mobilityasa-Service-Nutzung Dafür braucht es effiziente Routenplaner die verschiedenste Reiseszenarien abbilden können und E-Mobilität damit komfortabel machen ➔ ➔ E-Ladeanwendungen sind praktische Begleit-Apps die die Fahrer über Ladestationen informieren und ihnen helfen ihre Fahrten – auch inklusive mehrerer Stopps – zu planen Rund um die Ladestationen lassen sich eingebettete Zahlungsund Treuefunktionen wie beispielsweise für Rabatte Upsells und Cross-Sells von ausgewählten Partnern ergänzen – auch für die unterschiedlichen Anforderungen der Ziel-Volodymyr Zavadko ist Delivery Director Transportation bei Intellias Als umsichtige Führungspersönlichkeit mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Branche kombiniert er seine technischen und geschäftlichen Fähigkeiten um Teams zusammenzubringen und zu leiten die Technologielösungen für Transport und Mobilität bereitstellen gruppen im B2Cbzw B2B-Segment ➔ ➔ E-Flottenmanagement benötigt leistungsfähige Tools für die Routenplanung die Verwaltung von Zeitplänen und die Koordination des Aufladens von Elektrofahrzeugen im Unternehmenskontext Hierbei entstehen neue Märkte für E-Routing-Software die datengestützte Reichweitenvorhersagen zusammen mit einer optimierten Routenplanung erlaubt Für gut vernetzten Verkehr Um vom vernetzten Fahrzeug zum wirklich vernetzten Verkehr zu kommen braucht es einen systemischen Wandel für den die vorgestellten Technologietrends eine wichtige Rolle spielen Ob individuelle Fahrzeuge ÖPNV Flottenund Transportmanagement oder städtische und regionale Verkehrsplanung – die Digitalisierung und Elektrifizierung der Mobilität stellt alle Beteiligten vor neue Aufgaben Viele von ihnen haben sich dafür schon auf den Weg gemacht Privatunternehmen schließen sich in der Normung und Produktentwicklung zusammen um das Marktwachstum zu beschleunigen Branchenübergreifende Konsortien wie die 5G Automotive Association setzen sich für die Einführung von C-V2X ein und die MaaS Alliance in Europa versucht die technologische Fragmentierung zu verringern und bessere Synergien zwischen den lokalen Akteuren zu erzielen Die Zusammenführung von Lösungen für Sichtbarkeit Effizienz Sicherheit und Nachhaltigkeit kann notwendige Veränderungen anstoßen ih Whitepaper »Road Intel l igence« Das Whitepaper »Road Intelligence« von Intellias steht kostenlos zum Dowload zur Verfügung https intellias com roadintelligencewhitepaper